Mietrecht

Kritik an Verlängerung der Mietpreisbremse
Einer der ersten Beschlüsse der neuen Bundesregierung Ende Mai war die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029. Begründung: Die Bremse „verlangsame“ den Mietenanstieg. Seit Inkrafttreten des...
Kappungsgrenze und Mietpreisbremse
Die schwarz-rote Bundesregierung verspricht die Entbürokratisierung von Genehmigungs- und Bauprozessen. Klar ist aber auch: Der Schutz von Mieterhaushalten und die Begrenzung von Mieterhöhungen...
Frei
Bild Teaser
Teaser
Die Regelungen in einem Mietvertrag müssen klar und verständlich sein. Insbesondere gilt dies bei einer vereinbarten Indexmiete, bei der sich ...
Institut der Deutschen Wirtschaft (IW)
Nur 2,6 Prozent aller Wohnungsmietverträge sind Indexmietverträge, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Wer allerdings in einen Neubau in einer Großstadt zieht...
Gesellschaft
Steigende Mieten, teure Immobilien und wenig Neubauten: Der Wohnungsmarkt ist für alle schwierig, die eine neue Bleibe suchen und "nur" über ein kleines oder mittleres Einkommen verfügen. Das spiegelt...
Haus & Grund warnt
Als Schutz vor Einbrüchen oder Vandalismus werden immer häufiger Überwachungskameras installiert. Das kann jedoch vor allem in einem Mehrfamilienhaus zu Problemen und sogar juristischen Streitigkeiten...
E-Bikes und Pedelecs im Mietrecht
Millionen Bürger besitzen inzwischen ein E-Bike oder ein Pedelec. Was Vermieter und Mieter angesichts potenzieller Gefahren beim Laden der Akkus beachten sollten.
Frei
Bild Teaser
Haftung
Teaser
Ist der Vermieter Schuld, wenn sich Mieter einer Ferienwohnung beim Greifen einer Kanne verbrennen?
Premium
Bild Teaser
Beendigung des Mietverhältnisses
Teaser
Mietverhältnisse enden oftmals im Streit oder ohne einvernehmlichen Rückgabetermin. Für den Vermieter bringt das rechtliche Schwierigkeiten und ...
Isotec
Balkone und Terrassen erweitern den Wohnbereich. Sie erhöhen die vermietbare Gesamtqudratmeterzahl und sind ein gutes Argument beim Vermieten einer Wohnung. Da Witterung und Feuchte ihnen zusetzen und...
Premium
Bild Teaser
Eigenbedarfskündigung
Teaser
Hat der Vermieter das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs (§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB) gekündigt, hat er - zur Vermeidung eines rechtsmissbräuchlichen ...
Blumengießen auf dem Balkon
Jetzt im Frühling werden Balkonkästen wieder mit Blumen geschmückt. Wenn beim Gießen der Pflanzen Wasser auf darunter liegende Balkone oder Terrassen tropft, kann es schon mal Ärger mit Nachbarn geben...
Frei
Bild Teaser
Urteile
Teaser
Wir leben in einer alternden Gesellschaft. Spätestens mit dem Eintritt der „Boomer“ in den Ruhestand ist das für alle sichtbar. Nicht nur die ...
Premium
Bild Teaser
Wohngebäudeversicherung
Teaser
Beim längeren Leerstand eines Gebäudes empfiehlt sich während der Frostzeiten dringend eine Absperrung bzw. Leerung der wasserführenden Leitungen ...
Frei
Bild Teaser
Auftrag an Handwerker erteilen
Teaser
Wenn der Mieter einer Wohnung subjektiv einen Schmorgeruch wahrnimmt und dies dem Eigentümer meldet, so muss er anschließend nicht für den ...
Premium
Bild Teaser
Bauvertrag
Teaser
Eine Bauleistung, die nicht dem geschuldeten Soll (Bausoll) entspricht, ist mangelhaft. Auch wenn die Bauvertragsparteien es nicht ausdrücklich ...
Premium
Bild Teaser
Einfacher bauen – weniger ist mehr
Teaser
Wohnungsbau, der um 30 Prozent günstiger ist. Das ist möglich und wird im sozialen Wohnungsbau in Schleswig-Holstein praktiziert. Ermutigend auch der ...
Frei
Bild Teaser
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Frei
Bild Teaser
Verfassungsrechtler stützt GdW-Position
Frei
Bild Teaser
Exklusiv für Abonnenten
Teaser
Die Redaktion bietet ab sofort exklusiv für Abonnenten der IVV mit der digitalen Urteilsdatenbank einen neuen Service. Auf der Homepage finden Sie die ...
Frei
Bild Teaser
Editorial
Teaser
Jetzt ist Selbsthilfe all derer angesagt, die im Bauwesen tätig sind. Behördenmitarbeiter, Architekten, Planer, Verantwortliche aus ...
Der Umgang mit Schmutz und Müll in Wohnanlagen, insbesondere mit der Mülltrennung und Abfallbeseitigung sorgt immer wieder für Streit zwischen Bewohnern und Vermietern oder Eigentümern. Dieser Artikel...
Mietspiegelreform
Mietspiegel sollten zukünftig objektiver erstellt werden und in Kraft treten können, unabhängig von Interessen der Politik und der Mieter und Vermieter. Zudem sollten überall, wo die Mietpreisbremse...
Sauberkeit ist ein wesentlicher Faktor für ein angenehmes Wohnumfeld und den Werterhalt von Mietobjekten. Gleichzeitig kommt es in der Praxis häufig zu Unstimmigkeiten darüber, welche Kosten für...
Frei
Bild Teaser
Urteile zur Verkehrssicherungspflicht im Winter
Teaser
Während der kalten Jahreszeit sind Grundstücksbesitzer zwar im Garten weniger gefordert, dafür verlangen ihnen aber Schnee und Eis viel Aufmerksamkeit ...
Premium
Bild Teaser
Vertragserfüllungssicherheit
Teaser
Bauverträge sehen nicht selten komplexe Regelungen vor, die weit über die gesetzlichen bauvertraglichen Regelungen hinausgehen. Das gesetzliche ...
Premium
Bild Teaser
Vom Schriftform- zum Textformerfordernis
Teaser
Der 1. Januar 2025 hat das deutsche Mietrecht grundlegend verändert. Mit der Einführung des § 578 Abs. 1 S. 2 BGB wurde die starre Schriftform für ...
Frei
Bild Teaser
Keine Wertminderung der Immobilie
Teaser
Mieterinnen und Mieter einer Wohnung können in der Regel verlangen, dass Vermieterinnen und Vermieter den Einbau eines Treppenlifts und andere ...
Frei
Bild Teaser
Sicherheitsleistungen
Teaser
Es ist ein alltäglicher Vorgang, dass Mieter beim Abschluss eines Mietvertrages eine Sicherheitsleistung erbringen müssen. Trotz vieler rechtlicher ...
Premium
Bild Teaser
Haftung des Vermieters
Teaser
Streitigkeiten zwischen Mietern desselben Wohnhauses sind für den Vermieter oftmals nur schwierig zu bewältigen. Für rein zwischenmenschliche ...