Immobiliengruppe Rhein-Neckar

Traditionsunternehmen leistet sich ab sofort eine Managerin für Nachhaltigkeit

Jasmin Beckenbach ist neue Abteilungsleiterin Corporate Development & Sustainability bei der Familienheim Rhein-Neckar eG (FHM). In der neu geschaffenen Funktion soll sie den Transformationsprozess des Unternehmens voranbringen.

Jasmin Beckenbach, neue Abteilungsleiterin Corporate Development & Sustainability bei der Familienheim Rhein-Neckar eG (FHM). Foto: Andreas Pohlmann
Jasmin Beckenbach, neue Abteilungsleiterin Corporate Development & Sustainability bei der Familienheim Rhein-Neckar eG (FHM). Foto: Andreas Pohlmann

In der neu geschaffenen Abteilung verantwortet sie die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der von der FHM geführten Immobiliengruppe Rhein Neckar. Zu ihrem Zuständigkeitsbereich gehört ebenfalls das Thema Nachhaltigkeit. Beckenbach begann ihre Karriere bei BASF im Jahr 2011 im globalen Immobilienmanagement. Während dieser Zeit hatte sie unterschiedliche Funktionen im Corporate Real Estate Management inne, u.a. in den Bereichen Portfolio-, Transaktions- und Workplace-Management. Von 2018 bis 2022 war sie an der Entwicklung und Einführung eines Geschäftsmodells für ein Kreislaufwirtschaftsprojekt des BASF-Vorstandes beteiligt. Im Anschluss wechselte sie zur Unternehmensstrategie und verantwortete die Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie.

Prof. Dr. Thomas Glatte, Vorstandsvorsitzender der Familienheim Rhein-Neckar: „Wir freuen uns sehr, mit Jasmin Beckenbach eine immobilienwirtschaftlich erfahrene Kollegin gewonnen zu haben, die den Transformationsprozess unseres Traditionsunternehmens Familienheim Rhein-Neckar sowie der gesamten Immobiliengruppe Rhein-Neckar vorantreiben wird.“ Die Abteilung Corporate Development & Sustainability soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden.

Die Immobiliengruppe Rhein-Neckar

Die Familienheim Rhein-Neckar eG ist die Muttergesellschaft der Immobiliengruppe Rhein-Neckar (IGRN). Zusammen mit den Tochtergesellschaften bietet die IGRN deutschlandweit privaten und institutionellen Immobilieninvestoren und Eigentümergemeinschaften einen umfassenden Service in allen immobilienwirtschaftlichen Aufgabenstellungen. Im Verbund der IGRN bewirtschaftet die Familienheim Rhein-Neckar in Deutschland über 100.000 Wohnungen und mehr als zwei Millionen Quadratmeter Gewerbefläche.  (Red.)

Schimmelbefall in Wohnungen ist ein häufiges Phänomen. In diesem Merkblatt sind Hinweise für den Mieter enthalten, wie er den Schimmel vermeiden kann. Eine derartige Belehrung sichert auch den Vermieter ab, denn der Mieter kann sich nicht mehr darauf berufen, er...
Printer Friendly, PDF & Email
17.3.2025
Serielles Bauen einfach mal ausprobiert
Die reine Bauzeit betrug fünf Monate. Das gesamte Projekt von den ersten Planungsmaßnahmen bis zur Fertigstellung konnte in zwölf Monaten abgewickelt werden. In 2023 errichte das Wohnungsunternehmen...
13.4.2022
Ein Mehrfamilienhaus in Köln-Ehrenfeld prescht voran: Der Neubau am Melatengürtel wurde konsequent als digital vernetzte Immobilie konzipiert.
25.5.2022
Mit dem Quartiersprojekt LahnLeben ist in Wetzlar nachgefragter Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen in guter Lage entstanden. Das preisgekrönte Konzept mit seinen aufwendig gestalteten...
20.8.2024
EBZ-KlimaCamp 2024
Beim EBZ-KlimaCamp 2024 in Bochum haben rund 60 Auszubildende aus Wohnungsunternehmen drei Tage lang Lösungsansätze für das Spannungsfeld von Klimaschutz und bezahlbarem Wohnen erarbeitet.
14.6.2022
Hilfswerk-Siedlung GmbH 70 Jahre alt
Nach dem Zweiten Weltkrieg war rund ein Fünftel aller Wohnungen zerstört und zwölf Millionen Flüchtlinge brauchten eine Unterkunft. Um Menschen in größter Not zu helfen gründete die Evangelische...
21.11.2023
B!WRD-Gewinner 2023
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat bei einer Gala in Berlin die Gewinner des neuen BFW-Projektentwicklerpreises B!WRD bekannt gegeben.