Ausgabe 3/2013

Achtung Stichtag! Zähler für Warmwassererzeugung gesetzlich vorgeschrieben
Ab Januar 2014 muss bei Zentralheizungen der für die Warmwassererzeugung benötigte Energieanteil mittels eines Wärmezählers erfasst werden. Die bisherige Praxis der rechnerischen Ermittlung ist ab diesem Stichtag nicht mehr zulässig.
ArrayMagazin
- GEWOBAU Schwabach erweitert Hilfen für Senioren
- Deutsche Wohnen verstärkt Management
- wbg-Mitarbeiter sammeln für krebskranke Kinder
- GEWOBAG Berlin kooperiert mit Landes kriminalamt
- Legionellenprüfung: Labore melden erste Ergebnisse
- IVD-Prognose: Mieten und Preise stabilisieren sich
Wohnungswirtschaft
- IVV-Podium: Projekte zur dezentralen Energieerzeugung
- Nassauische Heimstätte baut in Frankfurt 1.000 neue Wohnungen
Special Wirtschaftliches Heizen
- ISH: mehr Effizienz durch Hybridtechnik
- ISH: Technologieforum der Heizungsindustrie
- Zähler für Warmwassererzeuger ab 2014 Pflicht
- Feinabstimmung der Feuerung per Fernüberwachung
- Wärmespeicher für BHKW
Immobilien & Management
- SEPA-Umstellung: europäischer Zahlungsstandard zwingt zum Handeln
- Statistik: Entwicklung der Baulandpreise und Verkäufe
- Praxistipp Kundenzufriedenheit
Investition & Technik
- Farbe im Stadtquartier ist mehr als Kosmetik
- Erhöhter Schallschutz mit einschaligem Mauerwerk
- Kellerdecken dämmen: beheiztes Volumen von unten begrenzen
- Objektbericht: Wohnen im Holzwürfel
Recht
- Kurz gefasst: aktuelle Urteile im Überblick
- Grundstückskauf: bei Übernahme des Mietvertrages entfällt Umsatzsteuer
- Neue Rundfunkgebühr: Multimedia führt zur Flatrate
- Mieterhöhungen auf Basis des Mietspiegels
Inhalt dieser Ausgabe
Das gilt für alle vermieteten Wohn- und Gewerbeimmobilien mit verbundenen Heizanlagen. Ohne diesen zusätzlichen Wärmezähler ist die…
Für eine Kündigung wegen Eigenbedarfs kann es genügen, wenn Ehegatten sich ernsthaft entschieden haben, sich zu trennen und ihre häusliche…
1. Ein Grundstückseigentümer darf sein Recht zur Nutzung des Nachbargrundstücks für die Durchführung von Bau- oder Instandsetzungsarbeiten (…
1. Weicht die in einem Abnahmeprotokoll individuell angegebene Gewährleistungsfrist von der gesetzlichen oder der ursprünglich vereinbarten ab,…
1. § 551 BGB, wonach der Vermieter verpflichtet ist, eine Barkaution getrennt von seinem eigenen Vermögen insolvenzfest anzulegen, gilt nur für…
Ein Wohnungsrecht kann unter die Bedingung einer bestehenden Partnerschaft gestellt werden. Über die Form des Nachweises der Auflösung der…
Der Vermieter kann sich bei der Betriebskostenabrechnung die Nachberechnung einzelner Positionen vorbehalten, soweit er ohne Verschulden an einer…
Der Vermieter von Geschäftsräumen haftet für Schäden des Mieters, die diesem aufgrund der Verletzung einer mietvertraglichen Fürsorgepflicht durch…