Türklingelanlagen und Schließsystemen

DoorBird D410 macht jede Tür smart

IP-basierte Türsprechanlagen mit integrierter Zutrittslösung bieten besonders für Gebäude mit mehreren Wohn- oder Gewerbeeinheiten eine enorme Flexibilität und Sicherheit: Zugriffsrechte können mit wenigen Klicks aus der Ferne verwaltet werden und umständliches Übergeben von physischen Schlüsseln entfällt. Aber was tun, wenn gerade erst eine analoge Türsprechanlage oder ein Schließsystem eingebaut worden ist, Eigentümer keine hohen Investitionen tätigen möchten oder eine Veränderung der Bausubstanz nicht möglich ist?

Viele Türschließ- und Sprechanlagen sind im Programm von DoorBird.
Viele Türschließ- und Sprechanlagen sind im Programm von DoorBird.

DoorBird hat dafür jetzt die Lösung: Der neue D410 Smart Door Controller macht jede Tür smart und ermöglicht den digitalen Zugang bei bereits vorhandenen analogen Türklingelanlagen und Schließsystemen mit elektrischem Türöffner. Gemeinschaftlich genutzte Türen in Wohn- und Bürogebäuden können von berechtigten Personen, wie Bewohnern, Mitarbeitern, Handwerkern und weiteren Dienstleistern über den intelligenten Türcontroller per App, Bluetooth- oder Keyfob-Fernbedienung geöffnet werden.

Die Installation des Smart Door Controllers funktioniert einfach und schnell:

ohne Eingriff in die Bausubstanz kann der DoorBird D410 hinter dem Panel der bereits vorhandenen Türklingelanlage unsichtbar platziert werden. Das Gerät verfügt über ein Mobilfunkmodul, so wird am Installationsort nur ein Niederspannungsanschluss (15 V DC) benötigt, das Netzteil liegt dem Lieferumfang bei. Alternativ kann das Gerät auch direkt über LAN/PoE betrieben werden. Der Türcontroller muss anschließend nur noch mit dem vorhandenen elektrischen Türöffner verbunden werden – fertig!

... nach Bankenstandard verschlüsselt

Das Vergabeverfahren der digitalen Schlüssel erfolgt per Fernzugriff über eine intuitive Verwaltungsoberfläche im Webbrowser oder per App. Die Kommunikation und die Türöffnung sind nach Bankenstandard verschlüsselt. Digitale Schlüssel für die App und Fernbedienungen können sofort und in Echtzeit gesperrt werden, wenn sie verloren gegangen sind oder entwendet wurden. Ein Austausch der Schließzylinder ist damit hinfällig, genauso wie die Reproduktion der Schlüssel oder die Übergabe dieser. Zeit und Kosten, die ab sofort eingespart werden können, bei gleichzeitiger Erhöhung der Sicherheit.

Ab sofort können alle Türen smart werden. Der Smart Door Controller macht es möglich: https://www.doorbird.com/de/shop/?ean=4260423898257

Über Bird Home Automation GmbH / DoorBird

Die Bird Home Automation GmbH entwickelt und produziert IP-basierte Video-Türsprechanlagen, Zutrittskontrollsysteme, Innenstationen und Zubehörprodukte unter der Marke DoorBird. Neben der Firmenzentrale und dem Produktionsstandort in Berlin befinden sich weitere Niederlassungen in San Francisco und Jacksonville, USA. Die Smart-Home-Produkte werden nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards in Deutschland gefertigt und weltweit eingesetzt. DoorBird steht für die Verbindung von exklusivem Design mit innovativer IP-Technologie im Türkommunikationsbereich. Weitere Informationen finden Sie unter www.doorbird.com.

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Gerade das Mietrecht ist vom Verbraucherschutz betroffen, so gelten die Vorschriften für Haustürgeschäfte auch hier. Wenn also eine Vereinbarung während der Wohnungsabnahme erfolgt, kann diese als Haustürgeschäft unter Umständen widerrufen werden. Wird der Mieter...
Printer Friendly, PDF & Email
1.3.2024
Doorbird
On ein Klingeltableau, eine Kommunikationssäule, ein Mauerdurchwurf, oder Zaunbriefkasten – jede IP-Anlage wird ganz nach den eigenen Wünschen und Vorgaben gefertigt. Mit dem 3D-Konfigurator www...
20.3.2024
Klimafreundliche Solarstromproduktion
priwatt ist ein Anbieter für Stecker-Solaranlagen. Die Firma erweitert ihr Angebot um die eigene Energiemanagement-App namens Orbit. Mit der Vorstellung unterstreicht das Unternehmen seine Mission...
15.12.2022
Bestandsdaten
Das Stadtquartier Future Living® Berlin der Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft GSW ist nicht nur smart (die IVV berichtete). Auch begann nach dem Mietereinzug die Digitalisierung der baulichen und...
10.7.2025
Investition
Insgesamt 22 Häuser in der Dresdener Hochschulstraße präsentieren sich rundum erneuert. Sie enthalten 950 Wohnungen. Seit 2017 hat Vonovia rund 70 Millionen Euro in die Modernisierung der markanten...
7.7.2025
Neuer Kongress „WEG.DIGITAL“
Nach Einschätzung des BVI Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter stehen die meisten WEG-Verwalter bei der digitalen Transformation noch ganz am Anfang. BVI-Präsident Thomas Meier will seiner...
28.10.2022
Die Sanierungsquote ist zu niedrig. In den Branchen Fenster und Fassade, Sonnenschutz und Automation wären Kapazitätsreserven für mehr Sanierung vorhanden. Allerdings: Eine deutliche Steigerung der...