Milliardenschwere Steuersubvention

Die Energiepreise sind gedeckelt

Nach dem Bundestag hat nur einen Tag später auch der Bundesrat den Energiepreisbremsen für Gas, Wärme, Fernwärme und Strom zugestimmt. Unsere Experten erklären, wie die Begrenzung der Preise organisiert wird.

1167
Bild: vectorfusionart/stock.adobe.com
Bild: vectorfusionart/stock.adobe.com

Welche Entlastungen wird es geben?

Geplant sind Obergrenzen für den Preis von Erdgas (7 bzw. 12 Cent je kWh), Wärme (7,5 bis 9,5 Cent je kWh) und Strom (40 bzw. 13 Cent je kWh). Profitieren sollen alle Erdgas-, Wärme- und Stromkunden, egal ob es sich um Privatpersonen oder Unternehmen handelt. Auch Betreiber von KWK-Blockheizkraftwerken werden begünstigt. Wer andere Energiequellen wie Heizöl oder Holzpellets nutzt, bleibt zunächst außen vor. Für diese Brennstoffe ist aber eine gesonderte Entlastungsregelung geplant.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Sven R. Griem

Sven R. Griem

Dennis Kümmel

Dennis Kümmel

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Die Energiepreise sind gedeckelt
Seite 46
4.10.2022
Drittes Entlastungspaket gegen Inflation
Die Bundesregierung hat das dritte Entlastungspaket gegen die steigenden Energiepreise verabschiedet. Die Maßnahmen werden den Staat vermutlich 65 Milliarden Euro kosten. Ein großer Teil des Geldes...
4.5.2021
Mietendeckel - Wie geht es weiter?
14 Monate waren die Mietpreise im Bundesland Berlin per Gesetz eingefroren. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist der Mietendeckel seit Mitte April Geschichte. Welche Wirkung hatte dieser...
29.9.2021
Contracting im Neubau ein Muss – mit neuen Spielregeln
Die Novellen der Heizkosten- und der Wärmelieferverordnung lassen auf sich warten. Jedoch wurden zuletzt steuerliche Hemmnisse für Wohnungs​unternehmen verringert, die ihnen den Energiehandel...
29.11.2021
Novelle der Heizkostenverordnung
Anfang November hat auch der Bundesrat der Novelle der Heizkostenverordnung zugestimmt – allerdings mit dem Vorbehalt, dass Mieterhaushalte durch fernauslesbare Messgeräte finanziell nicht zusätzlich...
28.1.2022
Contracting im CenterParc Allgäu
Eine eigene Kleinstadt auf 10 Hektar Fläche mit einer hochkomplexen Infrastruktur: Die Energieversorgung des CenterParcs Allgäu ist eine echte Herausforderung, die das Unternehmen 2017 an einen...
30.8.2022
CO₂-Bepreisung ab 2023
Nach langen Diskussionen hat das Bundeskabinett im Mai 2022 den Entwurf des „Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes“ (kurz CO2KostAufG) beschlossen. Es regelt die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen...