Pilotprojekt von HANSA und SWSG

Mit „sprechenden“ Armaturen Wasser und Energie sparen

Wie viel Wasser und Energie lässt sich durch den Einsatz wassersparender Armaturen, die in Echtzeit Verbrauchsinformationen anzeigen, einsparen? Ergebnisse soll ein Praxistest in 80 Mietwohnungen in Stuttgart bringen.

Mit kleinen Maßnahmen Großes erreichen, wie beispielsweise durch den Einsatz von Duschbrausen mit Echtzeit-Feedback, die zu einem bewussteren Umgang mit Wasser und Energie anregen. Foto: HANSA Armaturen
Mit kleinen Maßnahmen Großes erreichen, wie beispielsweise durch den Einsatz von Duschbrausen mit Echtzeit-Feedback, die zu einem bewussteren Umgang mit Wasser und Energie anregen. Foto: HANSA Armaturen

 Mit kleinen Maßnahmen Großes erreichen – die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) testet in Kooperation mit dem Armaturenhersteller HANSA den Einfluss von Armaturentechnologie auf den Wasser- und Energieverbrauch in Wohngebäuden. Das ambitionierte Ziel: eine nachweisliche Wasser- und Energieersparnis von 15 Prozent allein durch den Einsatz ressourcenschonender Armaturen in Verbindung mit digitalen Messmodulen und Echtzeit-Informationen zu erreichen. Das Projekt werde durch den Stuttgarter Klima-Innovationsfonds gefördert.

Entscheider in der Wohnungswirtschaft sensibilieren

Neben umfassenden energetischen Modernisierungen können punktuelle, gezielt eingesetzte Maßnahmen einen wirksamen Beitrag zur Einsparung von Ressourcen leisten – das solle das Pilotprojekt zwischen HANSA und der SWSG zeigen. Hierbei sollen die erreichten Einsparungen den Investitionen gegenübergestellt werden. „Dieser Versuch ist Teil unseres Projekts „Guard your resources“ und soll das Bewusstsein für kosteneffiziente Lösungen bei den Entscheidern der Wohnungswirtschaft schärfen“, erläutert Juliane Eckstein, Innovationsmanagerin bei HANSA, das Ziel. Die Basis hierfür bilden die Wasser- und Energieverbräuche in etwa 80 mit verschiedenen Sparpaketen ausgestatteten SWSG-Wohnungen, die über einen Zeitraum von drei Monaten unter Einsatz von digitalen Messungsmodulen und einer Cloud-Anwendung dokumentiert werden.

Universität Bamberg begleitet das Projekt

Der Ablauf des durch die Universität Bamberg begleiteten wissenschaftlichen Projekts gliedert sich in drei Abschnitte: Im ersten Schritt wird in den für das Projekt ausgewählten Wohngebäuden der herkömmliche Wasser- und Energieverbrauch gemessen. Daraufhin erstellt HANSA im zweiten Abschnitt des Projekts ein Wasser- und Energiekonzept für die Wohnungen. Dabei wird festgelegt, welche Armaturen weiterhin sinnvoll genutzt werden können und an welcher Stelle ein Ersatz durch neue ressourcensparende Produkte zielführend ist. Im dritten Schritt erfolgt die Installation der HANSA-Produkte und die Messung des neuen Verbrauchs – so könne die Wasser- und Energie-Ersparnis in den Wohngebäuden fundiert ermittelt werden.

Auf der Suche nach kostengünstigen Maßnahmen

Nach der dreimonatigen Messphase werde Bilanz gezogen. „Die Datengrundlage soll ersichtlich machen, wo sich mit kleinen, kostengünstigen Maßnahmen erhebliche Einspareffekte erzielen lassen“, fasst Dr. Mathieu Riegger, Leiter Energiewende und Nachhaltigkeitsmanagement bei der SWSG, das Ziel zusammen. (Red.)

Führt der Mieter fällige Schönheitsreparaturen nicht aus, obwohl er dazu wirksam verpflichtet wurde, oder hat er die Mietsache beschädigt und weigert sich der Mieter diese Schäden zu beseitigen, sind Sie als Vermieter berechtigt, die Arbeiten in Auftrag zu geben...
Printer Friendly, PDF & Email
12.6.2023
Pflichten zur Sicherung der Energieversorgung
Wohnungseigentümergemeinschaften sind verpflichtet, bis September 2023 Gaszentralheizungen überprüfen und von Fall zu Fall einen hydraulischen Abgleich durchführen zu lassen. Darauf weist der Verband...
6.3.2024
Heizungsoptimierung
Die Joseph-Stiftung möchte den CO₂-Verbrauch in ihren Beständen reduzieren. Sie implementiert deshalb intelligente Energielösungen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz sollen die Heizungsanlagen in...
29.11.2021
DGNB-Goldsiegel
2021 wurden mit Bochum und Kriftel zwei weitere toom-Märkte mit dem Green Building Gütesiegel „Gold“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert. Die Baumarktkette setzt beim...
17.6.2024
Jetzt an die Zukunft denken
Klimagerechtes Bauen ist ein Ansatz, Gebäude so zu planen, zu bauen und zu betreiben, dass sie möglichst geringe negative Auswirkungen auf das Klima haben und gleichzeitig resilient gegenüber...
20.12.2022
BayernHeim-Studie „Nachhaltig Wohnen“
Natürliche heimische Baustoffe lassen sich recyceln, binden CO2 und reduzieren den Heizwärmebedarf eines Gebäudes ohne zusätzliche Dämmstoffe um bis zu 40 Prozent.
13.7.2022
Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Bundestag und Bundesrat haben unmittelbar vor der parlamentarischen Sommerpause die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Damit kommt für Neubauten ab 2023 der von der...