Eigenbedarfskündigung zum Zweck des Getrenntlebens

Gericht: LG
Urteil vom: 14.12.2012
Aktenzeichen: 5 S 42/12
Stadt: Heidelberg

1106
Bild: vectorfusionart/stock.adobe.com
Bild: vectorfusionart/stock.adobe.com

Für eine Kündigung wegen Eigenbedarfs kann es genügen, wenn Ehegatten sich ernsthaft entschieden haben, sich zu trennen und ihre häusliche Gemeinschaft zumindest vorläufig aufzuheben.

Dieser Beitrag steht als PDF-Datei zur Verfügung.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Eigenbedarfskündigung zum Zweck des Getrenntlebens
25.2.2022
Eigenbedarf
Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs setzt ein konkretes Interesse an einer alsbaldigen Nutzung voraus. Aktuelles Urteil: Landgericht Berlin, Urteil vom 29. Juni 2021, Aktenzeichen 65 S 344/20.
29.7.2020
Urbanes Wohnquartier im ehemaligen Botschaftsviertel
Im Norden Berlins besticht ein modernes Wohnprojekt durch gelungene Nachverdichtung. Die neuen Gebäude reagieren auf die alte Blockrandbebauung und schaffen einen Innenhof mit hoher...
25.10.2021
Interview
Interview mit Dr. Daniel Graske, Rechtsanwalt und Salary Partner bei der internationalen Wirtschaftskanzlei TaylorWessing und spezialisiert auf die Beratung von nationalen und internationalen...
30.5.2022
Der Erwerber einer Wohnung tritt auch in Allgemeine Geschäftsbedingungen ein, die er nicht kennt. Landgericht Berlin, Beschluss vom 27. Oktober 2021 - 65 S 125/21