Energiesparnetzwerk mit Dialogforum in Stuttgart

Am Donnerstag, dem 13. Dezember, fand das zweite Dialogforum „Gebäude und Energie" des Energie-sparnetzwerks statt. Spannende Fachvorträge boten den Teilnehmern fundierte Informationen rund um die energetische Modernisierung von Wohngebäuden. Veranstaltungsort war das Haus der Wirtschaft in Stuttgart.

Referenten unter anderem der Deutschen Energie-Agentur (dena), der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Zentrums für Umweltbewusstes Bauen (ZUB) führten durch die Nachmittagsveranstaltung. Als Schwerpunktthemen wurden die zu erwartende Energieeinsparverordnung, verschiedene Energiekonzepte, Haftungsfragen und Fördermöglichkeiten aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Im Nachgang zu den Vorträgen sowie in den Pausen bot das Forum den anwesenden Handwerkern, Energieberatern, Planern und Architekten sowie Fachhändlern genügend Zeit zum fachlichen Austausch untereinander sowie mit den Referenten.

"Ich freue mich, dass auch das zweite Dialogforum so positiv angenommen wurde und wir unseren Netzwerkpartnern diese Veranstaltung kostenlos anbieten konnten. Die Konzeption, neben Einblicken von Experten den Gästen auch die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch zu geben, hat sich auch in Stuttgart bewährt.“ zieht Armin Schmitt, Leiter der Netzwerk-Zentrale, sein Veranstaltungsfazit.

Auch die Teilnehmer waren mit der Form und den Inhalten des Forums äußerst zufrieden: "Ein voller Erfolg, vor allem die Fachvorträge waren inhaltlich sehr gut". Dass "ausreichend Zeit für Diskussionen" und "kompetente Gesprächspartner" vorhanden waren, wurde als der klare Mehrwert des Nachmittags herausgestellt.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der Betroffene zu informieren ist. Wenn ein neues Mitglied für Ihren Verein eine Anfrage auf Aufnahme stellt, erfassen Sie Daten von diesem Interessenten. Über...
Printer Friendly, PDF & Email
2.11.2020
Web-Kongress verschoben auf 24.02.21
Die Wohnungswirtschaft sucht den Nutzen des digitalen Wandels. Erkenntnisreich könnte dabei der (virtuelle) Web-Kongress „Wohnungswirtschaft 4.0“ sein. Die Veranstaltung wurde auf den 24.02.2021...
1.6.2022
Familienorientierte Arbeitgeber
Das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" lädt am 2. Juni zu einem Praxistag ein. Im Mittelpunkt steht ein wichtiges Thema der betrieblichen Vereinbarkeitspolitik in der (Post-) Corona-Zeit...
31.8.2022
Der Glasfaser-Kongress am 9. September
Der landesweite Ausbau des Glasfasernetzes hat sich durch die TKG-Novelle beschleunigt. Netzbetreiber investieren Milliarden. Immobilieneigentümer sind gesetzlich zur Duldung verpflichtet, wenn der...
8.3.2023
Zu wenig Handwerkerinnen und Bauingenieurinnen
Zum internationalen Frauentag am 8. März gibt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie die Gründung des FrauenNetz-Bau bekannt. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) unterstützt die Initiative...
11.1.2021
Web-Kongress „Wohnungswirtschaft 4.0“
Die Wohnungswirtschaft sucht den Nutzen des digitalen Wandels. Erkenntnisreich könnte dabei der Web-Kongress „Wohnungswirtschaft 4.0“ am 24. Februar sein.
24.9.2021
Expo Real 2021
Die Messe München meldete Mitte September 1.125 Aussteller für die Expo Real, die vom 11. bis 13. Oktober 2021 als reales Branchentreffen stattfinden wird. Dass Großveranstaltungen wieder stattfinden...