Neue dena-Checkliste
Die Checkliste ist für Fälle gedacht, bei denen Wohngebäude entweder zum KfW-Effizienzhaus, mit Einzelmaßnahmen oder mit Maßnahmenpaketen saniert werden sollen.
Erleichterung bei der vertraglichen Gestaltung für KfW-Programme 151/152, 430 und 431
Das neue Arbeitsmittel der dena dient der Vertragsgestaltung bei einer Förderung mit den KfW-Programmen „Energieeffizient Sanieren – Kredit und Investitionszuschuss“ (Programm-Nr. 151/152, 430) und „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung“ (Programm-Nr. 431). Sie berücksichtigt die öffentlich-rechtlichen Vorgaben der Energieeinsparverordnung und die hinterlegten DIN-Normen.
Zudem werden die verbindlichen Anforderungen der KfW Bankengruppe sowie Empfehlungen der dena zum Bauprozess beachtet. Die jeweiligen Punkte sind in der Checkliste entsprechend gekennzeichnet. Die Inhalte sind als rechtlich unverbindlicher Vorschlag und als Formulierungshilfe zu verstehen. Die Checkliste ersetzt weder eine Vertragsrechtsberatung noch die Notwendigkeit einer Haftpflichtversicherung.
Sie ist als kostenlose PDF-Datei zum Selberausdrucken und als interaktive PDF-Datei zum Ausfüllen auf Tablet und PC im Internet auf www.dena-expertenservice.de im Bereich Arbeitshilfen verfügbar.
Weiterführende Links:
www.dena-expertenservice.de