Die 3D-Brille auf der Baustelle

Der digitale Zwilling des Gebäudes ist immer vor Augen

Die Baubranche befindet sich im Umbruch: Schritt für Schritt kommt die Digitalisierung weiter voran – wenn im Vergleich zu anderen Branchen auch eher langsam. Gleichwohl leuchten immer wieder Unternehmen mit innovativen Pilotprojekten den Weg in Richtung Zukunft aus.
1105
Virtuelle Realität: Nach der Planung mit BIM lässt sich auf der Baustelle der Rohbau mit dem digitalen Zwilling abgleichen. Bild: Xella International GmbH
Virtuelle Realität: Nach der Planung mit BIM lässt sich auf der Baustelle der Rohbau mit dem digitalen Zwilling abgleichen. Bild: Xella International GmbH

Ein solches Vorhaben wird derzeit mit dem Bauprojekt „Variowohnen“ auf der Südseite des Martini-Quartiers in Kassel umgesetzt. Hier entstehen für Studenten und Auszubildende unter der Federführung von Eisfeld Ingenieure insgesamt 41 variable Wohnungen, die sich bei Bedarf flexibel für andere Nutzergruppen, wie etwa für Senioren oder sozial schwache Familien, anpassen lassen – das Bauvorhaben hat damit Modellcharakter. Das ist aber nicht die einzige Besonderheit: Während des Baus wird, neben anderen intelligenten Planungstools, die Mixed-Reality-Brille Hololens eingesetzt.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Bettina Brüdgam

Bettina Brüdgam
freie Journalistin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Der digitale Zwilling des Gebäudes ist immer vor Augen
Seite 32 bis 34
29.3.2023
Vorschau Messe BAU 17.- 22.04.
Die BAU 2023 widmet sich intensiv den Leitthemen „Ressourcen und Recycling“ sowie „Digitale Transformation“.
30.5.2022
Hadrian mauert, Bod2 druckt, Jaibot bohrt
In der Baustoffindustrie ist „Kollege Roboter“ längst angekommen. Dagegen lässt die Automatisierung der Baustelle noch auf sich warten. Erste marktfähige Baustellenroboter versprechen mehr Effizienz...
2.12.2020
Virtuelle Projekträume
PKMS-Systeme sind Online-Datenbank und Kooperationsplattform für Planer, Makler, Betreiber und Gebäudeverwalter. Was können sie und worauf sollte man achten?
25.2.2022
Interview Haus aus dem 3D-Drucker
Architekt Waldemar Korte über ein mit Druckbeton „gegossenes“ Haus, das alle Genehmigungen besitzt, alle wichtigen Normen einhält und in dem sich wirklich wohnen lässt.
30.8.2022
Hochhäuser als Statement für den nachwachsen Rohstoff
Hamburg setzt auf den nachwachsenden Baustoff als Statement für Ressourcenschonung im urbanen Hochbau – erste Projekthighlights.
6.12.2022
BIM macht Bauen effizient und nachhaltig
An Building Information Modeling kommt im Neubau und zunehmend auch bei Sanierungen niemand mehr vorbei. Der digitale Zwilling erlaubt ein effizientes Zusammenwirken aller am Bau Beteiligten und nach...