Ausgabe 7-8/2020

Liebe Leserinnen und Leser der Online-Ausgabe,
meine Lieblingsartikel in der August-Ausgabe der IVV tragen die Überschriften „Das Ziel: Null Emissionen“ und „Eine CO2-Besteuerung für Beton wird kommen“.
Im ersten Artikel geht es um das Konzept eines Start ups, durch die Verwendung seriell gefertigter Komponenten alte Mietshäuser so zu modernisieren, dass sie sich anschließend selbst mit regenerativer Energie versorgen. Der zweite Artikel ist ein Interview mit Prof. Werner Sobek, einem Visionär unter den Architekten und Bauunternehmern. Beide Artikel vereint auf einer höheren Ebene folgende Szenario: Trotz unserer Bemühungen fossile Energie und Rohstoffe einzusparen, nimmt der Energiehunger und die Stoffumwandlung der Menschheit zu. Denn die Weltbevölkerung und mit ihr die Weltwirtschaft wachsen. Der Mensch lebt und arbeitet in Gebäuden. Ihre Herstellung und ihr Betrieb verschlingen ungeheure Mengen an Energie und binden ungeheurer viel Material.
Wo viel gebraucht wird, lässt sich viel einsparen. Werner Sobek arbeitet mit einem Beton, mit dem sich rund die Hälfte des Gewichtes einsparen lässt. Und er plant und baut Gebäude, deren Komponenten voll recycelbar sind. „Wenn Gebäude nicht mehr gebraucht werden, müssen sie mit Anstand verschwinden können“, so der Grundsatz des Querdenkers. An diesem Gedanken macht mir Hoffnung, dass wir durch Erfindungsgeist zu Lösungen kommen und gleichzeitig Arbeit schaffen.
Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Lektüre.
Inhalt dieser Ausgabe
Das Beratungsunternehmen Aengevelt Research hat Wohnungsunternehmen zu den Auswirkungen der Corona-Krise befragt. Dabei zeige sich die Branche…
EDITORIAL
– für dieses Volksbegehren in Bayern hat ein Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, Mieterbund und Mieterverein rund 52.…
MAGAZIN
Die WEG-Novelle kommt … jetzt doch später!
Eigentlich sollte die Gesetzesnovelle Anfang September…
WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Wie der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) meldete, der an der Anhörung im Rechtsausschuss beteiligt war, betreffen…
So war das Scannen mit dem Multifunktionsgerät noch nie der Königsweg zur Digitalisierung. Solche Geräte sind als Drucker und Kopierer…
Ein klares Zeichen für den Klimaschutz will die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) in Rüdesheim am Rhein…
Natur- und umweltschonend bauen – mit möglichst wenig Material in guter Qualität für möglichst viele Menschen. Was den…
SPECIAL
Die Bereitstellung einer guten, breitbandigen und stabilen Internetverbindung ist hierfür sicherlich ein wichtiger Baustein, aber…
Die Telekom hat in den letzten Jahren das größte Glasfasernetz Deutschlands mit 500.000 Kilometern Länge gebaut. Allein 2019 kamen 60.…
Der Klimaschutz ist eine der dringlichsten Aufgaben unserer Zeit. Wirtschaft und Verbraucher sind gefordert CO2 einzusparen, sodass…
Viele Prozesse, die für die Bewirtschaftung einer Immobilie wichtig sind, können digital abgebildet werden. Ein gutes Beispiel ist die…
Die Zeiten, in denen Vermieter und Verwalter der jährlichen Verbrauchsabrechnung mit gemischten Gefühlen begegneten, sind dank der…
Die Digitalisierung hat diesen Prozess schneller und effizienter gemacht. Der erste Schritt dabei betraf die Abrechnung. Im zweiten…
Anfang des Jahres wurde der lang erwartete Grundstein für den Pflicht-Rollout von Smart Meter Gateways gelegt: Nach dem Mannheimer…
INVESTITIONEN & TECHNIK
Alle Daten von Bauprodukten zu verwalten, die in einem Gebäude verbaut wurden, ist aufwendig. Medienbrüche, unterschiedliche…
Berlin hat sich nördlich der Bornholmer Straße im Übergang von dichter Stadtstruktur zur Fläche mit hohem Grünanteil in den letzten…
Wohnungen optimal zu lüften und gleichzeitig Energie zu sparen ist das Ziel moderner Baukonzepte. Bei den hohen energetischen…
RECHT
Eine Verlängerungsklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist wirksam.
BGH, Urteil vom 28. 05. 2020 – I ZR…
Keine Mietminderung bei treuwidrigem Verhalten des Mieters durch Optionsausübung.
OLG Hamm, Urteil vom 08. 04…
1. Sperrt der Energieversorger irrtümlich die Energieversorgung und kommt es dadurch zum Ausfall der Heizung, muss der Betroffene, der…
1. Haben die Parteien eines Mietvertrages über eine unrenoviert vermietete Wohnung nicht wirksam etwas anderes vereinbart, ist der…
Wenn der abgenutzte Bodenbelag in einer Mietwohnung ausgetauscht werden soll, dann kann sich der Eigentümer nicht ohne Weiteres für…
Unter bestimmten Bedingungen ist es für enge Angehörige eines Verstorbenen möglich, die geerbte Immobilie steuerbefreit zu erwerben.…
Wer sein Grundstück gegen Bezahlung zur Ablagerung von Materialien zur Verfügung stellt, der muss anschließend selbst für Folgeschäden…
Wenn es um gewerbliche Aktivitäten in einem reinen Wohngebiet geht, dann legt die Rechtsprechung in Deutschland strenge Maßstäbe an.…
Gerichte haben trotz der kurzen Frist seit Ausbruch der Pandemie schon zahlreiche Urteile zu diesem Themenkomplex gefällt. Dabei geht…