Energiewende im Erdgasnetz

Kann Wasserstoff mehr als eine Nische wärmen?

Die elektrisch betriebene Wärmepumpe gilt als Heizung der Zukunft. Ob Wasserstoff in bestimmten Anwendungsfällen eine Alternative sein könnte, untersuchen Gasnetzbetreiber in verschiedenen Projekten.

1105
Betreiber von Ergasnetzen arbeiten daran ihre Systeme auf den Transport von Wasserstoff vorzubereiten. Bild: Adobestock/Addmeshcube
Betreiber von Ergasnetzen arbeiten daran ihre Systeme auf den Transport von Wasserstoff vorzubereiten. Bild: Adobestock/Addmeshcube

Wie werden wir künftig heizen? Dass Erdgas dabei keine Rolle mehr spielen soll, ist nicht allein dem Klimaschutz geschuldet, sondern ebenso der angestrebten Unabhängigkeit vom ehemaligen Lieferland Russland. Wie man das weitläufige Netz von Gasleitungen stattdessen dazu nutzen könnte, Wasserstoff zum Heizen in die Gebäude zu bringen und so die Wärmeversorgung zu dekarbonisieren, beleuchten gut 30 abgeschlossene, laufende oder geplante Projekte in Deutschland.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Bettina Brüdgam

Bettina Brüdgam
freie Journalistin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Kann Wasserstoff mehr als eine Nische wärmen?
Seite 34 bis 35
25.2.2022
Mümmelmannsberg
3.11.2022
Energie und Wasser sparen
Wasser- und Wärmerecycling in einer Anlage und ohne Komforteinbuße. Was wie Wunschdenken aussieht, wird im Wohnungsbau bei einzelnen Objekten seit zehn Jahren mit Erfolg praktiziert: Die...
4.5.2021
Deutsche Wohnen Bilanz 2020
Die börsennotierte Deutsche Wohnen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück. Die Vertragsmieten bewegten sich mit 837,6 Mio. Euro etwa auf Vorjahresniveau. Das Ergebnis stieg um 12 Prozent auf...
25.10.2021
Fernwärme bei Neubauten
Eine wesentliche Rolle bei der Energiewende in der Gebäudebeheizung wird der Ausbau von Wärmenetzen spielen.Den Rahmen hierfür bilden Wärmepläne der Kommunen. Ihre Erstellung und Realisierung ist ohne...
1.6.2021
Zeitgemäße Energieinfrastruktur
Wie fühlt sich moderne Nachbarschaft an? Henner Frevel hat gemeinsam mit dem Energiedienstleister EWE das „Quartier am Wald“ in Worpswede entworfen – mit Glasfaserleitungen, Ladestationen für E-Autos...
20.10.2022
Ohne Ausbau der Fernwärmenetze keine Energiewende
In Hamburg wächst ein gigantisches Projekt, das Industriewärme zum Heizen nutzt. Dabei sollen bis zu 120.000 Tonnen CO2 eingespart werden.