31. Deutscher Verwaltertag des VDIV

Immobilienverwalter des Jahres für innovative Ausrichtung ausgezeichnet

Der VDIV hat auf seinem Berliner Jahreskongress drei Mitgliedsunternehmen für ihre innovativen Konzepte mit dem Titel „Immobilienverwaltung des Jahres 2023“ ausgezeichnet.

Auf großer Bühne (v. li.): Eugen Mönig (Mönig Immobilienmanagement GmbH, Platz 3), Toni Altindagoglu (Pandion Service GmbH, Platz 2), Thomas Beutner (ecowo GmbH, Platz 1, zweiter von rechts), Martin Kaßler (Geschäftsführer VDIV Deutschland, ganz rechts). Foto: Jutta Prechtel
Auf großer Bühne (v. li.): Eugen Mönig (Mönig Immobilienmanagement GmbH, Platz 3), Toni Altindagoglu (Pandion Service GmbH, Platz 2), Thomas Beutner (ecowo GmbH, Platz 1, zweiter von rechts), Martin Kaßler (Geschäftsführer VDIV Deutschland, ganz rechts). Foto: Jutta Prechtel

Die drei mit der Ehrung ausgezeichneten Unternehmen wurden den über 1.200 Teilnehmern des Deutschen Verwaltertags 2023 beim Festabend vorgestellt. Pokal, Preisgeld, Urkunde und Unternehmensfilm erhielten die ecowo GmbH (Gelsenkirchen, Platz 1), die Pandion Servicegesellschaft mbH (Köln, Platz 2) und die Mönig Immobilienmanagement GmbH (Böblingen, Platz 3).

Zur Begründung heißt es seitens des Verbandes, die drei ausgezeichneten Unternehmen beeindruckten mit ausgefeilten Konzepten – von der Rundum-Begleitung von energetischen Sanierungen über das Anbieten einer Softwarelösung für die hybride Eigentümerversammlung bis hin zur komplett digitalisierten Mietverwaltung.

Die Branche erlebt aktuell besonders herausfordernde Zeiten. Die Anzahl gesetzlicher Vorschriften und Vorgaben steigt rapide an, die Zeiten zur Umsetzung werden deutlich kürzer. Das stellt auch die Branche vor Herausforderungen. Die gute Nachricht: Wer dieses sich wandelnde Umfeld als Chance begreift, kann neue Geschäftsmodelle erschließen. Dabei stehen im besten Fall sowohl der angepasste und spezialisierte Service für Kundinnen und Kunden als auch eine leistungsgerechte Vergütung im Fokus. Derartige innovative Dienstleistungen seien notwendig, weil die Verwalterbranche aktuell besonders herausfordernde Zeiten erlebe. Die Anzahl gesetzlicher Vorschriften und Vorgaben steige rapide an, die Zeiten zur Umsetzung würden deutlich kürzer. Die gute Nachricht dabei sei: Wer dieses sich wandelnde Umfeld als Chance begreift, könne neue Geschäftsmodelle erschließen. Dabei stünden im besten Fall sowohl der angepasste und spezialisierte Service für Kunden als auch eine leistungsgerechte Vergütung im Mittelpunkt. Die WEG-Reform 2020 habe Immobilienverwaltungen neue Spielräume eröffnet. Innovative Dienstleistungen für Nischen, optimierte Prozesse – eine zukunftsorientierte Aufstellung entscheide über den Erfolg von Morgen. Der VDIV Deutschland zeichne 2023 Unternehmen aus, die diese Chancen vorbildhaft nutzen.
„Dem Wandel begegnen – eindrucksvoll haben die prämierten Unternehmen dies mit ihrer Bewerbung unter Beweis gestellt. Zugleich zeigen diese Unternehmen, dass man sich auch in der Immobilienverwaltung dem Klimawandel, der Digitalisierung und der Prozessoptimierung erfolgreich stellen kann. Zugleich dokumentieren die Unternehmen dabei, wie eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft aussehen kann“, so Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV Deutschland bei der Laudatio auf die Gewinner.

1.200 Teilnehmer auf dem Verwaltertag

Im Anschluss an die Ehrung der Immobilienverwaltung des Jahres wurden die Preisträger beim Festabend des Deutschen Verwaltertages 2023 gebührend gefeiert. Der Verwaltertag fand dieses Jahr zum 31. Mal statt. Insgesamt nahmen nach Verbandsangaben über 1.200 Fach- und Führungskräfte sowie mehr als 100 Aussteller teil. (Red.)

Ein Kellerraum muss nicht und schon gar nicht kostenlos im Rahmen des Wohnraummietvertrages dem Mieter zur Verfügung gestellt werden. Eine getrennte Anmietung bietet den Vorteil, dass der Kellerraummietvertrag nicht dem mieterschützenden Wohnraummietrecht...
Printer Friendly, PDF & Email
17.5.2024
Verwalterentgeltstudie von BVI und CRES
Deutschlands Immobilienverwaltungen bewältigen mehr Aufgaben denn je. Doch die Vergütung deckt das höhere Pensum nicht immer ab. In den meisten Fällen erreichen die Unternehmen nicht einmal den...
24.9.2024
VDIV kürt Immobilienverwalter des Jahres
Auf dem 32. Deutschen Verwaltertag in Berlin wurden wieder drei „Immobilienverwalter des Jahres“ ausgezeichnet. Der VDIV hat in diesem Jahr „Innovatoren und Enthusiasten“ zur Teilnahme am Wettbewerb...
8.9.2022
Auszeichnung Immobilienverwalter des Jahres
Für überzeugende Konzepte der Nachwuchsförderung hat der VDIV drei Unternehmen als „Immobilienverwalter des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte auf dem 30. Deutschen Verwaltertag in Berlin...
23.1.2025
Preis für Verwalter
Sie erhalten eine Auszeichnung und ein Preisgeld, wenn Ihr innovatives Konzept überzeugt. Gleichzeitig fördert der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) den Ansatz sich um kleinere und...
15.2.2023
Ihre Einschätzungen sind gefragt!
Alljährlich erhebt der VDIV Deutschland mit dem Branchenbarometer relevante Kennzahlen von und für Immobilienverwalter. Dazu werden wichtige Daten zur Vergütung, dem Unternehmensumsatz und zum...
13.2.2025
Neue Services, mehr Wettbewerb
Am 13. und 14. Mai 2025 lädt Deumess e.V., der Verband für mittelständische Messdienstleister und Anbieter für Gebäude-Energiedaten, zum alljährlichen Deumess Fachkongress nach Kassel ein. Die...