ERP- und IT-Systeme in der Wohnungwirtschaft

Termindaten
Kategorie
Kongress
Datum
09.04.2025
Ort
Change Hub, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Name Veranstalter
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

Entscheider in Wohnungsunternehmen sind herzlich eingeladen zum Fachkongress über ERP-Systeme und die IT-Infrastruktuern.

Gestalten Sie die IT-Infrastruktur aktiv mit!

Das erwartet Sie beim Kongress:

  • Kynotes zur Bedeutung und Entwicklung der IT in Wohnungsunternehmen.
  • Einblicke in IT-Architekturen und Software-Strategien - aus der Praxis, für die Praxis
  • ERP-Piches führender Anbieter
  • Praxisberichte: IT-Projekte und -Strategien aus der Wohnungswirtschaft:

Erstellung einer IT-Roadmap für Wohnungsunternehmen, Lena Karohs, Geschäftsführerin, Hilfswerk-Siedlung GmbH Berlin; 
Chancen und Herausforderungen offener IT-Ökosysteme, Hauke Funk, Geschäftsführer, Hanseatische Siedlungs-Gesellschaft mbH, Hamburg;
IT-Strategien für kleinere Wohnungsunternehmen, Jonathan Sprogies, WR Wohnraum AG, Kempten

Sie erhalten wertvolle Impulse für Ihre eigene IT-Infrastruktur und ERP-Strategie.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Fachartikel der IVV:
Wie zufrieden sind Verwaltungen mit ihrer ERP-Software?
Häufig fehlt es Unternehmen an technischer Kompetenz
So finden Verwaltungen die passende Software

Die Bestandswohnungen im Quartier Münster-Geist wurden von der Vivawest energetisch saniert. Die Wärmeversorgung der 26 Wohnungen wurde auf erneuerbare Energien umgestellt. Zusätzlich wurden die...
Gebäudetyp E in der Erprobung
Das Netzwerk „Neues Bauen - 80 Sekunden“ hat eine Taskforce „Gebäudetyp E“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Entwicklung und Bau eines standardisierten und skalierbaren Gebäudetyps E.
Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft GBG realisiert im Mannheimer Stadtteil Schönau 288 Wohnheiten. Im ersten Bauabschnitt entstehen zunächst zwei Punkt- und Riegelhäuser („PuR-Häuser“) mit 90...
Frei
Bild Teaser
Gesetzliche Forderungen erfüllen ohne Komplettverzicht auf Ferninspektion
Body Teil 1
Realisieren lässt sich das nur mit funkvernetzten Rauchwarnmeldern, die den Anschluss zusätzlicher Signalgeber und Fernsteuerungen sowie ggf. die