Bosch-Smart-Home-System: Steuerung über eine App
Herzstück der Systemlösung ist der Bosch Smart Home Controller, eine zentrale Steuereinheit, die die Komponenten mit dem Internet und miteinander vernetzt. Über die Bosch Smart Home App können Nutzer künftig die Grundfunktionen von Geräten aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen miteinander kombinieren. Zum Beispiel meldet die Lösung mit Tür-Fenster-Kontakt, dass das Fenster offen steht. Daraufhin kann das System die Heizung in dem Zimmer automatisch herunterregeln, entsprechend den Voreinstellungen des Nutzers. Zudem kann der Nutzer per Smartphone jederzeit und von überall kontrollieren, ob Türen und Fenster geöffnet oder geschlossen sind. In künftigen Produktversionen kann das System über den Tür-Fensterkontakt auch einen Alarm auslösen, wenn im Abwesenheitsmodus ein Fenster oder eine Tür aufgebrochen wird – eine separate Alarmanlage ist damit nicht mehr erforderlich.
Die Smart-Home-Lösungen von Bosch sollen höchste Standards für Datenschutz und Datensicherheit erfüllen. Bei der Vernetzung setzt der Anbieter auf offene Standards und offene Plattformen, um Technik so nutzerfreundlich wie möglich zu machen. Das System ist modular und erweiterbar.
Die ersten Smart-Home-Produkte von Bosch können in Deutschland ab dem 1. Januar 2016 im neuen Webshop bestellt werden.