Übersicht über die gesetzlichen Pflichten

Viele Hausaufgaben für Vermieter in der Energiekrise

Das Streben nach Energieeinsparung führt zu umfangreichen „Hausaufgaben“ für die Vermieter der Republik in Gestalt baulicher Maßnahmen, Informationspflichten gegenüber Mietern und Zusatzanforderungen bei der Erstellung der Nebenkostenabrechnung.

1105
Der Gesetzgeber hat die Informationsrechte für Mieter deutlich gestärkt: Vermieter müssen zum Beispiel monatlich über den Heiz­energie­verbrauch informieren. Ohne digitale Tools ein riesiger Aufwand. Bild: stock.adobe.com / Mediaparts
Der Gesetzgeber hat die Informationsrechte für Mieter deutlich gestärkt: Vermieter müssen zum Beispiel monatlich über den Heiz­energie­verbrauch informieren. Ohne digitale Tools ein riesiger Aufwand. Bild: stock.adobe.com / Mediaparts

(Klein-) Vermieter müssen sich mit vielen rechtlichen und technischen Details auseinandersetzen

Sei es die Europäische Energieeffizienzrichtlinie (EED), das Gesetz über die Aufteilung der CO2-Kosten, Energiepreisbremsen oder Verordnungen zur Sicherung der Energieversorgung: Juristen beschäftigen sich mit den gesetzlichen Neuerungen, Energieberater und Ableseunternehmen haben Hochkonjunktur, neue Apps zur datenschutzkonformen Erfüllung umfassender Informationspflichten müssen entwickelt werden. Die gute Nachricht: Es gibt Berater und Dienstleister, die diese Aufgaben übernehmen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Bettina Wirmer-Donos

Dr. Bettina Wirmer-Donos

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Viele Hausaufgaben für Vermieter in der Energiekrise
Seite 20 bis 21
7.2.2023
Energiemanagement: Effizienz durch Transparenz
Verschiedene Gesetze und Regelungen treiben die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft voran und sollen durch mehr Transparenz die Energieeffizienz steigern.
18.10.2021
Hand in Hand digitalisieren
Im Auftrag des Berliner Wohnungsunternehmens Gewobag hat BRUNATA-METRONATausende Wohnungen in der Hauptstadt mit moderner fernauslesbarer Messtechnik ausgestattet.
29.11.2021
Novelle der Heizkostenverordnung
Anfang November hat auch der Bundesrat der Novelle der Heizkostenverordnung zugestimmt – allerdings mit dem Vorbehalt, dass Mieterhaushalte durch fernauslesbare Messgeräte finanziell nicht zusätzlich...
29.1.2021
Datentransparenz und präzise Heizungssteuerung
Steigende Preise für CO2-Emissionen fossilen Ursprungs sollen dazu beitragen, die Klima- und Energieziele der Bundesregierung zu erreichen.
29.11.2021
Modellprojekt in Zwickau
Dieser Schlüsselfrage geht das Modellprojekt „ZED – Zwickauer Energiewende demonstrieren“ in einer Großwohnsiedlung nach und untersucht unterschiedliche Energie- und Wärmekonzepte auf ihre Vor- und...
29.1.2021
Smarte Immobilien
Die Immobilienwirtschaft ist auf dem Sprung ins digitale Zeitalter. Sie nutzt zunehmend digitale Tools, um Prozesse und Services zu verbessern oder gar neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Minol...