Deutscher Bauherrenpreis 2020

Die Nominierten stehen fest

Der Deutsche Bauherrenpreis zeichnet herausragende Wohnungsbauprojekte aus, die sowohl von hoher Qualität sind als auch zu tragbaren Kosten umgesetzt wurden. Eingereicht wurden 230 Projekte, aus denen 33 nominiert wurden.

Ist unter den Nominierten: Das Projekt Neues Wohnen Sündersbühl, der WBG Nürnberg. FOTO: WBG/ Matthias Fleischmann
Ist unter den Nominierten: Das Projekt Neues Wohnen Sündersbühl, der WBG Nürnberg. FOTO: WBG/ Matthias Fleischmann

Für die aktuelle Auslobung hat eine elfköpfige Fachjury unter dem Vorsitz  von Jochen König, Architekt BDA, aus dem großen Spektrum der qualitätsvollen Einreichungen die besten Projekte ausgewählt.

"Die große Anzahl sowie die durchgängig hohe Qualität der eingereichten Projekte haben es uns nicht leicht gemacht, die Auswahl für die Nominierungen und Preise zum Bauherrenpreis 2020 zu treffen. Die in den letzten Jahren realisierten Projekte machen deutlich, wie intensiv sich Bauherren und Architekten mit der Herausforderung zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums und qualitätsvoller, nachhaltiger Architektur auseinandergesetzt haben“, ist das Resümee des Jury-Vorsitzenden. “Die Nominierungen zeigen beispielhaft, wie sich hohe Qualität bei noch tragbaren Kosten in den unterschiedlichen Bereichen des Wohnungsbaus realisieren lässt.“

Die Preisträger aus der Liste der Nominierungen werden am 19. Februar 2020 bei der Preisverleihung im Rahmen der Baufachmesse bautec in Berlin bekanntgegeben.

Der Deutsche Bauherrenpreis ist als wichtigster Preis im Bereich des Wohnungsbaus in Deutschland bekannt. Er wurde von der Arbeitsgruppe KOOPERATION bestehend aus dem Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, dem Bund Deutscher Architekten BDA und dem Deutschen Städtetag ausgelobt und wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat unterstützt.

Auf Seite 2: Alle nominierten Projekte des Deutschen Bauherrenpreis 2020 im Überblick.

Nominierte Projekte für den Deutschen Bauherrenpreis 2020

KLEINE WOHNANLAGEN MIT REGIONALER CHARAKTERISTIK

Seniorenwohnen Schechen – Geförderter sozialer Wohnungsbau in Holzbauweise mit 16 Wohneinheiten und Gemeinschaftshaus, Schechen

Bauherr: Gemeinde Schechen, 1. Bürgermeister Herr Holzmeier
Architekten: Deppisch Architekten, Freising

Quartier „Altes Garmisch – neu gelebt", Garmisch-Partenkirchen
Bauherr: VEHBL Baugemeinschaft GbR / gap.Quartiersentwicklungsgesellschaft GbR
Architekten: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg

Konrad-A-Hof, Büdelsdorf
Bauherr: Baugenossenschaft Mittelholstein eG
Architekten: BSP Architekten BDA, Kiel

STADTREPARATUR/ NEUE STADTBAUSTEINE

Wohn- und Geschäftshaus Jüdenstraße, Weißenfels

Bauherr: Wohnungsbaugenossenschaft Weißenfels/Saale eG
Architekten: Dietzsch & Weber Architekten BDA, Halle (Saale)

Kegelhof, München
Bauherr: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Architekten: Landherr Architekten, München

Das besondere Haus im WeddingProMaxx und die Eigentümer*innen in der Ado 21, Berlin
Bauherr: ProMaxx gGmbH
Architekten: hertfelder architektur und städtebau, Berlin

URBANE QUARTIERSENTWICKLUNG
 

METROPOLENHAUS am Jüdischen Museum, Berlin
Bauherr: METROPOLENHAUS Am Jüdischen Museum GmbH & Co. KG, Berlin
Architekten: bfstudio Partnerschaft von Architekten mbB, Berlin

Domquartier Erfurt, Erfurt 
Bauherr: Domplatz EF GmbH & Co. KG
Architekten: Osterwold Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA, Weimar

