Jetzt mit den Experten für Glasfaser durchstarten
Die Umlage der Kabelgebühren in die Betriebskosten ist schon bald Geschichte. Eine Versorgung mit Kabelfernsehen allein ist nicht mehr genug. Die Internetversorgung per DSL über die Telefonleitungen ist technisch nahezu ausgereizt. Höchste Zeit sich neu zu orientieren. Die Tele Columbus Gruppe, ein erfahrener Partner der Wohnungswirtschaft bei der Multimediaversorgung, begleitet Sie jetzt aktiv auf Ihrem Weg zur Glasfaser.
Das mehrstufige Aufrüstungskonzept des zweitgrößten deutschen Kabelnetzanbieters sieht im ersten Schritt eine Kabelnetzertüchtigung mit Glasfasern bis in die Gebäude vor (Fiber To The Building). Auf dieser Grundlage starten Sie mit den angeschlossenen Wohnungen ins Gigazeitalter. Dank neuer Übertragungstechniken bieten die so ausgerüsteten Häuser Internetanschlüsse mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download.
Im zweiten Schritt werden die Glasfasern bis in die Wohnungen hinein verlängert (Fiber To The Home). Damit werden künftig sogar Internetanschlüsse von mehreren Gigabit im Download möglich.
Ihre Bewohnerinnen und Bewohner profitieren gleich doppelt vom Glasfaserausbau. Neben den zukunftssicheren Leistungsreserven bietet eine Glasfaserversorgung von Tele Columbus eine neue Anbieterwahlfreiheit. Sowohl beim Ausbaustand FTTB als auch beim Ausbaustand FTTH können die Haushalte zwischen Internetprodukten unserer Marke PŸUR und weiteren Anbietern – zum Beispiel O2 – in unserem Netz frei auswählen. Weitere solcher Kooperationen für die Mitnutzung unserer Netze werden vorbereitet.
Für Kunden der Wohnungswirtschaft, die mit uns einen Gestattungsvertrag abschließen oder verlängern, ergeben sich aus dieser neuen strategischen Positionierung zahlreiche Vorteile: So stehen Sie nicht länger in der Kritik, stellvertretend für die Mieterinnen und Mieter eine einseitige Anbieterfestlegung getroffen zu haben.
Mit einer Glasfaserversorgung durch Tele Columbus ist zugleich dafür Sorge getragen, dass sich kein strategisches Infrastrukturmonopol in den Gebäuden bilden kann, weil beide Leistungswege – Kabelanschluss und Telefonleitung – von unterschiedlichen Anbietern betrieben werden. Angesichts der anhaltenden Konzentration auf dem deutschen Netzbetreibermarkt kommt diesem Aspekt eine steigende Bedeutung zu.
Langfristige Perspektive und mehr Rechtssicherheit
Wer heute Immobilien vermietet oder verwaltet, wird mittel- und langfristig eine wirklich leistungsfähige Breitbanderschließung der Liegenschaften benötigen, um in Zeiten von Videostreaming, Online-Gaming und Homeoffice wettbewerbsfähig zu bleiben. Bereits zwei Drittel der PŸUR-Neukunden buchen Internettarife mit 200 Mbit/s oder schneller. Mit einer Glasfaserversorgung von Tele Columbus sind Sie der Nachfrageentwicklung stets einen Schritt voraus.
Seit einigen Jahren können TK-Netzbetreiber nach den Regeln des Telekommunikationsgesetzes (sog. DigiNetzG) unter bestimmten Voraussetzungen die Verlegung neuer Leitungen gegen den Gebäudeeigentümer durchsetzen. Für Mehrfamilienhäuser sind hier künftig die Regelungen des § 134 TKGMoG (sog. Hausstich) und § 145 TKGMoG (sog. Wohnungsstich) sowie die grundsätzlichen Regelungen des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) maßgeblich. Steht allerdings bereits eine entsprechend leistungsfähige gebäudeinterne Infrastruktur zur Verfügung, besteht der Duldungsanspruch nicht und die Eigentümer können einer neuerlichen Leitungsverlegung widersprechen. Mit einem Inhouse-Glasfasernetz von Tele Columbus können Sie das ganze hier bestehende Konfliktpotenzial ad acta legen.
Da beim FTTH-Ausbau mit Tele Columbus mehrere Fasern in den Wohnungen anliegen, ist auch die Realisierung eines sogenannten „entbündelten Glasfaseranschlusses“ möglich. Ein Drittanbieter könnte so die Versorgung seiner Kunden erstmals ohne große bauliche Eingriffe in das Gebäude umsetzen.
Jetzt mit Tele Columbus auf Glasfaser setzen
Die Tele Columbus AG wird in den kommenden Jahren zwei Milliarden Euro in den Aus- und Überbau ihrer Netze investieren und dafür sorgen, dass fairer Wettbewerb und Anbietervielfalt im Glasfaserzeitalter eine Zukunft haben. So sichern wir auch unter den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen mit langfristigen Partnerschaften in bewährter Weise Ihre Immobilienwerte ab. Der Glasfaser-Kabelschluss wirkt weiterhin einer „Verschüsselung“ von Fassaden entgegen und wertet Immobilien durch einen hochleistungsfähigen Breitbandanschluss dauerhaft auf.
Wenn auch Sie von den neuen Möglichkeiten der Glasfaser profitieren wollen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir prüfen, ob wir Ihre Liegenschaft mit der Glasfaser erschließen können und zeigen Ihnen bei der Gelegenheit auch gerne, was mit den so gewonnenen Freiheiten in Sachen Gebäudesteuerung, Sicherheit und Smart-Home alles möglich wird.

Die Tele Columbus AG wird zwei Milliarden Euro in den Ausbau ihrer Netze investieren und dafür sorgen, dass fairer Wettbewerb und Anbietervielfalt im Glasfaserzeitalter eine Zukunft haben. Bild: Markus Altmann
Redaktion (allg.)


Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 407.61 KB |
◂ Heft-Navigation ▸