Personalien

Verlängerung und Neuanfang

1105
 Bild: IVV
Bild: IVV

Der Aufsichtsrat der Berliner Gewobag hat einstimmig die Wiederbestellung von Markus Terboven als Mitglied des Vorstands für weitere fünf Jahre beschlossen. Markus Terboven, der seit dem 1. Mai 2008 als kaufmännischer Vorstand das Unternehmen leitet, wird demnach bis 2028, die Bereiche Finanzen, Digitalisierung, Personal und Strategische Unternehmensentwicklung verantworten. Snezana Michaelis verantwortet im Gewobag-Vorstand weiterhin die Bereiche Bestandsmanagement, Technik und Unternehmenskommunikation. Die Gewobag gehört mit über 74.000 Wohnungen und mehr als 130.000 Mieterinnen und Mietern zu den größten Immobilienunternehmen der Hauptstadt und bundesweit.

Am 1. Juli hat Klaus Pelzer die Geschäftsführung der GWG Wohnungsgesellschaft mbH Rhein-Erft übernommen und tritt damit die Nachfolge von Achim Leirich an, der 13 Jahre die Geschäfte der größten kommunalen Wohnungsgesellschaft des Rhein-Erft-Kreises geleitet hat. Klaus Pelzer blickt inklusive Ausbildung und Studium an der EBZ Business School auf 20 Jahre Erfahrung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zurück. Zuletzt war der 39-jährige Kölner als Abteilungsleiter „Rheinland“ bei der Wohnbau GmbH mit einem betreuten Portfolio von rund 4.400 Wohnungen in Köln, Bonn, Frankfurt, Mainz und Koblenz beschäftigt.Davor war Klaus Pelzer in unterschiedlichen Positionen beim Akelius Konzern tätig, unter anderem als Vice President der Akelius Canada in Montreal sowie später als Regionalleiter Süddeutschland. Seine Schwerpunkte lagen hier vornehmlich im Ankauf und in der Entwicklung von Bestandsimmobilien. Die kommunale Gesellschaft GWG Rhein-Erft bewirtschaftet rund 3.000 eigene Wohnungen und verwaltet im Auftrag 700 weitere Wohnungen. (Red.)

Ein Mietverhältnis ist ein auf Dauer angelegtes Vertragsverhältnis. Während des Mietverhältnisses kann es sich also durchaus ergeben, dass eine weitere Person als Hauptmieter in einen bestehenden Mietvertrag aufgenommen werden soll. Dazu ist eine Vereinbarung...

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen260.08 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Verlängerung und Neuanfang
Seite 7
26.4.2022
Baustellenrundgang mit politischer Prominenz
Im Gewobag Bauvorhaben Buckower Höfe in Berlin Neukölln werden bis 2027 durch Modernisierungsmaßnahmen an Bestandsbauten, Neubau sowie Dachaufstockungen 1.250 Wohneinheiten geschaffen.
4.10.2023
Großes Sägewerk schafft sich Fassade aus Fichten
Auf einer Waldlichtung, dem höchsten Punkt des Betriebsgeländes, hat eines der größten Sägewerke Europas sein neues Arbeitsdomizil bezogen. Hier ließ das Unternehmen ein zur Firmenausrichtung...
3.11.2022
Klimaschutz in Serie nach dem Energiesprong-Konzept
Verschiedene Energiesprong-Pilotprojekte sollen die Möglichkeiten für die serielle Sanierung zum NetZero-Standard ausleuchten. Die ersten Projekte zeigen, wo noch Optimierungsbedarf besteht.
4.6.2024
Entscheidungsbefugnisse in der WEG
Die Kompetenzen des Wohnungsverwalters im Rahmen seiner Tätigkeit sind in § 27 Abs. 1 WEG beschrieben. Nach § 27 Abs. 2 WEG können die Wohnungseigentümer diese Rechte und Pflichten durch Beschluss...
5.12.2024
Die Arbeit der Stiftung Berliner Leben (Gewobag AG)
Der Sozialstaat gibt Milliarden. Dennoch nehmen die Fliehkräfte in der Gesellschaft zu. Wir produzieren zu viele Bildungsverlierer – auch in Großwohnsiedlungen. Bestandshalter tragen daher...
6.11.2023
Landeseigene Unternehmen in finanzieller Zwickmühle
Rund 6.000 Wohnungen haben die sechs landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaften im Jahr 2022 fertiggestellt. Nach dem Willen des Senats sollen sie ihre Neubauaktivitäten trotz schwieriger...