Wärmecontracting und Mieterstrom - innovative Energiekonzepte sicher handhaben

Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
16.02.2023
Ort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin
Name Veranstalter
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Verliert mein Gebäude zu viel Wäremenergie? Wie dick muss die Dämmschicht sein? Energetische Aspekte haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Energiewende und das zunehmende Umweltbewusstsein stellen hohe Anforderungen an unsere Gebäude.

Eigentümer, Entscheider in Wohnungsunternehmen stehen oft unter großem Handlungsdruck wegen der Optimierung der vorhandenen bzw. veralteten Heizungssysteme sowie wegen der Prüfung der gebäudenahen Stromproduktion und -vermarktung.

>> Info zum hydraulischen Abgleich

Das sind die Inhalte des BBA-Seminars:

  • Überblick über die aktuelle Rechtslage (EnWG, novellierten EEG, KWKGesetz u. a.)
  • Auswirkungen der Kostenneutralität nach § 556c BGB auf die Auswahl geeigneter Bestandsquartiere
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von Heizungsanlagen im Eigenbetrieb bzw. im Wärmecontracting in einer eigenen Tochtergesellschaft
  • Einsatzmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit von Wind, Photovoltaik und Kraft-Wärme-Koppelung bei der quartiersnahen Produktion von Mieterstrom
  • Steuerliche Aspekte des Stromverkaufs an Mieter*innen (erweiterte Gewerbesteuerkürzung, Umsatzsteuer, Energiesteuer etc.) im Eigenbetrieb bzw. Contracting
  • Erforderliche Vertragsbeziehungen von Wohnungsunternehmen bei der Bereitstellung von Wärme oder Strom an Mieter*innen
  • Handlungsoptionen für Strom- und Wärmelieferung an Mieter*innen in Abhängigkeit von der Versorgungsstruktur und Quartiersgröße
  • Energiegesetze aktuell – ein Überblick
  • Mieterstrom – Modelle und Fördermittel
  • CO2 Bepreisung
Premium
Bild Teaser
Eigentümerversammlungen mit digital zugeschalteten Teilnehmern
Body Teil 1
Viele Verwalter konnten das Thema Hybridversammlung in den zurückliegenden beiden Jahren der Corona-Beschränkungen umschiffen. Über viele Monate
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat die Gesetzentwürfe für die Strom-, Gas und Wärmepreisbremsen beschlossen. Bundestag und Bundesrat sollen noch im Dezember abschließend darüber beraten.
2. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
Die Klimaschutz-Initiative Wohnen.2050 (IW2050) hält das politische Ziel, Immobilien bis 2045 klimaneutral zu machen, für „zunehmend utopisch“. Das geht aus dem 2. Praxisbericht des Zusammenschlusses...
Frei
Bild Teaser
Interview
Body Teil 1
Was war der Grund für die Auflegung von BaltBest? Um den Anforderungen des Klimawandels zu begegnen und das Wohnen bezahlbar zu halten, ist es