Jahreskongress „Immobilien- und Facility Management mit SAP“

Termindaten
Kategorie
Kongress
Datum
30.09.2025 - 01.10.2025
Ort
Pullman Berlin Schweizerhof
Name Veranstalter
TAC Insights GmbH

Realität statt nur Vision: Sensoren erfassen Gebäudedaten in Echtzeit, Systeme reagieren automatisiert auf Veränderungen, Entscheidungen basieren auf präzisen Analysen.

Darüber, wie Unternehmen digitale Lösungen, künstliche Intelligenz und smarte Systeme anwenden, können Sie sich austauschen beim Jahreskongress für intelligentes Gebäudemanagement.

Ob automatisierte Abläufe, intelligente Dashboards, BIM-Anwendungen oder KI-gestützte Prognosen – unter dem diesjährigen Leitgedanken „Smarte Systeme prägen die Zukunft: Menschen, Abläufe und zukunftsfähige Lösungen“ zeigt die Veranstaltung praxisnah, wie digital unterstützte Prozesse und innovative Methoden die Branche nachhaltig transformieren. Dabei stehen nicht nur Prozessoptimierung, datenbasierte Entscheidungsfindung und Nutzerorientierung im Fokus, sondern auch der Beitrag des Menschen als aktiver Treiber und Anwender dieser Technologien.

Namhafte Unternehmen wie armasuisse Immobilien, Aroundtown, Audi Immobilien Solutions, Aurelis Real Estate, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), clearlea.se, GEBAG Duisburger Baugesellschaft, GWH Wohnungsgesellschaft, Hilti Corporation, ProPotsdam, Schweizerische Bundesbahnen SBB, Siemens, TÜVSÜD Advimo und viele weitere präsentieren ihre erprobten Strategien für mehr Effizienz, Transparenz und Zukunftsfähigkeit im Immobilien- und Facility Management.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle von SAP-Technologien im Transformationsprozess. Von der Integration intelligenter Tools bis hin zur datengestützten Steuerung komplexer Portfolios – die Teilnehmenden erhalten exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Innovationsansätze.

Ergänzt wird das Programm durch Keynotes, eine begleitende Fachausstellung und vielfältige Networking-Formate, die gezielt den Dialog der Community fördern. Ob persönliche Gespräche, themenbezogene Workshops oder spontane Begegnungen in entspannter Atmosphäre – der Kongress versteht sich als Plattform für Wissenstransfer, Innovation und Vernetzung innerhalb der Branche. Ziel ist es, Perspektiven für ein intelligentes und langfristig tragfähiges Immobilienmanagement aufzuzeigen und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Investitionen
Die Kräne sind schon von Weitem zu sehen. Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft baut in der Johannisallee neun Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 202 Wohnungen. In den Sieben- und Achtgeschossern...
Mietwohnungsbau
Das Berliner Wohnungsunternehmen degewo erwarb Ende der 1990er Jahre ein großes Grundstück in Mahlsdorf. Jetzt soll ein lebenswertes Quartier entstehen mit einer Kombination aus gefördertem und...
Haus & Grund warnt
Als Schutz vor Einbrüchen oder Vandalismus werden immer häufiger Überwachungskameras installiert. Das kann jedoch vor allem in einem Mehrfamilienhaus zu Problemen und sogar juristischen Streitigkeiten...
Frei
Bild Teaser
Erfahrungsaustausch im Bundesbauministerium
Teaser
Wie lassen sich überalterte Wohnquartiere mit hohem Leerstand reaktivieren? Darüber referierte Volker Klich, Vorstand der Eberswalder Genossenschaft ...