Bestandserweiterung schnell fertig dank modularer, serieller Bauweise

Eine Kita in Berlin-Hohenschönhausen hat einen Erweiterungsbau bekommen. Das dreigeschossige Bestandsgebäude, in den Siebzigern des vergangenen Jahrhunderts als "Plattenbau" errichtet, blieb dabei erhalten um eine wirtschaftliche Gesamtlösung zu realisieren. Eine modulare, serielle Bauweise des Neubaus rechnete sich: es ging schnell und kostensicher. Darüber freut sich die Bauherrin, die Volkssolidarität Berlin gGmbH.

Modular errichteter Erweiterungsbau zur Kita Bln-Hohenschönhausen - Screenshot www.kleusberg.de
Modular errichteter Erweiterungsbau zur Kita Bln-Hohenschönhausen - Screenshot www.kleusberg.de

In nur rund sechs Monaten errichtete das Bauunternehmen Kleusberg den zweigeschossigen Modulbau als Erweiterung. Die Bruttofläche beträgt  ca. 1.300m². Bei der Verwendung der Materialien und Inneneinrichtung wurde zum einen auf Nachhaltigkeit (DGNB Kriterien) aber auch auf Kreativität und gestalterische Freiheiten gesetzt.

Sehr charmant: bunte Fenster in unterschiedlichen Formaten und Maßen

Das Gebäude besteht aus 36 Modulen. Die Putzfassade in einem warmen Grauton schafft ein stimmiges Gesamtbild. Auf dem über 6.000 m² großen Grundstück bieten sich genügend Kletter- und Spielmöglichkeiten. Zwei großzügig und mit farbigen Lochblechen verkleidete Treppen ermöglichen aus den oberen Etagen einen direkten Zugang zu den Außenspielflächen. Bestandsgebäude und Neubau sind barrierefrei verbunden u. a. durch einen zusätzlichen Aufzug.

In Abstimmung zu den Farben der Fenster wurde das innenliegende Treppenhaus mit bunten vertikalen Holzlamellen eingefasst. Unterhalb der Treppe entstand so ein zusätzlicher Spielraum der z. B. als Haus oder Höhle von den Kindern genutzt werden kann. Das schafft auch außerhalb der Gruppenräume einen zusätzlichen pädagogischen Nutzen. Eine weitere Tischlerarbeit ist der Namensgeber der Kita. Die "Füße" des Tausendfüßlers wurden mit Seilen und bunten Kugeln versehen und laden auch hier zum Greifen und Spielen ein.

Die sechs neuen Gruppenräume sind farbenfroh und kindgerecht ausgestattet, regen die Kleinen zu Bewegung an und fördern deren Kreativität. Damit die Atmosphäre im Bad nicht steril wirkt, wurden in den insgesamt vier Sanitärbereichen überall Farbakzente in das Fliesenbild gesetzt. Für mehr Sicherheit sind die Duschtassen mit rutschfesten Mosaikfliesen gesetzt und abgerundet. Auch die unterschiedlichen Beckenhöhen ermöglichen Kindern unterschiedlichen Alters, die Armaturen problemlos zu erreichen.

Alt- und Neubau werden über Fernwärme energetisch versorgt

Die ausführende Firma baukind Architekten legte großes Augenmerk auf kindgerechte Architektur. Schon die Kleinsten werden durch spielerisch gestalterische Prinzipien in ihrer Entwicklung gefördert. Der Blick bei solchen Projekten ist auch immer auf eine sehr komplexe Planung gerichtet. Die Einhaltung der strengen gesetzlichen Vorgaben im Hinblick auf die "Kinder-Sicherheit" spielt zudem eine entscheidende Rolle.

Rund 360 Kinder werden in der Kindertagesstätte "Tausendfüßler" betreut.

Quelle: Kleusberg GmbH

Ein Stellplatzmietvertrag kann unabhängig von eine Wohnraummietvertrag abgeschlossen werden und unterfällt dann nicht den mieterschützenden Vorschriften des Wohnraummietrechts. Dieses Muster bietet einen vollständig ausformulierten Stellplatzmietvertrag mit...
Printer Friendly, PDF & Email
16.9.2022
Architekten-Wettbewerb entschieden
Das Frankfurter Schönhof-Viertel nimmt Konturen an. Auf der ehemaligen Brache zwischen Bockenheim und Rödelheim schreiten die Arbeiten voran. Dort entwickeln die Projektpartner Unternehmensgruppe...
15.10.2021
Building Information Modeling
Der Begriff "BIM" ist in der Baubranche längst weit verbreitet und auch Bauherren bekannt. Der digitale Zwilling eines Gebäudes ist der Innovationstreiber der Digitalisierung im Bauwesen. Damit die...
25.1.2021
Mieterstrom
In Backnang, 27 Kilometer nordöstlich von Stuttgart, entsteht ein Mehrgenerationenhaus auf einem ehemaligen Krankenhausgelände. Es erwächst ein Wohnzentrum mit unterschiedlichen 26 Wohneinheiten. Eine...
14.5.2021
Generationsübergreifend wohnen
40 Fahrminuten von Berlin entfernt, im Städtchen Brück im Fläming, saniert die "Wohnen in Brück"-Gesellschaft eine ehemalige Plattenbausiedlung. In einem zweiten Bauabschnitt werden nun die restlichen...
6.5.2021
Bauen mit Modulen
Neubauten sind in Deutschland immer genehmigungspflichtig. Die Landesbauordnung unterscheidet zwischen geregelten, nicht geregelten und sonstigen Bauprodukten und Bauarten. Bei der Modulbauweise...
19.1.2022
Neubau in Düsseldorf
Die SWD Städtische Wohnungsbaugesellschaft Düsseldorf stellte im August 2021 im Stadtteil Golzheim, Am Bonneshof, einen energieeffizienten Neubau mit 33 preiswerten Wohnungen fertig. Die Ausstattung...