Der Hausmeister als Erstschlichter vor Ort

Der Hausmeister kennt seine Pappenheimer am besten. Mieter kommen mit sehr vielen Fragen und Problemstellungen auf ihn zu, so dass er bei Mieterstreitigkeiten für das Wohnungsunternehmen eine zentrale Bedeutung hat. Ein Seminar des VdW Bayern zeigt dem „Mann vor Ort“ wie er sich stärker kundenorientiert und Beschwerden und Konflikten erfolgreich begegnet.

BILD: PIXABAY/JANITOR
BILD: PIXABAY/JANITOR

Oft entscheidet geschickte Gesprächsführung und ein kommunikatives Geschick darüber, ob Streitigkeiten eskalieren und die Verwaltung beschäftigen oder ob das Problem schnell und direkt vor Ort gelöst werden kann.

Dieses Seminar möchte praktische Lösungen präsentieren. Es wird vom Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (Baugenossenschaften und –gesellschaften) e.V. (VdW) am 14. Juli in München veranstaltet.

Inhalte des Seminars sind:

Grundsätze der erfolgreichen Kundenansprache
• Der Hausmeister als zentraler Ansprechpartner vor Ort
• Mitglied = Kunde? (Einstellung des Mitarbeiters)
• Typische Mieterstreitigkeiten

Praxisnahe Konfliktkommunikation mit Hilfe von praktischen Fällen
• Kontaktphase (Erreichbarkeit: Kann mich mein Mieter gut und schnell erreichen?)
• Informationsphase (Was ist eigentlich das Problem des Mieters?)
• Argumentations- und Problemlösungsphase (Wie kann ich dem Mieter schnell und unbürokratisch helfen? Wie verhalte ich mich in schwierigen Situationen? Sprachliche und taktische Lösungsmöglichkeiten)
• Nachbetreuungsphase (Hat alles geklappt?)

Bearbeitung von Beschwerden
• Beschwerden stimulieren, aufnehmen, bearbeiten und auswerten
• Fehler in Zukunft vermeiden

Fallbeispiele und Zusammenfassung

Hier erhalten Sie mehr Infos und die Möglichkeit sich anzumelden.

Lesen Sie auch den IVV-Artikel online:
Mietern ist persönlicher Kontakt trotz Digitalisierung wichtig

 

Bei Beginn eines Mietverhältnisses sind sich die Parteien noch sympathisch, haben Sie sich ja gerade erst auf den Abschluss eines Mietvertrages geeinigt. Streitigkeiten entstehen erst später, nach dem Einzug der Mieter oder bei ihrem Auszug. Und plötzlich ist man...
Printer Friendly, PDF & Email
8.9.2022
Auszeichnung Immobilienverwalter des Jahres
Für überzeugende Konzepte der Nachwuchsförderung hat der VDIV drei Unternehmen als „Immobilienverwalter des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte auf dem 30. Deutschen Verwaltertag in Berlin...
6.3.2023
Neue BEG-Förderung
Die alte Heizung ist defekt. Die neue ist aktuell nicht lieferbar oder die Installationsfirma hat gerade keine Kapazitäten für notwendige Umbauten. Also wird die Zeit mit einer Mietheizung überbrückt...
19.2.2024
Interview mit Matthias Jeckstaedt, Geschäftsführer Prokuras-Gruppe
Noch ist der Markt der Hausverwaltungen von vielen kleinen Unternehmen geprägt. Beobachter erwarten jedoch eine Konsolidierung, weil die Aufgaben immer komplexer werden, Arbeitskräfte fehlen und viele...
27.6.2022
Gehaltsbenchmark
Wie viel Lohn zahlen Sie Ihren Mitarbeiter:innen? Wie viel verdienen Sie selbst? Zu Gehältern, Sondervergütungen und Arbeitszeitmodellen bei Immobilienverwaltunge gibt es bisher wenig Zahlen. Doch die...
27.6.2022
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause, doch das Wohnhaus gibt es nicht mehr. Wohngebäude sind Ziele von russischen Raketen in der Ukraine. Vielen wird das...
14.7.2022
Vor den Türen von Berlin, in Falkensee, entsteht ein neues Wohnquartier. Gebaut werden 472 Mietwohnungen, davon 145 Wohnungen für Senior:innen, von der Buwog, einer Tochter der Vonovia SE.