Gebäudeenergiegesetz 2024 – Update zur „Heizungsgesetz“-Novelle nach einem Jahr

Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
03.04.2025
Ort
o n l i n e
Name Veranstalter
AWI Akademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH

Das Gebäudeenergiegesetz hat vielen Verantwortlichen in Wohnungsunternehmen in 2024 Kopfzerbrechen bereitet. Heute schauen wir uns an, was es Neues gibt, ob sich die Vorgaben geändert haben.

  • Aktuelles in der Wärme
  • Überblick zum GEG 2024
  • Exkurs: Transformation der Wärmeinfrastruktur und kommunale Wärmeplanung (WPG)
  • 65 % Vorgabe beim Einbau neuer Heizunge
    Erfüllungsoptionen
    Übergangsregelungen
    Ausnahmen, Härtefälle und Bußgelder
    Erste Praxisberichte
  • Prüfung und Optimierung von Heizungsanlagen, Gebäudeautomation
  • Mieterschutz
  • Ableitungen für die Wohnungswirtschaft: Vorgehensweise beim eigenen Gebäudebestand

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen aus Immobilienunternehmen.

IVV-Fachartikel zum Thema GEG:

Wo stehen Verwaltungen bei Heizungstausch und Sanierung?
Chancen und Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft
Neue Wege in Richtung Dekarbonisierung

Frei
Bild Teaser
Frühjahrsgutachten der „Immobilienweisen“
Body Teil 1
Für 2024 ist laut Gutachten insgesamt nur mit etwa 210.000 neu genehmigten Wohnungen zu rechnen – gegenüber 2023 wäre das ein Rückgang um fast die
Frei
Bild Teaser
Regelmäßige Wartung von Fenstern für mehr Energieeffizienz
Body Teil 1
Es zieht unangenehm, die Heizung läuft auf Hochtouren, aber die Wärme entweicht. Verkehrslärm dringt in die Wohnung – trotz geschlossener Fenster
Vermietung
Ein Großteil der Vermieter hat zuletzt die Miete angehoben. In den vergangenen 12 Monaten haben 4 von 10 privaten Vermietern in Deutschland die Miete erhöht. Durchschnittlich handelt es sich um eine...
Blicke in die Zukunft der Immobilienbranche
Der Zentrale Immobilien Ausschuss hat auf dem ZIA-Innovationskongress herausragende technische Innovationen prämiert, die die Zukunft der Branche sichern können. Wie diese Zukunft aussehen könnte...