Integratives Bauprojekt am ehemaligen Blumengroßmarkt (IBeB), Berlin
Bauherr: IBeB GbR (Selbstbaugenossenschaft Berlin eG | Ev. Gemeindeverein der Gehörlosen in Berlin e.V. | Private Eigentümer)"
Architekten: ifau, HEIDE & VON BECKERATH, Berlin

NEUE WOHNGEBIETE I
 

Neues Wohnen Sündersbühl, Nürnberg
Bauherr: wbg Nürnberg GmbH
Architekten: Planungsgemeinschaft NWS GdbR, Nürnberg, ganzWerk, Nürnberg (Lph 6-8)

Neubau von 164 Wohnungen, Erlangen
Bauherr: GEWOBAU Erlangen - Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Erlangen mbH
Architekten: grabow klause architekten, München    

Wohnpark "Grüne Mitte" Sömmerda, Sömmerda
Bauherr: Wohnungsbaugenossenschaft Sömmerda / Thüringen eG
Architekten: WENDT Architekt und Ingenieur GmbH, Weimar

NEUE WOHNGEBIETE II

Wohnquartier Holsteinstraße
, Köln
Bauherr: GAG Immobilien AG
Architekten: Lorber Paul Architekten GmbH, Köln; a+m Architekten Ingenieure GbR (LP 6-9), Köln

Wohnbebauung "Auf der Ludwigshöhe / Sligostraße", Kempten   
B
auherr: BSG Allgäu Bau- und Siedlungsgenossenschaft eG
Architekten: F64 Architekten, Architekten und Stadtplaner PartGmbB, Kempten:

Gefördertes Wohnen am Volkspark im Geist der 1920er Jahre, Hamburg   
Bauherr: BGFG Baugenossenschaft freier Gewerkschafter eG
Architekten: LRW Architekten und Stadtplaner PartG mbB (Haus 1 und 4); KBNK Architekten (Haus 1 und 3), Hamburg

AKTIVIERUNG VON KIRCHLICHEN BESTÄNDEN

Integratives Wohnprojekt Klarissenkloster Köln-Kalk, Köln

Bauherr: Erzbistum Köln Generalvikariat
Architekten: LK Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB,Köln

Nikolaus von Zinzendorf Haus, Köln
Bauherr: Evangelischer Kirchenverband Köln und Region
Architekten: bergblau architektur, Köln

Marien-Quartier, Gescher 
Bauherr: VR Südwestment GmbH & Co. KG
Architekten: Peter Bastian Architekten BDA, Münster

MODERNISIERUNG UND UMBAU

Umbau und Sanierung Personalwohnhaus, Konstanz

Bauherr: Spitalstiftung Konstanz
Architekt: Braun+Müller Architekten BDA, Konstanz

Wohnhochhaus SonnenTurm im Finkenpark, Fürth     
Bauherr: Evangelisches Siedlungswerk in Bayern Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH
Architekt: AGZ Zimmermann Architekten GmbH | BDA, Dresden,

Denkmalgerechte Sanierung und Umgestaltung der Wohnanlage „Deutsches Heim“, Frankfurt (Oder)
Bauherr: Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH
Architekt: heine|reichold architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB, Lichtenstein / Sa.

Wohnpark Mariendorf, Berlin
Bauherr: Gewobag Wohnungsbaugesellschaft, Wohnen in Berlin GmbH
Architekt: Projekt Plan und Bau K2 GmbH, Berlin
>> Ziel der diesjährigen Immobilienexkursion der IVV

BAUEN IN STÄDTEBAULICH SCHWIERIGEN LAGEN

Wohnen am Eimsbütteler Marktplatz für die Generation 60+, Hamburg
  
Bauherr: Wohnungsbaugenossenschaft Kaifu Nordland eG
Architekt: LRW Architekten und Stadtplaner PartG mbB, Hamburg

Wohnungsbau Hochäckerstraße mit Kindertagesstätte, integrativer Wohngemeinschaft und Tiefgaragen, München
Bauherr: GEWOFAG Wohnen GmbH
Architekten: ARGE LAUX Architekten GmbH und MAIER.NEUBERGER.PROJEKTE GmbH, München

Baugemeinschaft Z8 Holzhaus, Leipzig-Lindenau
Bauherr: Baugemeinschaft Z8 GbR
Architekten: ASUNA atelier für strategische und nachhaltige architektur, Leipzig

