DGNB-Goldsiegel

toom-Märkte zertifiziert

2021 wurden mit Bochum und Kriftel zwei weitere toom-Märkte mit dem Green Building Gütesiegel „Gold“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert. Die Baumarktkette setzt beim Neu- und Umbau der über 300 Märkte auf modernste Techniken, damit diese möglichst ressourcenschonend betrieben werden.

Alles prima mit dem Klima?
Alles prima mit dem Klima?

Das DGNB-Siegel wird nur an Immobilien mit besonders energieeffizienter und nachhaltiger Bauweise vergeben. Bundesweit tragen nun insgesamt 15 toom-Märkte das Green Building Gütesiegel. Ein schonender Umgang mit Ressourcen und die Investition in zukunftsweisende Technologien: Sowohl bei Neubauten als auch beim Umbau bestehender Standorte setzt toom auf nachhaltige Lösungen und kommt damit dem Ziel der Klimaneutralität nach eigenen Angaben immer näher.

Klimaziel der REWE Group sei es, die CO2-Emmisionen bis 2030 um 30 Prozent zu verringern und bis 2040 vollkommen klimaneutral zu sein.

Verbesserung der CO2-Bilanz

Die Umstellung auf LEDLichtkonzepte, der Einbau wassersparender Armaturen sowie die energetische Sanierung von Heizanlagen – die Baumarktkette setzt beim Neu- und Umbau der über 300 Märkte auf modernste Techniken, damit diese möglichst ressourcenschonend betrieben werden. So gehörten auch die Installation von Photovoltaik-Anlagen und E-Schnellladesäulen für Kundenfahrzeuge in Zusammenarbeit mit der EnBW zu den ambitionierten Umbaumaßnahmen.

Allein in 2020 komme toom auf 255 Einzelmaßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit. Als Teil der REWE Group beziehe die Baumarktkette zudem bereits seit 2008 ausschließlich Grünstrom aus regenerativen Quellen, nun auch aus dem voraussichtlich 2025 fertiggestellten Nordsee-Windpark Borkum Riffgrund 3.

Mit diesen Maßnahmen entspreche toom der bereits 2008 formulierten Nachhaltigkeitsstrategie und dem 2020 implementierten Umweltmanagementsystem.

Mit mehr als 300 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), rund 18.000 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von 3,2 Milliarden Euro zähle toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group, einem der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2020 erzielte das Unternehmen einen
Gesamtaußenumsatz von rund 75 Milliarden Euro. (Red.)

Das Gewerberaummietrecht bietet ein breites Spektrum an Regelungsmöglichkeiten, die im Wohnraummietrecht nicht möglich sein. Durch die Vergrößerung er Möglichkeiten, steigt jedoch auch das Risiko unwirksame Vereinbarungen zu treffen. Dieses Muster enthält einen...
Printer Friendly, PDF & Email
25.11.2024
Neue Wege wagen in der Gebäudetechnik
Der Deutsche TGA Award wurde am 22. November zum sechsten Mal verliehen. Die Preisverleihung an die sieben Gewinner fand auf der GET Nord Fachmesse Elektro Sanitär Heizung Klima in Hamburg statt.
7.6.2022
ESG-Rating für das laufende Jahr geplant
Die GWG-Gruppe, Immobilienunternehmen der Volks- und Raiffeisenbanken, hat auf der Hauptversammlung in Stuttgart eine positive Jahresbilanz 2021 vorgelegt und einen ESG-Pfad zur Klimafreundlichkeit...
18.9.2023
Beim Wohnungsbau denken die allermeisten Menschen erst einmal an eine massive Steinbauweise. Ökologischer ist jedoch das Bauen mit Holz – vorausgesetzt das Material wächst in ausreichender Menge nach...
3.5.2023
Alte Quartiere als Rohstofflager
Vor dem Abriss eines alten Wohnquartiers und dem Neubau lässt die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München von Kreislaufspezialisten systematisch prüfen, welche Materialien und Bauteile sich...
2.10.2024
100 Millionen für eine Bestandssiedlung
Im Rahmen ihrer Reise durch das Ruhrgebiet machte Bundesbauministerin Klara Geywitz Halt in Dortmund, um gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Westphal von Vivawest-Geschäftsführer Haluk Serhat einen...
21.11.2024
Wissenschaftler fordern Kurswechsel
Im vergangenen Jahrzehnt hat Deutschland 500 Milliarden in Gebäudedämmung und Haustechnik investiert, ohne dass der Energieverbrauch wirklich gesenkt werden konnte. Fünf Wissenschaftler aus den...