Energiesparnetzwerk mit Dialogforum in Stuttgart
Referenten unter anderem der Deutschen Energie-Agentur (dena), der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Zentrums für Umweltbewusstes Bauen (ZUB) führten durch die Nachmittagsveranstaltung. Als Schwerpunktthemen wurden die zu erwartende Energieeinsparverordnung, verschiedene Energiekonzepte, Haftungsfragen und Fördermöglichkeiten aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Im Nachgang zu den Vorträgen sowie in den Pausen bot das Forum den anwesenden Handwerkern, Energieberatern, Planern und Architekten sowie Fachhändlern genügend Zeit zum fachlichen Austausch untereinander sowie mit den Referenten.
"Ich freue mich, dass auch das zweite Dialogforum so positiv angenommen wurde und wir unseren Netzwerkpartnern diese Veranstaltung kostenlos anbieten konnten. Die Konzeption, neben Einblicken von Experten den Gästen auch die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch zu geben, hat sich auch in Stuttgart bewährt.“ zieht Armin Schmitt, Leiter der Netzwerk-Zentrale, sein Veranstaltungsfazit.
Auch die Teilnehmer waren mit der Form und den Inhalten des Forums äußerst zufrieden: "Ein voller Erfolg, vor allem die Fachvorträge waren inhaltlich sehr gut". Dass "ausreichend Zeit für Diskussionen" und "kompetente Gesprächspartner" vorhanden waren, wurde als der klare Mehrwert des Nachmittags herausgestellt.