digitalBAU 2026 - Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche

Termindaten
Kategorie
Messe
Datum
24.03.2026 - 26.03.2026
Ort
Messe München | Am+Messesee 2 | 81829 München
Name Veranstalter
Messe München GmbH

Interessierte erhalten Infos zu den Themen Digitale Baustelle, Softwareentwicklung/Planungssoftware, Künstliche Intelligenz, Robotik, Stadtentwicklung, Gesellschaft und Vernetzte Gebäude/Smart Building/Smart-Home.

Das sind die Ausstellungsbereiche und Schwerpunkte:

Konnektivität - BIM, Metaverse, Robotik: Neue technische Entwicklungen sind spannend, aber im Alleingang sind sie noch keine Lösung. Das Schlagwort lautet Konnektivität – das sinnvolle Verknüpfen analoger und digitaler Prozesse im Bauen ist einer der wichtigsten Zukunftstrends. Auf der digitalBAU erhalten Sie einen Überblick und erleben, wie die intelligente Verknüpfung von Technologien und Werkzeugen in der Praxis gelingt.

Digitale Baustelle - Baustellenvermessung mit Drohnen, 3D-Drucker im Häuserbau und Softwareprogramme zur Projektabwicklung: Der digitale Wandel auf den Baustellen in vollem Gange. Neue Technologien bieten innovative Lösungen – werfen aber gleichzeitig viele Fragen auf. Erleben Sie an den Messeständen und im Rahmenprogramm hautnah, welche Möglichkeiten und Herausforderungen die digitale Baustelle bietet.

Zirkuläres Bauen - Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig und ressourcenschonend. Beim zirkulären Bauen werden Baumaterialien nach dem Rückbau nicht entsorgt, sondern in einer neuen Funktion wiederverwendet. Bauwerke werden so zu einem wertvollen Materiallager von Rohstoffen. Welche digitalen Ansätze nachhaltige Zukunft des Bauens mitgestalten, sehen sie bei den Ausstellern der digitalBAU. Weitere Lösungsansätze zeigen auch die Vorträge und Gesprächsrunden im Forenprogramm.

Smart City - Ob Intelligente Verkehrssteuerung, digitale Stadtverwaltung oder die Nutzung smarter Parkbänke, die gleichzeitig als Ladestation fürs Handy fungieren: Smart Cities nutzen digitale Technologien, um die Sicherheit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Welche spannenden Möglichkeiten die digitale Transformation der Stadtplanung bietet, erfahren Sie bei der digitalBAU an den Messeständen sowie bei Vorträgen und Diskussionsrunden.

 

Baunormen
Wer in Zukunft ohne den Ballast Hunderter Normen einfacher und damit kostengünstiger bauen möchte, der soll das ohne das Risiko von Regressforderungen tun können. Das Bundesjustizministerium hat einen...
Frei
Bild Teaser
Energiewende für kleine WEG
Teaser
Das neue Modell der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung ist „Mieterstrom light“, stellt aber immer noch recht komplexe Anforderungen. Kleinvermietern ...
Frei
Bild Teaser
Nach dem Ende des Sammelinkassos für Kabel-TV
Teaser
Wer gedacht hat, dass mit dem Wegfall der Umlagefähigkeit der Kabel-TV Entgelte am 30. Juni 2024 das Thema Telekommunikationsmodernisierungsgesetz ...
NHW Jahresbilanz 2023
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt zieht Bilanz: 2023 war mit einem Investitionsvolumen von rund 153 Millionen Euro ihr erfolgreichstes Jahr für den Neubau seit über zehn Jahren...