Klimafreundliche Sektorkopplung im Wohnquartier

Vonovia experimentiert mit der „Energiezentrale der Zukunft“

Das Wohnungsunternehmen Vonovia erforscht, wie ein Bestandsquartier mit smarter Sektorenkopplung klimaneutral werden kann.

1105
Die Energiezentrale scheint förmlich zu glühen: Im Gebäude arbeiten Wärmepumpen, Elektrolyseur und Brennstoffzelle. Bild: Simon Bierwald / INDEED Photography
Die Energiezentrale scheint förmlich zu glühen: Im Gebäude arbeiten Wärmepumpen, Elektrolyseur und Brennstoffzelle. Bild: Simon Bierwald / INDEED Photography

Das Quartier der Zukunft verbindet. Um die drängende Energiewende im Immobiliensektor zu bewältigen und CO2 im großen Stil zu reduzieren, gilt es Strom, Wärme und E-Mobilität miteinander zu verknüpfen und so grüne Energie optimal einzusetzen. „Wie sich über die intelligente Vernetzung verschiedener Bereiche die maximale Effizienz erreichen lässt, loten wir derzeit in unserem Wohnungsbestand aus“, sagt Tobias Hofmann, Leiter Quartiersberatung beim Bochumer Wohnungsunternehmen Vonovia.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Bettina Brüdgam

Bettina Brüdgam
freie Journalistin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Vonovia experimentiert mit der „Energiezentrale der Zukunft“
Seite 30 bis 31
4.5.2021
Deutsche Wohnen Bilanz 2020
Die börsennotierte Deutsche Wohnen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück. Die Vertragsmieten bewegten sich mit 837,6 Mio. Euro etwa auf Vorjahresniveau. Das Ergebnis stieg um 12 Prozent auf...
25.5.2022
Quartiersentwicklung
244 Mieterinnen und Mieter in Berlin-Reinickendorf haben in mehreren Workshops Wünsche und Ideen für ihr Quartier zusammengetragen. Die Workshops sind das Ergebnis eines umfangreichen, drei Jahre...
29.3.2023
ProPotsdam lässt geothermische Bohrungen durchführen
Neben Neuruppin setzt jetzt auch Potsdam ein erstes großes Geothermie-Projekt zur Wärmeversorgung eines neuen Quartiers an der „Heinrich-Mann-Allee/Kolonie Daheim“ um. Dort wird derzeit ein...
26.10.2023
Das Quartier „Überseestadt“ wird grüner
Im Bremer Vorzeigequartier Überseestadt wird ein ehemaliges Kühlhaus zum „Energiehaus“ umgebaut. Damit sollen zukünftig zunächst Unternehmen und später auch privat genutzte Wohnungen an der Bremer...
29.1.2021
Smarte Immobilien
Die Immobilienwirtschaft ist auf dem Sprung ins digitale Zeitalter. Sie nutzt zunehmend digitale Tools, um Prozesse und Services zu verbessern oder gar neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Minol...
25.2.2022
BaltBest untersuchte Heizungsanlagen im Wohnungsbestand
Mit geringinvestiven Maßnahmen können Wohnungsunternehmen Energieeinsparungen von 10 bis 20 Prozent je Liegenschaft erreichen – wenn Mieter nicht „querschießen“. Das ist ein Ergebnis des jetzt...