Befristete Untermiete bei Einraumwohnung möglich

1167
Bild: itchaznong/stock.adobe.com
Bild: itchaznong/stock.adobe.com

Eine Mieterin wurde von ihrem Arbeitgeber für ein Jahr ins Ausland versetzt. Ihre Ein-Zimmer-Wohnung wollte sie für diese Zeit nicht aufgeben und vermietete sie deswegen befristet unter. Anschließend stritten sich Hausverwaltung und Hauptmieterin darum, ob die Untervermietung überhaupt möglich sei – und wenn ja, unter welchen Umständen. Vor Gericht erhielt die Frau recht. Ein berechtigtes Interesse an einer Untervermietung könne auch bei einer Einraumwohnung vorliegen. Dazu reiche es, den Namen, den Geburtsort und den Beruf der Untermieterin zu nennen. Die Vorlage eines Ausweises dieser Person oder des Auslands-Arbeitsvertrages des Mieters sei nicht erforderlich.

AG Berlin-Mitte

Urteil vom 26.11.2020

Az.: 25 C 16/20

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen521.5 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Befristete Untermiete bei Einraumwohnung möglich
Seite 49
3.6.2024
Gastbeitrag: Eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit
Bei den Investitionen in Immobilien zeichnet sich ein deutlicher Wandel ab: Weg von den Einzimmerwohnungen hin zu Mehrzimmer-Optionen in B-Städten. Diese Veränderung ist nicht nur eine Reaktion auf...
28.4.2023
Die Vermietung von Wohnungen über Online-Portale verursacht Nutzungskonflikte auf verschiedenen Ebenen. In dem vorliegenden Fall versuchte ein Vermieter, den wirtschaftlichen Vorteil abzuschöpfen und...
4.3.2024
Miet-Recht
Auch wenn jemand eine Immobilie lediglich als Nebenwohnsitz nutzt, kann er einen Anspruch auf Genehmigung der Untervermietung durch den Eigentümer haben.
4.4.2024
Mietvertrag
Die Mülltrennung ist heutzutage eine allgemein bekannte und weitgehend akzeptierte Pflicht, die allerdings auf verwaltungsrechtlichen Gesetzen beruht und damit eigentlich (nur) eine Verpflichtung von...
4.9.2023
Garagen in der Miet- und WEG-Verwaltung
Immobilienverwalter müssen öfter Garagen oder Pkw-Stellplätze vermieten oder verkaufen. Oder sie müssen Miteigentümer beziehungsweise Vermieter darüber informieren. Was beim Stellplatzmanagement...