Wartungskosten | Rauchmelder | Parasiten | Gartenpflege

Streitfälle um die Übernahme von Kosten

Es ist ein schier endloses Streitthema vor deutschen Gerichten: Eigentümer und Mieter können sich nicht darauf einigen, wer welche Kosten übernimmt, die im Zusammenhang mit einer Immobilie entstanden sind. Die Palette der Fälle reicht von der regelmäßigen Dichtigkeitsprüfung der Gasleitungen über die Gartenpflege bis hin zum Wachschutz für ein besonders bedrohtes Objekt. Hier die Zusammenstellung einiger Urteile, die sich mit dieser Problematik befassen.

1167
Bild: Vaceslav Romanov/stock.adobe.com
Bild: Vaceslav Romanov/stock.adobe.com

Nach längerer Mietzeit traten in einer Wohnung plötzlich Bettwanzen auf. Diese Parasiten sind, wenn man sie sich erst einmal eingefangen hat, nicht mehr so leicht zu vertreiben. In der Folgezeit stritten Eigentümer und Mieter darum, wer die Kosten für den Kammerjäger zu tragen habe. Das Amtsgericht Berlin-Neukölln (Urteil vom 8.03. 2017; Az.: 16 C 395/16) stellte fest, im Regelfall müsse zunächst einmal der Vermieter beweisen, dass der Schaden nicht in seinem Herrschafts- und Einflussbereich verursacht wurde. Doch hier müsse man klar von einem Schaden im Obhutsbereich des Mieters ausgehen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Streitfälle um die Übernahme von Kosten
Seite 49
17.10.2024
Betriebskosten in der Mietverwaltung
Zu den nicht umlagefähigen Nebenkosten zählen alle Nebenkosten, die in keinem Zusammenhang mit den Mieter:innen der Immobilie stehen. Hierzu zählen zum Beispiel die Kosten für die Instandhaltung der...
9.6.2023
Die Heizung fällt aus, der Fahrstuhl steht still – und die Fenster klemmen. Verwaltern sind diese Meldungen ein Graus. Dann heißt es schnell handeln. Doch es geht auch anders: Am Markt sind Apps...
26.4.2022
Miet-Recht
Im deutschen Recht hat sich während der zurückliegenden Jahre einiges geändert, wenn es um Kinder und Jugendliche ging. Der Gesetzgeber und die Gerichte gestehen den jüngsten Mitgliedern der...
27.3.2024
BGH-Urteile
WEG-Gemeinschaften streiten nicht selten über die Instandsetzung von Fenstern, die Optimierung der Heizungsanlage oder Feuchtigkeit im Keller des Mehrfamilienhauses. Da geht es um die Einholung von...
3.11.2022
Hausverwalter-Software
EDV-Programme für die Hausverwaltung gibt es viele. Umso schwieriger ist die Auswahl. Wie sich die einzelnen Lösungen unterscheiden und worauf es bei der Auswahl ankommt, verrät dieser Beitrag, zu dem...
1.12.2023
Mietrecht
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Bei einem Umzug kommt es oft zu Schäden im Treppenhaus. Kratzer, Schleifspuren, abgeplatzter Putz sind da leider nicht untypisch. Im vorliegendem Fall verursachte...