Großprojekt Erfurter Norden

Die Mischung macht's

Wo ist noch Platz für fünf Bauabschnitte und rund 450 Wohnungen? Im Erfurter Norden! Hier entsteht ein neues Viertel auf einem rund 32.600 Quadratmeter großen Erbpachtgrundstück im Stadtteil Gispersleben zwischen Europaplatz und Nordhäuser Straße. Der Name des Neubauprojektes: Europakarree. 189 Wohnungen sind im Bau, weitere 267 Wohnungen folgen ab 2022.

Die Veränderungen im Erfurter Norden werden sichtbar: Seit Juni ist auch der vierte und letzte Bauabschnitt des Neubauprojektes EUROPAKARREE I unmittelbar am Thüringenpark im Ausbau. Der erste Bauabschnitt des Neubaugroßprojektes liegt im Zeitplan. Baustellenbegehung Ende August 2021. FOTO: Wohngroup GmbH
Die Veränderungen im Erfurter Norden werden sichtbar: Seit Juni ist auch der vierte und letzte Bauabschnitt des Neubauprojektes EUROPAKARREE I unmittelbar am Thüringenpark im Ausbau. Der erste Bauabschnitt des Neubaugroßprojektes liegt im Zeitplan. Baustellenbegehung Ende August 2021. FOTO: Wohngroup GmbH

Den ersten Großabschnitt der Quartiersentwicklung bilden fünf Mehrfamilienhäuser im KfW 55-Energiestandard mit klar strukturierter Architektur. Sie beherbergen 126 Eigentumswohnungen, die größtenteils vermietet werden, – bis auf eine Hand voll sind alle verkauft –, und 43 mietpreisgebundene Wohnungen. Letztere behält die WOHNGROUP sämtlich im eigenen Bestand.

Smarte Anwendungen sollen Wohnkomfort und Sicherheitsgefühl der Bewohner erhöhen

Die Wohnungen verfügen über zwei bis fünf Zimmer mit Größen zwischen 45 und 142 Quadratmetern. Jede Wohnung soll ein Tablet erhalten, ein digitales Türschloss für den Zugang via Transponder oder Smartphone sowie funkbasierte Lichtschalter und digitale Steuerungsmöglichkeiten für Heizung und Rollläden. Darüber hinaus sollen auch die Gemeinschaftsräume wie Eingangsbereich, Flure, Müll- und Fahrradkeller sowie die Tiefgarage digitalisiert werden. Diese .

Neben den Smart-Home-Komponenten sind Aufzug, Balkon oder Terrasse wertvolle Aspekte modernen urbanen Wohnen. Auf das Nachhaltigkeitskonto zahlt vor allem das Mobilitätskonzept ein: 92 Fahrradstellplätze, Car- und Bike-Sharing plus Steckdose an jedem Tiefgaragen-Parkplatz zum Laden etwaiger E-Mobile sowie eine exzellente Anbindung an den ÖPNV belegen, dass im Europakarree ökologische Weitsicht gelebt wird. Die entsprechenden Verträge mit den mitteldeutschen Anbietern teilAuto und nextbike sind bereits geschlossen. Hinzu kommt ein „personalisierter“ Bollerwagen für jede Wohnung, der eine nachhaltige Mobilität faktisch bis vor den Kühlschrank ermöglicht.

Das Europakarree II umfasst 267 Wohnungen in fünf Bauabschnitten

54 Einheiten des Europakarree II sind sozial gefördert und gleichermaßen für den Eigenbestand vorgesehen, zwischen 20 und 40 Wohneinheiten sind als seniorengerechter Wohnraum angedacht.

Zum zweiten Großabschnitt gehört ein bis zu 300 Quadratmeter großes Nachbarschaftszentrum, das der Lebenshilfe Erfurt e. V. langfristig betreiben wird. In einem Cafébereich mit kleinem Snackangebot können soziale Kontakte gepflegt werden. Ein Servicecenter soll als Paketstation fungieren, die Buchung haushaltsnaher Dienstleistungen gewährleisten, etwa die Reinigung der Fenster, Umzugshilfe, Betreuung und Pflege, sowie allgemeine Unterstützung im Alltag bieten. Geplant sind zudem drei Spielplätze.

Vier der fünf Bauabschnitte werden schon gemäß des neuen KFW 55 EE-Programmes mit Wärmepumpen ausgestattet. Ein Erwerber kann somit 26.000 Euro Zuschuss vom Staat für den Kauf einer Wohnung erhalten.

Die Fertigstellung ist für April 2023 geplant. Der Investumfang liegt bei ungefähr 50 Millionen Euro.

Quelle: WOHNGROUP GmbH

► Kennen Sie den IVV-Newsletter? Sie erhalten Meldungen vorab, werden an Termine erinnert und stehen mit Ihrer Redaktion in Kontakt. Newsletter abonnieren

Wenn Sie ein Einfamilienhaus oder eine Doppelhaushälfte als Ganzes vermieten wollen und der Mieter auch den Garten nutzen darf, können Sie dieses Muster für den Abschluss eines Mietvertrags nutzen. Nach diesem Vertragsmuster ist eine Indexmiete vereinbart, das...
Printer Friendly, PDF & Email
Am Rande der Prenzlauer Innenstadt wurde neuer Wonraum geschaffen und das Stadtbild deutlich aufgewertet. Die ‚Schwanen Villa‘ der Wohnbau Penzlau verbindet modernes Wohnen mit klassischer Architektur...
Frei
Bild Teaser
Kolumne
Body Teil 1
Gerade lese ich, dass es auf politischer Ebene diskutiert wird: Dieses bis dato unter uns Verwaltern so heiß gehandelte Thema der reinen Online-EV
Baukonjunktur trübt sich deutlich ein
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe meldet für das auslaufende Jahr einen Umsatzrückgang von 5,5 Prozent, prognostiziert für 2023 ein Minus von sieben Prozent und spricht von einer „Delle in der...
Umfrage unter Mieterhaushalten
75 Prozent der Mieterinnen und Mieter wünschen sich digitale Energiezähler und monatliche Informationen über das eigene Verbrauchsverhalten. Dies ist ein Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter...