Ausgabe 5/2022


Nach Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung wurden in den letzten drei Jahren immer rund 3.100 Ausbildungsverträge mit angehenden Immobilienkaufleuten abgeschlossen. Zum Vergleich: Im Bankengewerbe ist die Zahl der Auszubildenden 2021 gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent gesunken. Die Immobilienwirtschaft wird von jungen Leuten als zukunftsfest angesehen. Von den Herausforderungen eines attraktiven Berufs handelt unser Bericht auf Seite 12 - oder online.
Wie lassen sich Menschen in ihren Wohnungen vor Hitze schützen und welche Antworten gibt es auf Dürre sowie Starkregen? In erstenForschungsprojekten wird untersucht, wie einzelne Gebäude aber auch ganze Stadtquartiere an zunehmende Wetterextreme angepasst werden können (Bericht Seite 16).
Dekarbonisierung: Der größte Teil von Strom und Wärme wird vom Gebäude selbst produziert mittels einer Ausrüstung von Photovoltaik, Batteriespeicher und Infrarotheizungen. Diesen Ansatz hat jetzt die Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft gewählt (Seite 22).
Serielles Bauen/ Modulbau: Warum diese Konstruktionsart nicht der Königsweg ist, zeigt unser Bericht ab Seite 26.
Die Kommunen errechnen die Höhe der Grundsteuer neu. Dies ist eine aktuelle Aufgabe für Immobilienbesitzer, die sich nicht „so nebenbei“ erledigen lässt - umso mehr je größer der Immobilienbestand. Die „Erklärung zur Wertermittlung“ soll spätestens bis zum 31. Oktober 2022 bei den Finanzämtern eingegangen sein.
Inhalt dieser Ausgabe
Editorial
„Wer will sich heute noch die Hände schmutzig machen und am frühen Morgen in der Backstube oder auf der Baustelle stehen?“ So etwa…
MAGAZIN
Neben umfangreichen Dämm- und Sanierungsmaßnahmen setzt die Dortmunder Genossenschaft auch auf geringinvestive Maßnahmen. Dabei gehe es um die…
70 Prozent aller Neubauwohnungen des Karlsruher Wohnungsbauunternehmens Volkswohnung werden zukünftig öffentlich gefördert sein.…
(Fach-)Kräftemangel! Trifft uns Hausverwaltungen alle und in immer stärkerem Ausmaß. Ich habe schon Aufträge von wirklich lukrativen…
Die Preise für Grundstücke, Wohnungen und Häuser sind im Jahr 2021 weiter gestiegen. Das bildet für weite Teile der…
WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Der Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf „Immobilienkaufmann/-frau“ umfasst laut Beschluss der Kultusministerkonferenz 13…
Mit dem Potsdam-Bonus möchten wir ortsansässigen Potsdamerinnen und Potsdamern sowie Menschen, die in Potsdam arbeiten, bevorzugt eine Wohnung zur…
Wenn in den kommenden Sommermonaten wieder einmal Hitzerekorde vermeldet werden sollten, können die Bewohner von drei Häusern in der…
„Bei der Entwicklung von Quartieren gewinnt das Thema Starkregenmanagement an Bedeutung“, stellt Jochen Kurrle fest, Infrastrukturexperte und…
Die Preise für Eigentumswohnungen sind im zweiten Corona-Jahr 2021 weiter gestiegen – und dies mit noch deutlich höherem Tempo als in…
Steigende Nebenkosten machen Mietern, aber auch Gebäudeeigentümern schon seit Jahren zu schaffen. Erst die Stromkosten, die sich in den…
SPECIAL
Die neue Bundesregierung will jedes Jahr gut 400.000 Wohnungen bauen lassen. Davon soll ein Viertel sozial gebunden sein. Schon jetzt zeichnet…
Die Rahmenvereinbarung mit dem GdW kann hier heruntergeladen werden: https://www.gdw.de/media/2020/08/rahmenvertragspartner-serielles-bauen-…
Durch die Rahmenvereinbarung haben Wohnungsunternehmen die Möglichkeit, sich Wohnungsneubauprojekte quasi aus dem Katalog auszuwählen…
Ende März informierten sich die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, die Regierende…
Besser Holz statt Beton? Auf dem ehemaligen Flughafengelände in Berlin-Tegel probiert man aus, wie dieser Paradigmenwechsel großflächig…
GEWERBEIMMOBILIEN
Das zugrunde liegende Konzept wurde weiterentwickelt und markiert den Beginn eines neuen Kapitels in der strategischen Bedeutung von Kennzahlen…
INVESTITIONEN & TECHNIK
Für Schlagzeilen sorgte etwa der Stuttgarter Architekt Martin Haas, der 2019 die neue Alnatura-Zentrale in Darmstadt mit der…
Berlin im Jahr 2013: Das städtische Wohnungsbauunternehmen degewo steht vor einer Mammutaufgabe: Das Unternehmen will ein internes…
RECHT
Seit Jahren wird über Mietspiegel diskutiert, die die Basis für viele Mieterhöhungen bilden. Es geht dabei um den Betrachtungszeitraum…
Die anstehende Grundsteuerreform verlangt Immobilieneigentümern derzeit einiges ab, denn schon bis zum 31. Oktober dieses Jahres müssen alle…
Die Eigentümergemeinschaft kann Prozessführungsbefugnis entziehen.
BGH, Urteil vom 28. Januar 2022 – V ZR 80/…
1. Abreden in einem Grundstückskaufvertrag über eine mit einem Vorkaufsrecht belastete Eigentumswohnung zwischen Verkäufer und (Erst-)…
Wenn Immobilieneigentümer ein Objekt sanieren wollen, dann zahlen sie den darin lebenden Mietern gelegentlich eine Abfindung, wenn…
Der Tenor: Ausschlaggebend ist der fehlende Gesamtbetrag. Eine Mieterin blieb für einen Monat 135 von 704 Euro Miete schuldig und im Folgemonat…
Der Fall: Ein junger Mann hatte ein Studentenappartement in München gemietet, das nur an Studierende oder andere Auszubildende vergeben werden…
In bestimmten Fällen gibt es ein gesetzlich abgesichertes Vorkaufsrecht der Gemeinde, falls eine Immobilie verkauft werden soll. Für…
Die Covid-19-Pandemie hat auch den Alltag der Eigentümergemeinschaften gehörig durcheinandergewirbelt. So waren Versammlungen…
In einem Wohngebiet müssen gewisse Rücksichten auf die dort lebenden Menschen genommen werden. Viele störende Betätigungen und Einrichtungen sind…