Das autarke Mehrfamilienhaus

Im schweizerischen Brütten bei Zürich ist ein Mehrfamilienhaus mit neun Mietswohnungen eingeweiht worden, das vollständig autark ist und ganz ohne Anschluss an das Stromnetz auskommt. Die gesamte elektrische und thermische Energie wird aus der Sonne bezogen und durch verschiedenste Speicherformen im Gebäude über das gesamte Jahr verteilt. So entstand das weltweit erste energieautarke, rein solarbetriebene Mehrfamilienhaus.

BILD: HOVAL
BILD: HOVAL

Die Sonne liefert circa 5800 Mal mehr Energie, als die Welt verbraucht. Aber leider scheint die Sonne nicht immer dann, wenn diese Energie benötigt wird.

Die Energieeffizienz erhöhen

Um trotzdem ein 100 Prozent energieautarkes Gebäude zu realisieren, muss die Effizienz in jedem Bereich erhöht werden: bei der Energieproduktion über die Energiespeicherung bis hin zum Verbrauch. Dazu gehört, dass sich alle Komponenten des Hauses wie Gebäudehülle, Gebäudetechnik und Energiekonzept technisch auf dem höchsten Niveau bewegen und die energieeffizientesten Küchen- und Haushaltsgeräte eingesetzt werden. So wird der heute durchschnittliche Verbrauch von 4400 kWh pro Wohnung und Jahr auf 2200 kWh/Wohnung/Jahr halbiert, ohne dass die Bewohner Komforteinbußen in Kauf nehmen müssen. 

Das Projekt Energieautarkes Mehrfamilienhaus zeigt, dass die Vision von 100 Prozent sauberer Energie schon heute möglich ist, wenn vorhandene Technologie und das Know-how konsequent genutzt und intelligent kombiniert wird.

Wichtigste Energiequelle: Photovoltaikmodule

Ein weiterer Teil der Sonnenenergie wird mit einer Wärmepumpe in Wärme umgewandelt und einerseits zur Brauchwarmwassererwärmung und zum Heizen sowie zur Ladung der thermischen Kurz- und Langzeitspeicher eingesetzt. Rund 70 Prozent der Energie bezieht die Wärmepumpe aus der Umgebungsenergie. Die restliche Energie liefert die PV-Anlage. Als Wärmequelle dient eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde.

Das allgemeine Grundmotiv bei diesem ambitionierten Projekt lautet: maximale Wärmeenergie aus minimaler elektrischer Energie. Bei der Auslegung steht die optimale Nutzung der verfügbaren Umweltenergie (Sonne, Erdwärme, Außenluft) und Speicherenergie in den Langzeitspeichern im Mittelpunkt – immer unter Berücksichtigung der situativ effizientesten nutzbaren Energiequelle. Wenn nur wenig elektrischer Strom verfügbar ist, wählt das Steuerungssystem immer die wärmste Energiequelle aus, um einen maximalen Wirkungsgrad (COP) der Wärmepumpe zu erzielen. Dadurch verringeren sich die elektrische Leistungsaufnahme der Wärmepumpe sowie der elektrische Gesamtenergiebedarf des Gebäudes.

Quelle: Hoval GmbH

SPECIAL "Wirtschaftliches Heizen" in der IVV immobilien vermieten & verwalten Heft 03/2017
erhältlich ab 1. März 2017

Mit folgenden Themen (u.a.):
Auf dem Holzweg: Günstig Heizen mit Pellets oder Hackschnitzeln
Sonnenhaus: Regenerative Technik muss nicht kompliziert sein
Fernwärme: Nur in Ballungsräumen haben Wärmenetze Vorteile
Heizungsanlagen mieten: Wärme-Contracting wird stark nachgefragt

JETZT Probeheft bestellen - Drei Ausgaben der IVV kostenfrei

Lesen Sie bei unserer Schwesterzeitschrift "ep - Elektropraktiker":

Ein österreichisches Passivhaus erzeugt zum Jahresende eine positive Energiebilanz

 

Das Gewerberaummietrecht bietet ein breites Spektrum an Regelungsmöglichkeiten, die im Wohnraummietrecht nicht möglich sein. Durch die Vergrößerung er Möglichkeiten, steigt jedoch auch das Risiko unwirksame Vereinbarungen zu treffen. Dieses Muster enthält einen...
Printer Friendly, PDF & Email
4.12.2023
ODH-Quartier Awards 2023
Der Verein Open District Hub engagiert sich für die Entwicklung lebenswerter, klimaneutraler Städte und Regionen und das Gelingen der Energiewende. Er hat auch die ODH-Quartier Awards ausgelobt. Die...
17.10.2023
Alternative Heizmethoden
Grüner Wasserstoff ist ein wichtiges Element der Energiewende. Der Stahl- oder Chemieindustrie könnte er zur Klimaneutralität verhelfen. Auch manche Hauseigentümer:innen hoffen auf den...
8.11.2021
Am 3. November 2021 war es endlich so weit: Die Wohnungsgenossenschaft Düsseldorf-Ost eG (Wogedo) gab gemeinsam mit Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller den symbolischen Startschuss für...
9.8.2023
Energieversorgung von Gebäuden
Bundesbauministerin Klara Geywitz besuchte am 8. August die HPS Home Power Solutions AG, einen weltweit führenden Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern auf Basis von grünem Wasserstoff für Gebäude...
4.9.2023
PV-Strom in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Mit dem Solarpaket I hat das Bundeskabinett die Einführung eines neuen bürokratiearmen Modells zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung beschlossen. Vor allem für Wohnungseigentümergemeinschaften ist...
28.7.2023
NordBau vom 6. – 10. September in Neumünster
Die NordBau in Neumünster hat sich in diesem Jahr das Thema „Wasser & bauen“ auf die Fahne geschrieben: Starkregen, Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Umwelt sind die Felder, die im Mittelpunt stehen...