Gute Beispiele

Projektentwickler in fünf Kategorien geehrt

Mit dem Projektentwickler-Preis wird die Aufmerksamkeit auf Best Practices der Immobilienbranche gelenkt. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat am 7. November die Gewinner-Projekte des BFW-Projektentwicklerpreises B!WRD 2024 geehrt.

Die Errichtung des Wohnhochhauses Roots in Hamburg hatte die IVV in ihrer Berichterstattung begleitet. Es ist das höchste Holzhochhaus Deutschlands. Bild: Daniel Sumesgutner
Die Errichtung des Wohnhochhauses Roots in Hamburg hatte die IVV in ihrer Berichterstattung begleitet. Es ist das höchste Holzhochhaus Deutschlands. Bild: Daniel Sumesgutner

Ein Preis von der Branche für die Branche

Nominiert waren Projekte, die federführend, beispielhaft und zunkunftsweisend sind. Trends: Soziale, inklusive Ausrichtungen- (weiterhin) Auswirkungen Pandemie, Ukraine, Fachkräftemangel - Probleme der „dynamischen Förderkulisse“- Schwammstadt- Revitalisierungen, Umbau - bedarfsgerechtes Bauen.

Viele der Einreichungen haben Revitalisierungen und Umnutzungen von Industriebrachen als Herausforderung gemeistert.

Eine Gewinner des B!WRD 2024 wurden jeweils aus den Kategorien Wohnen, Gewebe und Quartier geehrt. Zusätzlich wurde der Sonderpreis für „Bezahlbares Bauen“ von der Schirmherrin Bundesbauministerin Klara Geywitz vergeben und der Gewinner des Sonderpreises „Building Future Award" geehrt.

Das waren die sechs Bewertungskriterien:
•    Konzept: Kernidee, Besonderheit des Projektes
•    Architektur: Design, Funktionalität, Innovation
•    Bauablauf: Kosten-, Qualitäts- und Zeitmanagement, verwaltungstechnischer Ablauf
•    Innovationen: Einsatz neuer, zukunftsweisender Lösungen in der Planungs-, Bau- und/oder Bewirtschaftungsphase, innovative Baustoffe
•    Nachhaltigkeit: Nachhaltige Lösungen in den Bereichen Energie, Ressourceneffizienz und Klimaschutz, C2C-Ansätze
•    Urbane Integration: städtebauliches Konzept, Quartierskonzept, Mobilitätskonzept

Und das sind die Gewinner des B!WRD 2024:

Kategorie Wohnen: Roots, Hamburg
Projektentwickler/Bauträger: Garbe WSH GmbH & Co. KG
Architekt: Störmer Murphy and Partners
Art des Bauvorhabens: Neubau
Projektstatus: fertiggestellt
>> IVV-Fachartikel zum Projekt Roots in Hamburg und der ungewöhnlichen Bauweise mit Holz: Wenn der Wald ins Büro kommt

Kategorie Gewerbe: Das Neue Gesundheitshaus, Dortmund
Projektentwickler/Bauträger: Landmarken AG
Architekt: pinkarchitektur, HLK Architekten
Art des Bauvorhabens: Revitalisierung / Umbau
Projektstatus: fertiggestellt

Kategorie Quartier: Weiße Dame, Gronau
Projektentwickler/Bauträger: Weiße Dame Gronau GmbH & Co. KG
Architekt: gesamtwerk ARCHITEKTUR Jeurink Architekten Partnerschaft mbB
Art des Bauvorhabens: Revitalisierung
Projektstatus: fertiggestellt

Sonderpreis für bezahlbares Bauen unter der Schirmherrschaft von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
DREI SCHWESTERN – Genossenschaftlicher Wohnungsbau, Hamburg
Projektentwickler/Bauträger: Bauverein Reiherstieg eG
Architekt: RENNER HAINKE WIRTH ZIRN Architekten
Art des Bauvorhabens: Neubau
Projektstatus: fertiggestellt

Building Future Award: Pilotprojekt UBS4 – blu by AUG.PRIEN, Hamburg
Projektentwickler/Bauträger: blu – Gesellschaft für nachhaltige Immobilienprojekte mbH
Architekt: LRW Architektur und Stadtplanung PartG mbB Loosen Rüschoff Winkler
Art des Bauvorhabens: Neubau
Projektstatus: nicht fertiggestellt, Baugenehmigung liegt vor

Sonderpreis für soziale Verantwortung: Inklusives Wohnen im Wohnhof Hauptstraße, Wunstorf
Projektentwickler/Bauträger: Dipl. Ing. Weber Massivhaus GmbH
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Seelze e.V.
Architekt: agsta Architekten - Dr. Schulte, Petersen & Partner mbB
Art des Bauvorhabens: Neubau / Abriss-Neubau
Projektstatus: nicht fertiggestellt, Baugenehmigung liegt vor

mitgeteilt von: BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen

 

 

 

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Software für die kaufmännische Immobilienverwaltung kann heute weit mehr als nur Heiz- und Nebenkosten abzurechnen. Welche Funktionen die Software im Einzelnen bietet, hängt vom jeweiligen Programmkonzept, der Zielgruppe und natürlich vom Preis ab. Diese...
Printer Friendly, PDF & Email
21.11.2023
B!WRD-Gewinner 2023
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat bei einer Gala in Berlin die Gewinner des neuen BFW-Projektentwicklerpreises B!WRD bekannt gegeben.
5.3.2024
Besondere Leistungen in der deutschen Immobilienlandschaft werden vom Bundesverband Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen (BFW) prämiert und von der Branche gefeiert. Bewerben Sie sich mit Ihrem...
6.10.2023
Ausbildung an der EBZ Business School
Die Ehrung der besten Masterabsolventinnen und -absolventen der EBZ Business School (FH) sowie die Vergabe des Nachwuchspreises Projektentwicklung an Studierende der Hochschule stießen erneut auf eine...
25.4.2022
Im Nordosten von Leipzig liegt der Stadtteil Schönefeld. Hier hat das Wohnungsunternehmen Vonovia ihr größtes zusammenhängendes Quartier: die Schönefelder Höfe, mit Mietshäusern aus der Gründerzeit...
2.12.2024
Um- und Weiternutzung
Das denkmalgeschützte Hallenbad in Schwerin stand jahrelang leer, es fehlte ein Sanierungskonzept. Ein Architekt kaufte das Gebäude und schuf acht barrierefreie Etagen- und acht Maisonettewohnungen...
30.8.2024
Zweiter Auftrag für timpla-Werk in Eberswalde
Der Landkreis Barnim in Brandenburg hat der im August eröffneten Wohnmodulfabrik in Eberswale den Auftrag zur Produktion von zwei Wohngebäuden erteilt. Zur offiziellen Eröffnung des Werkes der timpla...