Das ganztägige Fachseminar befasst sich mit der aktuellen Praxis von Ausschreibungen, Vergaben, Verträgen und Honorarabrechnungen für Planungs- und deren Überwachungsleistungen.
Es richtet sich an Mitarbeiter:innen potentieller gewerblicher, privater und (halb-) öffentlicher Bauherren, die mit der Planung und Durchführung von Bauvorhaben befasst sind; an Planer:innen, Architekt:innen, Ingenieur:innen, Bau- und Planungsämter bei Städten, Kommunen und Landkreisen, Rechtsämter, Behörden des Landes und des Bundes, Rechtsanwält:nnen, Projektsteuerer, Bauprojektmanager:innen.
Das Vertiefungsseminar informiert ganz aktuell zu den leistungs- und vergütungsseitig relevanten Änderungen und Regeln für „Architekten- und Ingenieurverträge“. Vermittelt wird verständliches Wissen anhand von Praxisfällen eines langjährig erfahrenen Honorarexperten und Gutachters mit täglicher Beratungs-, Planungs- und Baupraxis, der unabhängig von Berufs-, Kammer- oder Lobbyinteressen das aufzeigt, was wirklich geht und was nicht sein darf.
Die HOAI 2021 darf - einzeln oder auch in Teilen - vertraglich weiter vereinbart werden, muss es aber nicht. Wer künftig bei Ausschreibungen und Verträgen nicht aufpasst, kann erheblichen Schaden erleiden, unnötige Mehrkosten verantworten müssen und bspw. sogar Fördermittel riskieren, die auf wirtschaftliche und sparsame Verwendung abstellen, da Planungen grundsätzlich leistungs- und honorarseitig frei angeboten werden dürfen.
Inhalte des HOAI-Seminars:
- Auslobungen / Ausschreibungen von Planungsleistungen (Schwerpunkt unterschwellig)
- Konkrete Beispiele und Muster, wie Planungen ausgeschrieben werden können
- Muster für praxisbewährte Bewertungskriterien (Eignung, Zuschlag) und Bewertungen
- Kalkulation und Bewertung von Angeboten zu Planungsleistungen und deren Vergabe
- Was ist für Planung ein „angemessenes und auskömmliches Honorar“?
- Vertragsgestaltung mit / ohne HOAI – Wann ist eine Honorarvereinbarung wirksam?
- Zielfindungsphase und „andere“ weitergehende Leistungsblöcke (objektspezifisch)
- Planungsabläufe, Störungen, Nachträge und Abrechnungen nach aktuellem Recht
- „Honorarnachverhandlungen“ bei Änderungsanforderungen des Bauherrn / AG
- Spezialfragen zu Objekten, „Grundhonoraren“, Zu- und Abschlägen, Leistungsbildern
- Praxistaugliche Strategien für die tiefgreifenden Neuregelungen zum Honorar
- HOAI-freier Planervertrag für Objekt- und Fachplanungen sowie Abgrenzungsfragen dazu
- HOAI-angelehnter Planervertrag - Was hat sich bewährt? Was kann zum Streit führen?
- Ausblick auf aktuelle Rechtsprechungen im Lichte der Praxis von BGB, HOAI, VgV usw.
"HOAI" und HONORARE - Online
Gemeinsam mit dem Referenten bietet der Veranstalter die Möglichkeit, sich in 2-stündigen Onlinemeetings regelmäßig über die neuesten Trends von "Auslobung - Bewerbung - Vergabe - Abrechnung" auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen Ihre konkreten Fragen und Probleme, bspw.: Wie schaffen die Planungspartner künftig auskömmliche Honorare und wie nutzen sie neue Ansätze und dazu auch das, was sich bei der "HOAI" bewährt hat? Jedes Online-Seminar startet mit einem topaktuellen Impulsvortrag zur Markt- und Rechtslage.