Lagerung von Schadstoffen auf Grundstück

1167
Bild: sebra/stock.adobe.com
Bild: sebra/stock.adobe.com

Wer sein Grundstück gegen Bezahlung zur Ablagerung von Materialien zur Verfügung stellt, der muss anschließend selbst für Folgeschäden aufkommen. Das gilt zumindest dann, wenn es sich um ein vertragsgemäßes Verhalten handelte. Zwei Vertragspartner einigten sich darauf, dass der eine das Grundstück des anderen zur Lagerung von Abraum aus dem Bergbau verwenden dürfe. Für diese befristete Nutzung wurde ein Entgelt bezahlt. Es war vereinbart, dass diese Fläche in ordnungsgemäßem Zustand wieder zurückgegeben werde. Später monierte der Eigentümer, es seien Schadstoffe in den Boden eingedrungen, die eine weitere geplante Nutzung nun verhinderten. Deswegen müsse der Vertragspartner nun Schadenersatz leisten. Die Richter verneinten die geforderten Ansprüche. Es könne nicht festgestellt werden, dass der zeitweise Nutzer gegen die vertraglich vereinbarten Bedingungen verstoßen habe. Er habe sich offensichtlich genau so verhalten, wie es vorgesehen gewesen sei. Deswegen treffe das Risiko den Eigentümer, der schließlich dafür bezahlt worden sei, dass er sein Grundstück befristet zur Verfügung stellte.

OLG Hamm

Endet ein Mietverhältnis und der Mieter zieht aus, entsteht oft im Nachhinein Streit über den Zustand der Wohnung. Stammt die Beschädigung wirklich vom Mieter oder wurde sie erst nach dem Auszug verursacht? Sind noch Schönheitsreparaturen auszuführen? Hat der...

Urteil vom 04. 05. 2016

Az.: 12 U 101/15

Redaktion (allg.)

AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen389.09 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Lagerung von Schadstoffen auf Grundstück
Seite 40
5.4.2021
Mietrecht
Ein Fahrstuhl im Haus hat so einige Vorteile, kann aber auch zu Unstimmigkeiten zwischen Vermietern und Mietern führen. Besonders wenn es um die richtige Nutzung des Aufzugs oder um die Kosten für...
7.2.2023
4. IVV-Roundtable im Livestream, Teil 2
Unter dem Motto „Debatten mit Durchblick – Wohnungswirtschaft auf den Punkt“ veranstaltet die Redaktion den IVV-Roundtable. Wie geht gutes Bauen und Bewirtschaften? Diese Fragen diskutiert...
29.11.2021
Abschluss von Gewerbemietverträgen
Vielen Verwaltern fehlt es an Erfahrung bei der Betreuung von Gewerbeflächen. Weil der Gewerbesektor in mancherlei Hinsicht anders funktioniert als die Wohnraumvermietung, unterlaufen schnell Fehler...