Ein Großteil der Vermieter hat zuletzt die Miete angehoben. In den vergangenen 12 Monaten haben 4 von 10 privaten Vermietern in Deutschland die Miete erhöht. Durchschnittlich handelt es sich um eine...
Der Mietmarkt in Deutschland ist angespannt, auch bedingt durch die geringere Attraktivität von Neubauprojekten aufgrund konstant hoher Bauzinsen. Zu hohe Nachfrage bei zu geringem Angebot, vor allem...
Ausgerechnet die sozial verantwortlichen Vermieter würden durch Mietbegrenzungen, wie sie die neue Regierung offesichtlich plant, geschwächt. Einem Medienbericht zufolge wollen SPD, Grünen und FDP...
Der Bundesgerichtshof hat heute bekanntgegeben, dass wenigermiete.de (LexFox GmbH) als Inkassounternehmen rechtliche Ansprüche von Mietern aus den Vorschriften zur Mietpreisbremse auch zukünftig wie...
Die Deutsche Wohnen, eines der führenden börsennotierten Immobiliengesellschaften in Deutschland, verpflichtet sich für alle ihre Wohnungen in Deutschland verbindlich, die Bruttowarmmiete nach...
Seit Anfang des Jahres gilt eine verschärfte Mietpreisbremse. Vermieter sind nun verpflichtet, bei der Wiedervermietung vor Vertragsabschluss unaufgefordert die Höhe der bisherigen Miete zu nennen.
Die große Koalition aus CDU und SPD hat sich am 29.11.2018 auf eine Änderung des bestehenden Mietrechts verständigt. Zwar dürfen Vermieter auch weiterhin ihre Modernisierungskosten auf die Mieter...
Eine Mieterhöhungserklärung, die mit einem Sachverständigengutachten begründet wird, ist auch dann wirksam, wenn der Gutachter die betreffende Wohnung ...
Bei einer Indexmiete orientiert sich die Miethöhe am Verbraucherpreisindex. Will der Vermieter die Miete erhöhen, muss er dem Mieter zwar die Änderung ...
Prinzipiell sind Mieterhöhungsverlangen nach Modernisierungen zulässig. Es stellt sich jedoch die Frage, ob der Vermieter bereits vor Abschluss der ...
Beim Mieterhöhungsverlangen gibt es ein paar Fallstricke, die besonders ein privater Vermieter kennen sollte. Eine Reihe formeller Vorschriften gilt es einzuhalten. Damit sich die Mieterhöung...
Häufig fehlt privaten Vermietern die Professionalität in Fragen des Mietrechts und sie sind deshalb den Gefahren von Fehlern bei Vermietungen, zu denen auch Nebenkosten-abrechnungen gehören, stärker...
Ein Mieterhöhungsverlangen ist nicht deswegen unwirksam, weil die vom Eigentümer beauftragte Hausverwaltung dieses Verlangen ausspricht und dabei den ...
Haben die Parteien vereinbart, dass der Mietzins für eine Wohnung durch Dienstleistungen abgegolten werden sollen, so kann der Vermieter gleichwohl ...
Mit den Stimmen von SPD, Grünen, FDP und Piraten ist am 07.03.2013 im Landtags-Ausschuss für Bauen und Wohnen der rot-grüne Gesetzentwurf zur Einführung der Rauchmelder-Pflicht in NRW unverändert...
In der Diskussion um die Wohnungspolitik in Deutschland stellt sich der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) gegen eine Begrenzung von Mieterhöhungen, eine Reduzierung der...
a) Auf die Prüfung, ob ein Mietspiegel die Anforderungen des § 558d Abs. 1 BGB erfüllt, kann im Bestreitensfall nicht schon deswegen verzichtet werden ...
Gegen den Einwand des Mieters, die Moderisierungs stelle für ihn mit Rücksicht auf die zu erwartende Mieterhöhung eine unzumutbare Härte dar, kann der ...