Türklingelanlagen und Schließsystemen

DoorBird D410 macht jede Tür smart

IP-basierte Türsprechanlagen mit integrierter Zutrittslösung bieten besonders für Gebäude mit mehreren Wohn- oder Gewerbeeinheiten eine enorme Flexibilität und Sicherheit: Zugriffsrechte können mit wenigen Klicks aus der Ferne verwaltet werden und umständliches Übergeben von physischen Schlüsseln entfällt. Aber was tun, wenn gerade erst eine analoge Türsprechanlage oder ein Schließsystem eingebaut worden ist, Eigentümer keine hohen Investitionen tätigen möchten oder eine Veränderung der Bausubstanz nicht möglich ist?

Viele Türschließ- und Sprechanlagen sind im Programm von DoorBird.
Viele Türschließ- und Sprechanlagen sind im Programm von DoorBird.

DoorBird hat dafür jetzt die Lösung: Der neue D410 Smart Door Controller macht jede Tür smart und ermöglicht den digitalen Zugang bei bereits vorhandenen analogen Türklingelanlagen und Schließsystemen mit elektrischem Türöffner. Gemeinschaftlich genutzte Türen in Wohn- und Bürogebäuden können von berechtigten Personen, wie Bewohnern, Mitarbeitern, Handwerkern und weiteren Dienstleistern über den intelligenten Türcontroller per App, Bluetooth- oder Keyfob-Fernbedienung geöffnet werden.

Die Installation des Smart Door Controllers funktioniert einfach und schnell:

ohne Eingriff in die Bausubstanz kann der DoorBird D410 hinter dem Panel der bereits vorhandenen Türklingelanlage unsichtbar platziert werden. Das Gerät verfügt über ein Mobilfunkmodul, so wird am Installationsort nur ein Niederspannungsanschluss (15 V DC) benötigt, das Netzteil liegt dem Lieferumfang bei. Alternativ kann das Gerät auch direkt über LAN/PoE betrieben werden. Der Türcontroller muss anschließend nur noch mit dem vorhandenen elektrischen Türöffner verbunden werden – fertig!

... nach Bankenstandard verschlüsselt

Das Vergabeverfahren der digitalen Schlüssel erfolgt per Fernzugriff über eine intuitive Verwaltungsoberfläche im Webbrowser oder per App. Die Kommunikation und die Türöffnung sind nach Bankenstandard verschlüsselt. Digitale Schlüssel für die App und Fernbedienungen können sofort und in Echtzeit gesperrt werden, wenn sie verloren gegangen sind oder entwendet wurden. Ein Austausch der Schließzylinder ist damit hinfällig, genauso wie die Reproduktion der Schlüssel oder die Übergabe dieser. Zeit und Kosten, die ab sofort eingespart werden können, bei gleichzeitiger Erhöhung der Sicherheit.

Ab sofort können alle Türen smart werden. Der Smart Door Controller macht es möglich: https://www.doorbird.com/de/shop/?ean=4260423898257

Über Bird Home Automation GmbH / DoorBird

Die Bird Home Automation GmbH entwickelt und produziert IP-basierte Video-Türsprechanlagen, Zutrittskontrollsysteme, Innenstationen und Zubehörprodukte unter der Marke DoorBird. Neben der Firmenzentrale und dem Produktionsstandort in Berlin befinden sich weitere Niederlassungen in San Francisco und Jacksonville, USA. Die Smart-Home-Produkte werden nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards in Deutschland gefertigt und weltweit eingesetzt. DoorBird steht für die Verbindung von exklusivem Design mit innovativer IP-Technologie im Türkommunikationsbereich. Weitere Informationen finden Sie unter www.doorbird.com.

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Im laufenden und besonders im beendeten Mietverhältnis kommt es immer wieder zu Beschädigungen der Mietsache durch den Mieter oder der Mieter führt die fälligen Schönheitsreparaturen nicht aus, obwohl er dazu wirksam verpflichtet wurde. Weigert sich der Mieter oder...
Printer Friendly, PDF & Email
7.12.2021
Hausautomation
Eine moderne Türsprechanlage erhöht den Wert einer Immobilie. Die Vorteile für Bewohner sind: Besucher und Paketboten können per Smartphone gesehen und gesprochen werden, bei Bedarf wird von Ferne aus...
20.4.2021
Wohnen im Alter
Die Bevölkerungspyramide steht auf dem Kopf. Im Jahr 2050 wird die Hälfte der deutschen Bevölkerung älter als 48 Jahre sein. Es ist klar, dass die Gesellschaft sich mit den Themen einer alternden...
23.8.2021
Die Digitalisierungsstudie von EY Real Estate und dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA), dem Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, liegt vor. Demnach sagen 90 Prozent der Befragten, dass die...
14.12.2021
Schutz vor Einbrechern und freier Fluchtweg
Eine Einbahnstraße hat auch ihr Gutes: Türen, die sich im Notfall nur als Ausgang nutzen lassen, sind eine derart sinnvolle technische Raffinesse. Potenziellen Einbrechern bleibt der Zutritt von außen...
29.10.2021
Neuerung im WEG-Recht
Der Schutz der Wohnung vor Einbrüchen ist für Eigentümer jetzt einfacher: Im Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) ist ein Anspruch auf Maßnahmen, die dem Einbruchschutz dienen, verankert...
28.10.2022
Die Sanierungsquote ist zu niedrig. In den Branchen Fenster und Fassade, Sonnenschutz und Automation wären Kapazitätsreserven für mehr Sanierung vorhanden. Allerdings: Eine deutliche Steigerung der...