Planung und Bau

Neue Großwohnsiedlungen

Zwanzig neue Stadtteile „wie in den siebziger Jahren“ müssten gebaut werden, um der Wohnungsknappheit in deutschen Großstädten zu begegnen: Mit dieser Forderung sorgte Bundeskanzler Olaf Scholz vor einigen Monaten für Aufsehen. Dabei sind solche Großwohnsiedlungen bereits vielerorts in Planung oder Bau – wobei sich die Verantwortlichen bemühen, die in der Vergangenheit gemachten Fehler nicht zu wiederholen.

1105
Das Märkische Viertel in Berlin zählt 17.000 Wohnungen für 40.000 Bewohner: Nach Angaben des Kompetenzzentrums Großsiedlungen e.V. leben rund acht Millionen Menschen in deutschen Großsiedlungen. Mit vier Millionen Wohnungen bieten sie etwa 20 Prozent des gesamten Mietwohnungsbestandes. Bild: spuno/stock.adobe.com
Das Märkische Viertel in Berlin zählt 17.000 Wohnungen für 40.000 Bewohner: Nach Angaben des Kompetenzzentrums Großsiedlungen e.V. leben rund acht Millionen Menschen in deutschen Großsiedlungen. Mit vier Millionen Wohnungen bieten sie etwa 20 Prozent des gesamten Mietwohnungsbestandes. Bild: spuno/stock.adobe.com

Für ganz Deutschland kann man sagen: Wir brauchen wahrscheinlich zwanzig neue Stadtteile in den meist gefragten Städten und Regionen – so wie in den siebziger Jahren“, sagte Olaf Scholz im November 2023 bei einer Veranstaltung der Zeitung „Heilbronner Stimme“. Es brauche ein Umdenken und die Bereitschaft, auch auf der grünen Wiese in großem Stil Wohnungen zu bauen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Christian Hunziker

Christian Hunziker
Fachautor

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Neue Großwohnsiedlungen
Seite 18 bis 21
5.12.2024
Die Arbeit der Stiftung Berliner Leben (Gewobag AG)
Der Sozialstaat gibt Milliarden. Dennoch nehmen die Fliehkräfte in der Gesellschaft zu. Wir produzieren zu viele Bildungsverlierer – auch in Großwohnsiedlungen. Bestandshalter tragen daher...
26.10.2023
Ertüchtigung eines Klinkerbaus von Energieklasse G auf C
Das städtische Wohnungsunternehmen SAGA in Hamburg saniert 161 Wohnungen denkmalgerecht und senkt den Primärenergiebedarf dabei um gut drei Viertel.
26.4.2022
Maßnahmen zur Klimaanpassung im Bestand
Hitzewellen, Stürme, Starkregen, Überschwemmungen: Die Folgen des Klimawandels betreffen auch die Wohnungswirtschaft. Erste Projekte zeigen, wie sich im Neubau und im Bestand Maßnahmen der sogenannten...
25.2.2022
Mümmelmannsberg
5.9.2024
Bauministerin und Kanzler besichtigen Modulfabriken
Bezahlbare Mietwohnungen schneller und günstiger nach dem Lego-Prinzip errichten. Aus der Modulbauweise ergeben sich noch keine Kostenvorteile, denn die Stückzahlen sind gering. Bundesbauministerin...