Start-ups im Faktencheck: Projekte und Kooperationen

Wandel durch Annäherung

Seit fünf Jahren treiben Start-ups die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft voran. Der zunächst schleppende Prozess hat inzwischen Fahrt aufgenommen. Immer mehr Einzelkämpfer gehen Partnerschaften ein und Kooperationen beflügeln das Tempo des digitalen Wandels.

1105
… aber bitte nicht ohne Sinn, Verstand und Ziel den Weg der Digitalsierung möglichst vieler Prozesse beschreiten. Bild: Coloures-Pic/stock.adobe.com
… aber bitte nicht ohne Sinn, Verstand und Ziel den Weg der Digitalsierung möglichst vieler Prozesse beschreiten. Bild: Coloures-Pic/stock.adobe.com

Auch wenn die vermeintliche „Disruption“ die Wohnungswirtschaft bisher nicht aus den Angeln gehoben hat, sind seit dem erstmaligen Erscheinen von Start-ups um das Jahr 2015 viele Prozesse in Wohnungsunternehmen in Bewegung geraten, die zuvor Jahrzehnte nicht verändert wurden: Von den Mitgliedern des GdW haben immerhin 45 Prozent ihre analoge Vermietungsprozedur auf eine weitestgehend digitale umgestellt. 30 Prozent bieten ihren Mietern einen Kundenservice 2.0 an. Bei den im BFW organisierten Unternehmen setzt mittlerweile rund die Hälfte digitale Planungstools ein, um Bauprojekte effizienter zu gestalten.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dagmar Hotze

Dagmar Hotze
Fachautorin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Wandel durch Annäherung
Seite 26 bis 30
3.4.2024
Künstliche Intelligenz in der Heizungsoptimierung
Bei immer mehr sozial orientierten Wohnungsunternehmen setzt sich die Erkenntnis durch, dass digitale Heizungswächter für Altanlagen ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis garantieren. Mit...
28.1.2022
Umfrage unter 55 Genossenschaften in NRW
In der Neukundenansprache nutzen viele Wohnungsgenossenschaften bereits überwiegend digitale Kanäle. Die Kommunikation mit den Mitgliedern läuft jedoch meist analog ab.
22.10.2024
Erklärungsversuch
Die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft ist ein vielschichtiges und komplexes Thema, das erhebliche strukturelle und kulturelle Herausforderungen offenbart. Im Vergleich zu anderen konservativen...
3.4.2024
Künstliche Intelligenz in der Wohnungswirtschaft
Künstliche Intelligenz hat enormes Potenzial für Wohnungsunternehmen. Sie verschlankt Abläufe und ermöglicht datenbasierte Entscheidungen. Erste Wohnungsunternehmen, die die Technologie nutzen...
28.1.2022
Versorgung mit Strom und Wärme zusammen denken
Die Wohnungswirtschaft steht noch immer vorm Smart-Meter-Rollout. Einige Pioniere haben das Problem, noch ohne rechtlichen Zwang, längst angepackt. Viele warten ab. Dabei bietet das smarte Messen...
4.9.2023
#BTD BIM-Tage Deutschland vom 9. bis 12. Oktober 2023
Die BIM-Tage Deutschland sind eine bedeutende nationale Hybrid-Veranstaltung für das gewerkeübergreifende digitale Bau- und Gebäudewesen. Motto: „So schaffen wir gemeinsam eine digitale und...