Mieterstromprojekt

Wohnungsverein Dessau eG als Pionier der Energiewende

Die Energiewende schreitet unter anderem in Dessau-Roßlau in großen Schritten voran. Als Pionier positioniert sich dabei die Genossenschaft „Wohnungsverein Dessau eG“. Nach Inbetriebnahme der ersten Photovoltaikanlage plant die Genossenschaft , weitere Gebäude mit Solaranlagen auszurüsten und ihren Mitgliedern günstigen Sonnenstrom anzubieten.

Solaranlage auf dem Dach eines MFH des Wohnungsvereins Dessau eG. Mieter profitieren vom Mieterstrom. FOTO: SOLARIMO
Solaranlage auf dem Dach eines MFH des Wohnungsvereins Dessau eG. Mieter profitieren vom Mieterstrom. FOTO: SOLARIMO

Im ersten Halbjahr 2019 wurden als erstes im Muldeviertel zwei Wohnhäuser in der Ackerstraße und der Neuendorfstraße mit modernen Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die 102 Mietparteien können den Strom aus den Photovoltaikanlagen mit etwa 200 kW Leistung direkt im Haus nutzen.

Langfristige Versorgung mit preiswertem Sonnenstrom

Der Strompreis liegt dabei deutlich unter dem örtlichen Grundversorgertarif. Möglich wird dieses attraktive Angebot durch das neue Mieterstromgesetz im EEG und durch Projektpartner Solarimo, der die Anlagen baut und auch betreiben wird.

Zahlreiche Mieter des Wohnungsvereins Dessau eG können sich auf grünen und langfristig bezahlbaren Strom direkt vom eigenen Hausdach freuen.

Weiterführende Links:
www.solarimo.de
www.wohnungsverein-dessau.de

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der Betroffene zu informieren ist. Unter anderem soll dem Betroffenen mitgeteilt werden, zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden, an wen die Daten weiter...
Printer Friendly, PDF & Email
15.9.2022
HafenCity Hamburg
Auf Baufeld 97 (Teilfläche B) feierte die Altonaer Spar- und Bauverein eG (kurz: altoba) Richtfest für 57 öffentlich geförderte Genossenschaftswohnungen und eine Gewerbeeinheit. Insgesamt entstehen im...
13.10.2021
Auf dem Dach eines Wohnhauses der ProPotsdam
Die Entwicklung des Potsdamer Stadtteils Drewitz zur Gartenstadt und somit zu einer Zero-Emission-City schreitet mit großen Schritten voran. Ein weiterer Baustein ist die erste Photovoltaik...
22.9.2022
Hohe Stromkosten
Die Zahl der Photovoltaikanlagen steigt kontinuierlich, 2022 gibt es bereits über 2 Millionen auf deutschen Dächern. Neben allgemeinen Nachhaltigkeitstrends ist dafür vor allem die Entwicklung der...
24.5.2023
Immer mehr Wohnungsunternehmen und Privathaushalte nutzen die Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Vor dem Hintergrund der notwendigen Dekarbonisierung der Stromversorgung ist ein weiterer Ausbau der...
3.3.2021
Jedes neu gebaute Wohnhaus soll ab 2023 mit einer Photvoltaikanlage auf dem Dach bestückt werden. Dies gelte für Dächer mit mehr als 50 Quadratmeter Fläche sowie im Bestand für Dächer, die wesentlich...
8.1.2021
Reform des EEG
Seit Jahresbeginn ist ein reformiertes Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft. Damit könnten auch solare Mieterstrom-Projekte für die Wohnungswirtschaft attraktiver werden, meint der GdW. Für...