Digitalisierung kein Thema im Rahmenlehrplan

Quo vadis Ausbildung von Immobilienkaufleuten?

Der Rahmenlehrplan für die Ausbildung von Immobilienkaufleuten stammt aus einer Zeit, als die Digitalisierung noch keine Rolle spielte. Folglich findet auch keine Vermittlung von Digitalkompetenzen statt. Damit diese Wissenslücke nicht zur Innovationsbremse wird, statten Wohnungsunternehmen ihren Nachwuchs selbst mit dem nötigen Rüstzeug aus.

1105
Die Meravis Immobiliengruppe hat in Hannover das Zukunftsbüro „Hilde 53" ­eingerichtet: 
Räume für 
Co-Working-Spaces, 
HighTech-Arbeits­flächen und Rückzugs­möglichkeiten für innovatives Denken und Planen. Bild: Meravis
Die Meravis Immobiliengruppe hat in Hannover das Zukunftsbüro „Hilde 53" ­eingerichtet: 
Räume für 
Co-Working-Spaces, 
HighTech-Arbeits­flächen und Rückzugs­möglichkeiten für innovatives Denken und Planen. Bild: Meravis

Der Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf „Immobilienkaufmann/-frau“ umfasst laut Beschluss der Kultusministerkonferenz 13 Lernfelder. In den insgesamt 880 Unterrichtsstunden verteilt auf drei Lehrjahre erfahren angehende Fachkräfte unter anderem, wie Wohnräume vermietet, Bestände gepflegt und Bauprojekte entwickelt werden. Auch die Verwaltung von Wohneigentum steht auf dem Plan.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dagmar Hotze

Dagmar Hotze
Fachautorin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Quo vadis Ausbildung von Immobilienkaufleuten?
Seite 12 bis 14
6.12.2022
Die Zukunft der Immobilienverwaltung
Auf die Digitalisierung der Geschäftsprozesse in Immobilienverwaltungen folgt die Automatisierung von Routineabläufen.
1.12.2023
Automatisierung wird Hausverwaltungen entlasten
Die Verwalterbranche befindet sich in einem echten Umbruch: Der seit Jahren auch in Immobilienverwaltungen um sich greifende Fachkräftemangel sowie die stets notwendige technische Weiterentwicklung...
22.10.2024
Status Quo bei Digitalisierung und Automatisierung
Der große Aufbruch in die digitale Welt ist in der Branche bislang ausgeblieben. Doch nachdem die Wohnungswirtschaft häufig als zu schwerfällig kritisiert wurde, ist die Digitalisierung heute in den...
5.9.2024
VDIV-Branchenbarometer 2024
Immobilienverwaltungen drücken bei der Digitalisierung offenbar mehr aufs Tempo. Viele Unternehmen lassen sich die digitale Transformation buchstäblich einiges kosten. Das sind Kernergebnisse des...
9.1.2025
Diese Chancen bieten sich Hausverwaltungen
Im letzten Teil der Artikelreihe stellt sich die Frage, was nun die wirklichen KI-Chancen für unsere Branche sind. Für das Problem des Fachkräfte­mangels liegt der Vorteil auf der Hand. Und sonst noch...
4.10.2023
Im Gespräch mit Axel Gedaschko, Präsident des GdW
Die Digitalisierung bestimmt zunehmend auch die wohnungswirtschaftlichen Kernprozesse und damit den Arbeitsalltag. Es gilt, die Chancen digitaler Prozesse unternehmensintern und mit Mietern und...