Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt

Fachjury würdigt hochwertige, energetische Sanierungen

Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) wurde mit der „Grünen Hausnummer Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Eine Fachjury würdigte damit die qualitativ hochwertigen, energetischen Sanierungen in der Heideallee, Voßstraße und am Florentiner Bogen. Alle acht Gebäude erreichten den KfW 100-Standard.

Einfach mal machen! Die Hallesche Wohnungsgesellschaft hat mehrere Mehrfamilienhäuser energetisch saniert. Somit sparen Mieter:innen bei ihren Wärmeverbräuchen, behalten ihre Nebenkosten im Griff und das Alles kommt dem Klima zugute. BILD: Adobestock/ Ingo Bartussek
Einfach mal machen! Die Hallesche Wohnungsgesellschaft hat mehrere Mehrfamilienhäuser energetisch saniert. Somit sparen Mieter:innen bei ihren Wärmeverbräuchen, behalten ihre Nebenkosten im Griff und das Alles kommt dem Klima zugute. BILD: Adobestock/ Ingo Bartussek

Dank der Investitionen in die energetische Ertüchtigung konnten die Wärmebedarfe in den 1963 und 1978 gebauten Mehrfamilienhäusern um über 50 Prozent gesenkt werden.

Die HWG ließ die Gebäude in den Jahren 2018 bis 2021 umfangreich energetisch sanieren. Dabei wurden unter anderem die Fassaden und Kellerdecken gedämmt sowie neue Fenster eingesetzt. Ebenso verbrauchsreduzierend wirkte sich der Einbau neuer Heizungsanlagen sowie die Installation moderner und deutlich effizienterer Fernwärmeanschlüsse aus. Im Ergebnis änderte sich die Energieeffizienzklasse der Gebäude jeweils von ehemals F bzw. E auf jetzt B.

Ein Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften

Mit den energetischen Sanierungen leistet die Hallesche Wohnungsgesellschaft einen sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. Auch die Mieter:innen profitieren, denn sie sparen bei ihren Wärmeverbräuchen und behalten ihre Nebenkosten im Griff. Zudem schützt die Fassadendämmung die Gebäudesubstanz gegen äußere Einflüsse, wodurch sich die Lebensdauer der Gebäude verlängert.

Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) initiierte 2017 den Auszeichnungswettbewerb „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“. Seit 2021 können auch gewerbliche Eigentümer von Wohngebäuden teilnehmen. Eine Fachjury prüft und würdigt innovatives, energieeffizientes, nachhaltiges oder wohngesundes Bauen und Sanieren. Als erstes hallesches Wohnungsunternehmen wurde die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) mit der „Grünen Hausnummer Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet.

Quelle: HWG GmbH

Häuser können in einzelne Eigentumswohnungen aufgeteilt sein (Wohnungseigentumsgemeinschaft) oder im Ganzen einer Person oder einer Gesellschaft gehören. Dieses Muster enthält einen vollständigen Mietvertrag für eine Wohnung, die keine Eigentumswohnung ist und...
Printer Friendly, PDF & Email
27.7.2022
Wie zufrieden sind die Mieter mit dem vermietendem Wohnungsunternehmen? Was wünschen sich die Bewohner vom Vermieter oder Verwalter? Zum Thema Mieterzufriedenheit führt AktivBo regelmäßig Befragungen...
22.10.2024
TAG startet erste serielle Sanierung in Sachsen-Anhalt
In Merseburg bringt die TAG Wohnen ein Mehrfamilienhaus mit dem innovativen Sanierungsansatz auf Klimakurs. Das Projekt ist eine Premiere in Sachsen-Anhalt und kann zur Blaupause für weitere...
30.8.2023
Neue Wohnungen für Wernigerode im Harz
Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH startet das größte Neubau-Projekt ihrer jüngsten Geschichte.
22.6.2023
Best Practices
Den Mehrfamilien-Altbau energetisch ertüchtigen - aber welche Technik ist zukunftsträchtig? Einen Plattenbau umbauen, damit er energieeffizienter wird, aber wo anfangen? Projekte, die beispielhaft...
20.4.2023
Sanierung von Leerstand statt Neubau
Die mitteldeutschen Wohnungsverbände der kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen werfen der Bundesregierung eine fehlgeleitete Förderpolitik im Zusammenhang mit der Energiewende vor.
25.5.2022
Mit dem Quartiersprojekt LahnLeben ist in Wetzlar nachgefragter Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen in guter Lage entstanden. Das preisgekrönte Konzept mit seinen aufwendig gestalteten...