Neubauprojekt „Teigelbrand“

Modernes Wohnen auf Problembrache

Dies ist die Geschichte des größten öffentlich geförderten Neubauprojektes in Dortmund im Jahr 2020. Sie zeigt, wie trotz schwieriger Rahmenbedingungen am Ende ein bezahlbarer Neubau im Ballungsraum geschaffen werden kann: Miete ab 5,25 Euro pro Quadratmeter.

1105
Die Genossenschaft setzte sich das Ziel, eine ansprechende und interessante Architektur zu schaffen. 
Die Fassade „kippt" und wird von Laubengängen mit außenstehenden Treppenhäusern umschlossen. Bild: Spar- und Bauverein eG
Die Genossenschaft setzte sich das Ziel, eine ansprechende und interessante Architektur zu schaffen. 
Die Fassade „kippt" und wird von Laubengängen mit außenstehenden Treppenhäusern umschlossen. Bild: Spar- und Bauverein eG

Die Stadt Dortmund mit ihren 587.696 Einwohner:innen verfügt über 21.714 öffentlich geförderte Wohnungen (Stand Ende 2020). Dabei werden es jährlich weniger. Die in den letzten Jahren stetig steigenden Bau- und Grundstückskosten lassen den Bau von öffentlich geförderten Wohnungen weiter auf niedrigem Niveau verharren. Dabei fallen jährlich mehr Wohnungen aus der Mietpreisbindung heraus, als neu gebaut werden. Somit verlieren die Städte jedes Jahr mehr und mehr preisgebundene Wohnungen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Karsten Statz

Karsten Statz

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Modernes Wohnen auf Problembrache
Seite 14 bis 17
20.10.2022
Neue Klimaschutzsiedlung der Spar- und Bauverein eG
Wie komplex klimaschonendes, generationenübergreifendes Bauen mittlerweile ist, zeigt das Bauprojekt „Ewige Teufe“ der Spar- und Bauverein Dortmund eG. Dass jetzt trotz turbulenter Rahmenbedingungen...
29.9.2021
Graffiti-Schutz in Kombination mit Caparol-Fassadenfarben
Fassaden aufwendig und schön gestalten und einen guten Witterungsschutz zu gewährleisten sind wichtige Antriebe für die Besitzer von Immobilien. Die neuen Flächen reizen häufig aber auch Sprayer oder...
2.12.2020
Beispiel „Urbanes Gebiet“
Wohnviertel werden nicht nur mit Gastronomie und Läden durchmischt, sondern teils auch mit Handwerkern. Ein Beispiel, wie das funktioniert, liefert das Hamburger Quartier Kolbenhöfe.
1.8.2022
Langzeitmonitoring
Die IVV Immobilienexkursion 2017 führte zum Zukunftshaus der Berliner degewo AG. Während der Objektbesichtigung sprach IVV-Chefredakteur Thomas Engelbrecht mit Prof. Friedrich Sick, Hochschule für...
23.2.2023
Gewinner des FIABCI Prix d‘Excellence Germany 2022
Deutschlands Projektentwickler haben die ambitioniertesten Bauvorhaben des Jahres 2022 mit dem international renommierten FIABCI Prix d’Excellence ausgezeichnet.
1.6.2021
Mietwohnungsbestand
Zwischen 2011 und 2019 sank der Anteil geförderter Mietwohnungen um durchschnittlich 21 Prozent, trotz der Verdreifachung des Neubauvolumens. Das Problem lasse sich nur mit privaten Investoren lösen...