Materialien erfassen

Rohstoff-Exploration in Gebäuden

Das Unternehmen Concular behandelt Gebäude als Wertstofflager, damit nach dem Abriss Baumaterial und Einrichtung ein zweites Leben bekommen.

1105
 Bild: Francesco Scatena / stock.adobe.com
Bild: Francesco Scatena / stock.adobe.com

Die Branche ist Spitzenreiter: Kein anderer Wirtschaftssektor arbeitet so materialintensiv und verbraucht so viele Ressourcen wie die Bauindustrie. Für die Errichtung von Häusern, Straßen und Brücken werden jährlich gigantische Mengen an Rohstoffen und Energie aufgewendet – verbunden mit hohen CO2-Emissionen. „Werden die Bauwerke dann wieder abgerissen, landet der Großteil der wertvollen Materialien auf der Deponie, das muss sich dringend ändern“, sagt Anabelle von Reutern, Head of Business vom Unternehmen Concular. Schließlich würden derzeit regelrechte Wertstofflager ungeprüft als Müll entsorgt.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Bettina Brüdgam

Bettina Brüdgam
freie Journalistin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Rohstoff-Exploration in Gebäuden
Seite 34 bis 36
14.9.2022
Digitale Plattform
Bisher ist die Beschaffung von Baumaterialien aus zweiter Hand ein aufwendiges Unterfangen. Da es keine zentralisierten Informationen gibt, wer was wo in welcher Menge und Qualität anbietet, gibt es...
25.2.2022
Ministerpräsident besucht Recycler
Kretschmann besuchte das Kirchheimer Vorzeigeunternehmen, das seit 2010 Maßstäbe setzt in der Aufbereitung und Wiederverwertung von Abbruchmaterial.
26.7.2024
Bauteil- und Restebörsen: Nachhaltiger Bauen
Riesige Bau-Abfallmengen einerseits, Materialengpässe andererseits, aber auch ein anderes Konsumverhalten geben der Wiederverwendung von Materialresten oder gebrauchten Bauteilen einen neuen Schub...
4.6.2024
Den meisten Müll verursachen Baustellen
Bauabfälle sind kein Müll, sondern Ressourcen. Was sollte man bei der Entsorgung alter Baumaterialien, von Problemabfällen oder Verpackungen beachten, was lässt sich wiederverwenden oder recyceln und...
5.12.2024
IW.2050 nimmt Bauteil-Datenbanken unter die Lupe
Produktpässe, Zirkularitätsindizes und Bauteil-Datenbanken – Teil 3 unserer Serie widmet sich den Tools und Plattformen rund um Baumaterialien im Recycling und Re-use-Prozess. Dabei geht es um...
5.11.2024
Initiative Wohnen.2050 teilt Recycling-Erfahrungen
In Teil 1 unserer Serie hatten wir die Pioniergruppe Kreislaufwirtschaft der Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) vorgestellt. Nun folgen zwei Beispiele, die Herangehensweise und praktische Umsetzung...