Die 3D-Brille auf der Baustelle

Der digitale Zwilling des Gebäudes ist immer vor Augen

Die Baubranche befindet sich im Umbruch: Schritt für Schritt kommt die Digitalisierung weiter voran – wenn im Vergleich zu anderen Branchen auch eher langsam. Gleichwohl leuchten immer wieder Unternehmen mit innovativen Pilotprojekten den Weg in Richtung Zukunft aus.
1105
Virtuelle Realität: Nach der Planung mit BIM lässt sich auf der Baustelle der Rohbau mit dem digitalen Zwilling abgleichen. Bild: Xella International GmbH
Virtuelle Realität: Nach der Planung mit BIM lässt sich auf der Baustelle der Rohbau mit dem digitalen Zwilling abgleichen. Bild: Xella International GmbH

Ein solches Vorhaben wird derzeit mit dem Bauprojekt „Variowohnen“ auf der Südseite des Martini-Quartiers in Kassel umgesetzt. Hier entstehen für Studenten und Auszubildende unter der Federführung von Eisfeld Ingenieure insgesamt 41 variable Wohnungen, die sich bei Bedarf flexibel für andere Nutzergruppen, wie etwa für Senioren oder sozial schwache Familien, anpassen lassen – das Bauvorhaben hat damit Modellcharakter. Das ist aber nicht die einzige Besonderheit: Während des Baus wird, neben anderen intelligenten Planungstools, die Mixed-Reality-Brille Hololens eingesetzt.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Bettina Brüdgam

Bettina Brüdgam
freie Journalistin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Der digitale Zwilling des Gebäudes ist immer vor Augen
Seite 32 bis 34
5.2.2024
Vier Gebäude, vier Architekten – nachhaltig und innovativ
Die Heidelberger Stiftung Schönau errichtet in Brühl bei Heidelberg auf rund 4.000 Quadratmeter vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 39 Mietwohnungen in nachhaltiger Holzbauweise – gebaut mit Holz...
1.4.2025
WBS 70: erste Energiesprong-Sanierung in Brandenburg
Seit Oktober wird in Ludwigsfelde bei Berlin ein DDR-Plattenbau mit 85 Wohnungen mit vorgefertigten Fassadentafeln „verkleidet“. Die serielle Sanierung soll schon im April vollendet sein. Die...
6.11.2024
3D-Scanning
Paula Baptista ist Architektin und Senior-Expertin für Innovation und Internationales im Energiesprong-Team der Deutschen Energie-Agentur (dena). Im Interview erklärt sie die Rolle von 3D-Scanning...
29.3.2023
Vorschau Messe BAU 17.- 22.04.
Die BAU 2023 widmet sich intensiv den Leitthemen „Ressourcen und Recycling“ sowie „Digitale Transformation“.
3.11.2022
Energetische Ertüchtigung von Altbauten
Die LEG Immobilien SE setzt bei der energetischen Ertüchtigung ihrer alten Gebäude auf einen eigenen seriellen Sanierungsprozess. Zu diesem Zweck hat das börsennotierte Wohnungsunternehmen die Tochter...
6.11.2024
Seriell und digital – Sanierung der Zukunft
Zu personalintensiv, zu langsam, zu kleinteilig, zu analog – allein mit konventionellen Sanierungsverfahren lassen sich die Klimaziele im Gebäudesektor nicht erreichen. Einen Ausweg bieten serielle...