Ausgabe 10/2016

Schöner wohnen mit Kraftwerken im Quartier
Moderne Quartiere leben nicht nur vom ansprechenden Äußeren – auch die Energieerzeugung im Keller leistet einen Beitrag. So fördern Blockheizkraftwerke
die Energiewende, wie energetische Modernisierungen in Berlin zeigen.
Leitartikel
- Wohnungseinbrüche: Die Methoden der Täter und die Gegenmaßnahmen
Wohnungswirtschaft
- Interview mit Verwalter Hillemeier: „Wir wachsen durch Firmenzukäufe“, S.14
- Verwalter-Umfrage: Kleine WEG werden stärker zur Kasse gebeten, S.15
- Integration: Neubaubelegung mit Flüchtlingen und Deutschen, S.16
- Kraftwerke im Quartier: Konkreter Beitrag zur Energiewende, S.18
- Wie die Sahle Wohnen Mitarbeiter motiviert, S.20
Special Gebäudesicherheit
- Einbruchbilanz: Die Methoden der Täter und die Gegenmaßnahmen, S.22
- Smart Home-Technik öffnet Hackern Tür und Tor, S23
- Tödlicher Qualm: Rauchmelder sind jetzt in allen Bundesländern Pflicht, S.26
Immobilien & Management
- Digitales Marketing: Die Macht der bewegten Bilder, S.28
- Statistik: Bauträger setzen fast fünf Millarden Euro um, S.38
Investition & Technik
- Hausverwalter-Software unter der Lupe (Teil 3): buchen und mahnen, S.32
- Von DVB-T2 bis Kabelversehen: TV-Empfangsarten im Vergleich, S.36
- Sanierungsbeispiel: Geothermie ist günstiger als billiges Heizöl, S.38
- Hightech-Sanierung von Sozialwohnungen in Holland, S.42
Recht
- Grundsteuer: Gerichte setzen hohe Hürden für geminderte Beiträge, S.45
- Rechtsprechung KOMPAKT, S46
- Urteile kurz gefasst, S.48
Inhalt dieser Ausgabe
Die Grundsteuer zählt neben der Gewerbesteuer zu den wichtigsten Gemeindesteuern. Rund 13 Milliarden Euro brachte sie Städten und Gemeinden…
Wohnungsgesellschaften kooperieren mit Energielieferanten, um Quartiere moderner mit Energie zu versorgen. Erstes Beispiel: In Berlin-…
Immobilienbesitzer und Mieter können den Einbau von einbruchhemmenden Türen oder Alarmanlagen künftig einfacher finanzieren. Neben Zuschüssen von…
Der Hintergrund, vor dem der digitale Wandel in der Immobilienwirtschaft stattfindet, ist denkbar komplex: Immer mehr Aufgaben müssen mit der…