Mehr Service im Quartier

GEWOBA Bremen will Paketstationen

Paketstationen sind praktisch: Mit ihnen ist das Empfangen und Versenden von Päckchen und Paketen zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich. Und die Paketdienste ersparen sich wiederholte Anfahrten, wenn die Kunden nicht zu Hause sind.

1105
Myflexbox-Chef Lukas Wieser (re.) übergibt die Station an Thomas Grabley, GEWOBA. Bild: Jörg Sarbach/Myflexbox
Myflexbox-Chef Lukas Wieser (re.) übergibt die Station an Thomas Grabley, GEWOBA. Bild: Jörg Sarbach/Myflexbox

Die Bremer GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen hat vom österreichischen Unternehmen Myflexbox die ersten fünf Paketstationen aufstellen lassen. Das Unternehmen beruft sich auf Studien, wonach durch die Nutzung von Paketstationen CO2-Emissionen um bis zu 30 Prozent minimiert werden könnten. Denn die Paketunternehmen müssen keine Extratouren für einen weiteren Zustellversuch fahren, wenn Empfänger nicht zu Hause sind. Viele zusätzliche Fahrten und Emissionen könnten somit vermieden werden. Myflexbox biete durch die Bündelung mehrerer Dienstleister in einer Paketstation einen klimafreundlichen Logistikservice, der helfe, den CO2-Ausstoß auf der Letzten Meile, beim Transport zum Empfänger, zu reduzieren. Bis zu 350 Gramm CO2 könnten dadurch pro Paket gegenüber einer Haustürzustellung eingespart werden.

Thomas Grabley, Projektleiter bei der GEWOBA, bestätigt: „Durch die Installation der Paketstationen in unseren Quartieren bieten wir unseren Bewohnern ein zusätzliches Angebot, das zugleich den Klimaschutz unterstützt. Für uns ist das eine gelungene Kombination von Serviceleistung und CO2-Einsparung.“

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen1.92 MB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel GEWOBA Bremen will Paketstationen
Seite 8
5.12.2024
Editorial
Der Jahreswechsel 2024/25 ist eine echte Zäsur. Nach dem Aus der Ampelkoalition und vor der Bundestagswahl im Februar wächst die Verunsicherung darüber, wie die klimaneutrale Sanierung des...
29.3.2023
Neu: StoTherm AimS
Der Dämmstoff-Hersteller Sto meldet Fortschritte bei der klimafreundlichen Produktion von Dämmsystemen.
4.3.2024
Digitale Kommandos für die Haustechnik
Nach Abschluss eines erfolgreichen Pilotprojektes lässt der Wohnungskonzern Heimstaden in Berlin zunächst 50 weitere Wohngebäude mit der digitalen Monitoring-Lösung des Berliner...
4.10.2023
CAFM – die Zukunft der Gebäudebewirtschaftung
Die Immobilienwirtschaft steht unter Druck, nach und nach immer mehr ESG-Kriterien zu erfüllen. Energiemanagementsysteme können dabei helfen, zumindest zwei der drei Grundkategorien in Bezug auf...
1.8.2022
Öko-Baustoffdatenbanken
Natürliche Baustoffe liegen im Trend. Wer umweltbewusst planen und bauen will, sollte Öko-Baustoff- und Produktdatenbanken sowie entsprechende Siegel kennen. Wer bietet was?
21.11.2024
Verkehrssicherung bei Gewerbeimmobilien
Wie sieht die Rechtslage für Eigentümer gewerblich genutzter Immobilien im Winter 2024/25 aus: Müssen die Zufahrtswege eher schnell oder eher umweltfreundlich von Schnee und Eis geräumt werden...