Hydraulischer Abgleich – Notwendigkeit und effiziente Durchführung

Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
16.01.2025
Ort
Bochum
Name Veranstalter
EBZ Akademie

Der hydraulische Abgleich ist eine entscheidende Maßnahme, um die Energieeffizienz von Heizungsanlagen in Gebäuden zu optimieren und dadurch Heizkosten zu senken. Gerade für die Wohnungswirtschaft stellt dieser ein enormes Einsparpotenzial dar.

 

 

Der hydraulische Abgleich ist ein Verfahren zur optimalen Einstellung der Heizungsanlage, bei dem die Wasserzufuhr in die Heizkörper so eingestellt wird, dass jeder Raum die benötigte Wärme erhält, ohne dass andere Räume zu viel oder zu wenig Wärme erhalten. Durch den hydraulischen Abgleich können Wärmeverluste minimiert werden. Die Heizungsanlage kann effizienter arbeiten und die Wärme gleichmäßiger im Gebäude verteilen. Dies kann dazu beitragen, den Energieverbrauch und damit auch die Energiekosten zu reduzieren. Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist nun die Pflicht beim Heizungstausch neu geregelt worden.

Dieses Seminar der EBZ-Akademie informiert darüber, Sie den hydraulischen Abgleich rechtlich abgesichert und effizient in der Praxis realisieren können. Erweitern Sie Ihr Know-how und sichern Sie sich einen Wissensvorsprung für Ihr Unternehmen.

Inhalte

  • Wo liegen typische Probleme? Woran erkenn ich Fehler im System?
  • Welche typischen Bauarten von Heizungsanlagen gibt es? 
  • Was sind die wichtigsten Komponenten in Heizungssystemen? 
  • Wie lege ich einen Heizkörper aus?
  • Was ist eine Heizkurve?
  • Wie sieht das prinzipielle Vorgehen bei einem hydraulischen Abgleich aus?
  • Wie wird der hydraulische Abgleich konkret durchgeführt?
  • Welche Besonderheiten gibt es bei Einrohrheizungen?
  • Welche Energieeinsparungen lassen sich realisieren?
  • Welche Software-Lösungen existieren an Markt?

Zielgruppe: Geschäftsführung/ Führungskräfte, Immobilienverwalter/innen in der Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung (Fremdverwaltung), Hausverwalter/innen

IVV-Fachartikel hier dringend lesen:
Transformation von Gebäuden nur auf solider Datengrundlage
Thermostate im Informationsverbund für den hydraulischen Abgleich
16 Prozent Einsparungen durch digitale Heizungssteuerung
Der hydraulische Abgleich: Deutschlands Heizungen haben ein Verteilungsproblem

 

Mietpreise
Wie viele Quadratmeter können sich Mieter für 1.000 Euro leisten? In München reicht dieses Budget nur für durchschnittlich 54 Quadratmeter, in 4 deutschen Städten bekommen Interessenten weniger als 75...
Frei
Bild Teaser
Genehmigung zur Hundehaltung
Body Teil 1
Nachdem der Beklagte das nicht akzeptieren wollten klagten sie auf Feststellung, dass das Mietverhältnis durch die Kündigung beendet wurde. Im
Premium
Bild Teaser
Effizienzfortschritte in der seriellen Sanierung
Body Teil 1
Es geht nur schleppend voran: Laut dem Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG) wurden im Jahr 2023 gerade mal 0,7 Prozent des deutschen
Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse
Die geschäftsführende, rot-grüne Minderheitsregierung hat einen Gesetzentwurf zur Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse vorgelegt. Er geht über das hinaus, was der ausgeschiedene FDP...