Gesetzeslandschaft immer undurchsichtiger

Transformation von Gebäuden nur auf solider Datengrundlage

Wohnungsunternehmen stehen vor der Frage, wie sich Immobilien fundiert bewerten und zu emissionsfreien Gebäuden transformieren lassen. Denn eine Wärmepumpe allein macht noch kein klimaneutrales Wohnobjekt. Bei der Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien spielt die Datenerfassung, -auswertung und -nutzung eine zentrale Rolle.

1105
Bei der Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien ebenso wie beim ESG-Reporting spielen die Datenerfassung, -auswertung und -nutzung eine zentrale Rolle. Bild: Bijac / stock.adobe.com_KI-generiert
Bei der Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien ebenso wie beim ESG-Reporting spielen die Datenerfassung, -auswertung und -nutzung eine zentrale Rolle. Bild: Bijac / stock.adobe.com_KI-generiert

Oftmals sind vorhandene Verbrauchsdaten in physischen Ordnern verstreut und unzugänglich für Eigentümer und Mieter. Neben der bisher unzureichenden Digitalisierung erfolgt die Beschaffung von validen Daten oft unregelmäßig. Dabei variiert ihre Qualität – hinsichtlich Aktualität und Vollständigkeit. Es besteht in vielen Fällen ein gravierender Nach- und Aufholbedarf.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Michaela Föller

Michaela Föller
Goldbeck Sustainability Consulting

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Transformation von Gebäuden nur auf solider Datengrundlage
Seite 30 bis 31
4.10.2023
Definition
28.1.2022
Fristen und Pflichten der neuen Heizkostenverordnung
Fernauslesbare Zähler, monatliche Verbrauchsinformationen und eine erweiterte Abrechnung – das sind die Kernelemente der novellierten Heizkostenverordnung.
29.8.2022
Zinsanstieg erschüttert Immobilienmärkte
Die Zinswende ist da und die Boomjahre auf den Immobilienmärkten sind vorbei. Welche Probleme und Herausforderungen sind für die Immobilienwirtschaft zu befürchten?
1.12.2023
Plädoyer für eine beschleunigte Dekarbonisierung
Im Oktober fand in Berlin der BIM-Hauptstadtkongress statt. Die Veranstalter, darunter die IVV, setzen sich für das gewerkeübergreifende digitale Bau- und Gebäudewesen ein. Als Keynote-Sprecher warb...
22.10.2024
Auslaufmodell Leuchtstofflampe – Umrüstung steht an
Lange Zeit waren Leuchtstoffröhren der Allrounder in der Beleuchtung von Verkehrsflächen. Seit 2023 dürfen sie in der Europäischen Union (EU) nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Und weil jeder...
22.10.2024
Der Weg zur klimaneutralen Zukunft
Die Immobilienwirtschaft steht vor einer historischen Wende: Bis 2050 soll der Gebäudesektor vollständig klimaneutral sein. Dies ist keine leichte Aufgabe, denn Gebäude sind für 40 Prozent des...