Kann serielles Bauen die Wohnbaukosten senken?

Die deutsche Bauwirtschaft kann die Großserie gar nicht

Die neue Bundesregierung will viel und auch sozial bauen lassen. Dem stehen die weiter steigenden Baukosten entgegen. Ob sich dies mit anderen Baumethoden, etwa seriellem oder typisiertem Bauen lösen lässt, ist nicht klar. Wie groß sind die Kostensenkungspotenziale dieser Bauweisen tatsächlich?

1105
Bauen mit vorgefertigten Holz-Beton-Modulen: 
In knapp drei Monaten hat die Vonovia in Bochum ein Wohnhaus mit 14 Wohnungen errichtet. Bild: Vonovia
Bauen mit vorgefertigten Holz-Beton-Modulen: 
In knapp drei Monaten hat die Vonovia in Bochum ein Wohnhaus mit 14 Wohnungen errichtet. Bild: Vonovia

Die neue Bundesregierung will jedes Jahr gut 400.000 Wohnungen bauen lassen. Davon soll ein Viertel sozial gebunden sein. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass dieses Ziel im ersten Jahr nicht erreicht werden kann. Noch vor dem Krieg Russlands gegen die Ukraine, der auch Auswirkungen auf das Baugeschehen haben könnte, lagen die Prognosen bei 250.000 Wohnungen. Doch die werden zurzeit mit durchschnittlichen Preisen von 2.600 Euro pro Quadratmeter gebaut.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Frank Urbansky

Frank Urbansky

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Die deutsche Bauwirtschaft kann die Großserie gar nicht
Seite 26 bis 28
Immobilienmarkt Berlin
Hohe Preise für Mietwohnungen und Eigentum, zu wenig Wohnraum-Angebot: Berufstätige im Großraum Berlin sind mit der Lage auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt unzufrieden. Das hat unmittelbare Folgen...
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) stellt der KfW für Maßnahmen zur Barrierereduzierung im Programm Altersgerecht Umbauen für dieses Jahr 75 Millionen Euro zur...
Premium
Bild Teaser
Digitalisierung kein Thema im Rahmenlehrplan
Body Teil 1
Der Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf „Immobilienkaufmann/-frau“ umfasst laut Beschluss der Kultusministerkonferenz 13 Lernfelder. In den
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Eine Mieterin wurde von ihrem Arbeitgeber für ein Jahr ins Ausland versetzt. Ihre Ein-Zimmer-Wohnung wollte sie für diese Zeit nicht aufgeben und