Baustellenrundgang mit politischer Prominenz

Klimagerechte Transformation einer Großsiedlung

Im Gewobag Bauvorhaben Buckower Höfe in Berlin Neukölln werden bis 2027 durch Modernisierungsmaßnahmen an Bestandsbauten, Neubau sowie Dachaufstockungen 1.250 Wohneinheiten geschaffen.

1105
In den Buckower Höfen entstehen durch Ergänzungsbauten und Dachaufstockungen 255 Wohnungen. Bild: IWP Wissenschaftsredaktion Uwe Manzke
In den Buckower Höfen entstehen durch Ergänzungsbauten und Dachaufstockungen 255 Wohnungen. Bild: IWP Wissenschaftsredaktion Uwe Manzke

Ende März informierten sich die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, und weitere Vertreter der Berliner Politik beim landeseigenen Wohnungsunternehmen Gewobag über den Stand der Bauabschnitte. Neben Giffey und Geywitz konnte die Gewobag den Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, die Bezirksstadträtin Karin Korte sowie Vertreter des beteiligten Architekturbüros Gibbins Architekten begrüßen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Uwe Manzke

Uwe Manzke
Autor, IWP Wissenschaftsredaktion

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Klimagerechte Transformation einer Großsiedlung
Seite 32 bis 33
1.12.2023
Tausende Wohnungen werden ertüchtigt
Unter dem Motto „Piloten. Produkte, Perspektiven“ trafen sich mehr als 300 Akteure der seriellen Sanierung zur Energiesprong- Convention 2023 in Berlin. Im Mittelpunkt des Branchenevents standen...
29.1.2025
Mit Nachverdichtung gegen Wohnungsmangel
Forderungen und Forschungen zum Nachverdichtungspotenzial in Ballungsräumen gibt es zahlreiche. In der Praxis erfordert der Wohnungsbau in Innenhöfen ein äußerst filigranes Geschick. Und das kostet.
7.2.2023
Fachtagung des Energie- und Umweltzentrums am Deister
Auf der 14. Effizienztagung klimaneutral Bauen+Modernisieren in Hannover wurden quartiersübergreifende serielle Sanierungsmethoden vorgestellt, die die Sanierungsrate deutlich erhöhen können. Aber...
6.11.2024
Vorteile bei großen Projekten
Die Bundesregierung hat sich das serielle Bauen auf die Fahnen geschrieben, um dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken und Kosten zu senken. Diese Bauweise bietet tatsächlich einige Vorteile, ist jedoch...
4.3.2024
Ohne Versiegelung
Zusätzliche preisgedämpfte Mietwohnungen entstehen bisher eher selten durch Dachaufstockung. Dabei ist das Potenzial dafür enorm. Innovative Projekte zeigen, was möglich ist.
29.1.2025
Mietpreisbremse als Wahlkampf-Thema
Nach Vorstellung der rot-grünen Minderheitsbundesregierung soll die Mietpreisbremse nicht nächstes Jahr auslaufen, sondern bis Ende 2029 gelten und ausgeweitet werden. Konkret bedeutet das: Auch...