STUDENTISCHES WOHNEN

Studentendorf Schlachtensee, Berlin
Bauherr: Studentendorf Schlachtensee eG
Architekten: Brenne Architekten GmbH, Berlin

SÜDEROOG und NORDEROOG an der Amrumer StraßeExperimenteller Wohnungsbau für Studenten, Berlin
Bauherr: Gewobag Wohnungsbau AG
Architekten: ARGE Amrumer carpaneto.schöningh LP 1-4 Lemme Locke Lührs, LP5 mit Buddensieg Ockert Architekten, Berlin

Studentenapartments Tiegelstrasse, Essen
Bauherr: Studierendenwerk Essen-Duisburg AöR
Architekten: ACMS Architekten GmbH, Wuppertal

WEITERBAU VON QUARTIEREN

Mehrgenerationswohnen II "Eigene Scholle", Halle
Bauherr: Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft "Eigene Scholle" eG
Architekten: ENKE WULF architekten, Berlin

Wohnanlage Drei Höfe, 2. Bauabschnitt, München      
Bauherr: Verein für Volkswohnungen e.G.
Architekten: bogevischs buero architekten&stadtplaner GmbH, München

Wohnquartier Panorama³, Chemnitz
Bauherr: Wohnungsgenossenschaft "EINHEIT" eG Chemnitz
Architekten: O+M ARCHITEKTEN GmbH BDA, Dresden

HYBRIDGEBÄUDE UND NUTZUNGSMISCHUNG
Wohnen statt Parken – Reihenhäuser auf dem Parkdeck Goethestraße, Konstanz

Bauherr: WOBAK Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH
Architekten: WOBAK Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Konstanz, Hannes Mayer

pa1925 – Neubau von vier Wohngebäuden und einem Verbrauchermarkt, Berlin  
Bauherr: Baugemeinschaft Pasteurstraße 19-25 GbR
Architekten: zanderrotharchitekten gmbh, Berlin

Weiterführende Links:
http://www.deutscherbauherrenpreis.de/
www.gdw.de
https://www.bda-bund.de/
https://www.vermieter-ratgeber.de/wie-die-berliner-gewobag-ag-ein...

Wenn Sie ein Einfamilienhaus oder eine Doppelhaushälfte als Ganzes vermieten wollen und der Mieter auch den Garten nutzen darf, können Sie dieses Muster für den Abschluss eines Mietvertrags nutzen. Nach diesem Vertragsmuster ist eine Indexmiete vereinbart, das...
Printer Friendly, PDF & Email
19.9.2022
Deutscher Bauherrenpreis 2022
Der Bauherrenpreis prämiert zukunftsweisende und innovative Beispiele für den Wohnungsbau, die den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden und übertragbare Lösungen anbieten. Das...
7.1.2022
Wettbewerb zum Deutschen Bauherrenpreis 2022 ausgelobt
Bezahlbaren und gleichzeitig hochwertigen Wohnraum zu schaffen, ist derzeit eines der dringlichsten Themen im Städtebau. Dabei spielen Wohnungsunternehmen als Bauherren ein wichtige Rolle. Der...
5.8.2022
Die GEWOFAG-Siedlung „Ramersdorf Süd“ in München entstand in den Jahren 1949 bis 1965. Das Quartier mit seinen 916 Wohneinheiten hat großes energetisches Modernisierungspotenzial. Gerade im Hinblick...
19.1.2021
Wohnen im Wald
Um 1900 großes Lungensanatorium, seit 1994 dem Verfall anheimgegeben. Das flächenmäßig größte Baudenkmal nahe Potsdam atmet endlich auf: In der Waldsiedlung Beelitz-Heilstätten sollen 1.300 Wohnungen...
15.9.2022
HafenCity Hamburg
Auf Baufeld 97 (Teilfläche B) feierte die Altonaer Spar- und Bauverein eG (kurz: altoba) Richtfest für 57 öffentlich geförderte Genossenschaftswohnungen und eine Gewerbeeinheit. Insgesamt entstehen im...
11.12.2020
Meinung
Der bayerische Architekt Uwe Fickenscher (BDB, BYAK) setzt konsequent auf Solarthermie. Im Interview spricht er über seine Beweggründe und Weiterentwicklungen, die er für nötig hält. Auch die...