Wohneigentum

„Gedenkstätte“ im Garten ist nicht akzeptabel

Zwar besitzen Wohnungseigentümer gewisse Freiheiten darüber, was sie in ihrem Gartenanteil aufstellen und was nicht. Aber die Grenze des Erlaubten ist erreicht, wenn es sich dabei um ein riesiges Holzkreuz handelt.

1167
Bild: Rainer Sturm/pixelio.de
Bild: Rainer Sturm/pixelio.de

In einer Zweier-Eigentümergemeinschaft entschloss sich die eine Partei, auf ihrer Sondernutzungsfläche ein sieben Meter hohes Holzkreuz mit Betonsockel und einer Umrandung durch eine Lichterkette aufzustellen. Die Miteigentümerin ging dagegen vor, denn es handelte sich aus ihrer Sicht um eine für sie nachteilige bauliche Veränderung. Die zuständigen Richter beim Landgericht Düsseldorf entschieden folgendermaßen: Zum einen werde das Erscheinungsbild des Gartens verändert und erwecke den Eindruck einer Gedenkstätte. Zum anderen entstehe aufgrund der Massivität des Objekts auch der Eindruck, der Garten sei regelrecht „zugebaut“. Dieser „störende Fremdkörper“ müsse entfernt werden, entschieden die zuständigen Richter.

LG Düsseldorf, Urteil vom 22.06.2022, Az.: 25 S 56/21

Quelle: LBS Infodienst Recht & Steuern

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...

Redaktion (allg.)

AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen1.27 MB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel „Gedenkstätte“ im Garten ist nicht akzeptabel
Seite 48
2.6.2023
Beendigung Mietverhältnis
Im Zusammenhang mit einer Beendigung des Mietverhältnisses durch (fristlose) Kündigung streiten die Parteien regelmäßig nicht nur um die Beendigung des Vertragsverhältnisses an sich, sondern auch um...
23.2.2023
Steuern
Wenn von zwei Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft nur einer das Arbeitszimmer in der gemeinsamen Mietwohnung nutzt, so kann er trotzdem die vollen Werbungskosten dafür zum Abzug bringen.
30.5.2022
Ein Quartier für Familien, Obdachlose und Studenten
Ein Düsseldorfer Neubau-Projekt schafft Wohnraum für Obdachlose, Familien und Studierende. Bei der Farbgestaltung kommen ALLIGATOR-Produkte zum Einsatz.
29.7.2022
Ohne Chemie eine chemische Reaktion auslösen
Einzelne Wohneinheiten, Wohngebäude oder Wohnanlagen könnten mithilfe eines innovativen Kalkwandlers – Made in Germany – bis zu zehn Prozent an Energie und Wasserkosten einsparen. Diese...
28.4.2023
B-Standorte für Investoren zunehmend attraktiv
Jahrelang drehte sich auf dem deutschen Immobilienmarkt alles um die Metropolen. Doch aktuell verändert sich der Markt durch vielfältige Faktoren. Käufer, Investoren und Vermieter sollten ihr...